newNASuser
Dabbler
- Joined
- Dec 1, 2018
- Messages
- 49
War mir heute nicht möglich.Dann bitte den Rechner an den entsprechenden Switch anschließen und testen.
Da aber morgen der managed Switch fürs EG (wo der Rechner angeschlossen ist) und ein neues Gigabit-Kabel kommt werde ich das morgen mal beides austauschen und erneut probieren bevor ich den Rechner tatsächlich zwei mal auf und ab baue (was ich bei einem negativen Ergebnis aber sofort machen werde und die Ergebnisse dann hier kund tun werde).
Dann ist der Drops wohl nun gelutschtBurn In: nein, das geht nicht. Die Platten werden komplett überschrieben (zumindest wenn man es richtig macht)
Bin ja froh endlich die Daten so langsam drauf zu haben... muss undankbarer weise mit alten externen USB 2.0 Platten die Daten importieren.
OK. Das ist jedoch ein gutes Stichwort: Leistung.Und ich hatte nach der deduplizierung gefragt, weil diese Leistung kostet. Also nicht einschalten.
Angenommen ich möchte einen Plex-Server auf der NAS betreiben der auch .mkv-Transkodierungen etc. Herr wird.
Was sollte ich für eine CPU nehmen? Denn die G4400 wird es wohl kaum bringen.
Ich hatte an einen Intel Core i5-7500 (Quad 3,4 GHz) gedacht. Ist wohl um die 200€ erhältlich.
Wäre der brauchbar oder welche CPU passend zum Board (Sockel 1151) wäre ratsam ohne ins unermessliche Löcher in die Kasse zu reißen?
Oder ist gar im Endeffekt der G4400 sogar ausreichend? Bin leider völlig raus aus der HW und Erfahrungen mit Plex konnte ich auch keine sammeln.
Last edited: