So ein LEICKE ULL 156W Netzteil sollte damit funzen. Ich meine schon die Kombi gesehen zu haben (war glaube ich im Unraid-Forum). Ob das jeweilige System damit funktioniert, hängt damit zusammen, was alles so angeschlossen ist. Eine HDD kann bis zu 40 Watt Anlaufstrom haben.Hätte mal eine Frage. Ich überlege jetzt doch den PicoPSU weg zu gehen und wollte dieses hier kaufen:
Laut Inter-Tech benötigt man ein Netzteil was auch 200W ausgibt, aber ich kann keine Netzteile finden mit dieser Wattzahl. Ich hätte am liebsten ein Corsair RM550x (2021) gekauft, aber wird wohl nicht mehr produziert. Mit dem Pico wäre ich zumindest in der Lage es in einem Mini ITX Gehäuse zu verbauen. Möchte hier nur nichts falsch verkabeln und kompatible Produkte kaufen. Oder ginge auch dieses Netzteil mit dem 200W PSU: https://www.otto.de/p/leicke-ull-ne...ungsschutz-S0K1N08I/#variationId=S0K1N08I25UT![]()
Inter-Tech Mini-ITX PSU 200W NAS DC/DC, Adapter ohne Netzteil, unterstützt Netzteile bis 200W, null Watt
Die kompakte Bauform dieser Mini-ITX PSU erlaubt es, auch in engen Gehäusen die Komponenten mit Strom zu versorgen. Ein Kabel mit Buchse und Überwu...www.alternate.de
Da die richtig guten ATX-Netzteile kaum teuerer sind und man gegenüber einer PicoPSU + Netzteil + ggf. S-Ata Kabelpeitsche + ggf. Blende für schönere Optik (insbesondere gegenüber original PicoPSU) nicht mehr viel spart, habe ich direkt ein ATX-Netzteil gekauft. Mag sein, dass mit PicoPSU das System noch einen Tick sparsamer wäre. Aber bei dem ATX-Netzteil muss ich mir keinen Kopf machen, ob das zu schwach ist etc. bzw wie stark die einzelnen Schienen belastet werden (5V, 3,3V und 12V Schiene) und Schutzschaltungen etc. sind wohl auch besser.
Falls Thema PicoPSU interessant ist: Schau auch dazu ins Unraid-Forum wegen genauerer Infos und Erfahrungen.