DirkTripleD
Dabbler
- Joined
- Jan 26, 2021
- Messages
- 13
Guten Tag allerseits,
ich habe lange nach einer Lösung gesucht und finde leider nichts passendes.
Ich liebe TrueNAS, habe aber lange nichts mehr mit Linux gemacht und bin anscheinend zu doof...
Alles klappt wunderbar, nur bei folgendem habe ich ein Verständnisproblem:
Auf dem TrueNAS-Server sind in der Freigabe folgende Ordner enthalten:
01 - Ordner 01
02 - Ordner 02
03 - Ordner 03
usw.
Es gibt für alle Ordner einen berechtigten user1. Alles klappt wunderbar.
Jetzt soll der Ordner "03 - Ordner 03" nur für user2 zugänglich sein. Dafür habe ich logischerweise user2 angelegt.
Nach verschiedenen Fehlermeldungen bei der Rechteveränderung an dem Ordner unter Windows habe ich zusätzlich den User "fileadmin" angelegt und auf dem TrueNAS unter "Freigaben" -> "Windows Freigaben (SMB)" -> "Dateisystem-ACL bearbeiten" dem User unter Berechtigungen zusätzlich "Full Control" erteilt.
Wenn ich jetzt wieder unter Windows mit dem user "fileadmin" in der Freigabe die Dateisystem-Berechtigungen anpasse (ich habe den Ordner "03 - Ordner 03" mit User fileadmin erstellt, damit er der Besitzer ist), dann bekomme ich nur folgendes hin:
1) User user1 sieht die Freigabe nicht
2) User user1 sieht die Freigabe, kann den Ordner auch öffnen, sieht dann nichts (also die Dateien vom user2 nicht, das ist ja schonmal gut) außer selbst erstellte, leere Dateien.
Letzteres hat den komischen Nebeneffekt, dass wenn er beispielsweise Textdateien dort erstellt, dies mit einer Fehlermeldung abbricht, die Textdatei aber mit dem Namen "Textdokument (neu)" vorhanden ist. Die der user1 aber logischerweise weder öffnen / bearbeiten noch löschen kann.
Noch zu 1) Wenn der user1 den "03 - Ordner 03" nicht sieht und jetzt selber einen "03 - Ordner 03" erstellen will, dann bricht das mit einer "Umbenennungsfehlermeldung" ab, das finde ich auch nicht so geeignet. Und wenn er jetzt den Ordner "03 - Ordner 03b" erstellen würde, dann sähe das wieder blöd für die aus, die alle Ordner sehen...
Beides ist nicht das, was ich will. Der user1 soll den Ordner sehen, ihn aber nicht öffnen dürfen (Fehlermeldung: Sie haben keine Rechte).
Was mache ich falsch?
Vielen Dank & viele Grüße
d i r k
ich habe lange nach einer Lösung gesucht und finde leider nichts passendes.
Ich liebe TrueNAS, habe aber lange nichts mehr mit Linux gemacht und bin anscheinend zu doof...
Alles klappt wunderbar, nur bei folgendem habe ich ein Verständnisproblem:
Auf dem TrueNAS-Server sind in der Freigabe folgende Ordner enthalten:
01 - Ordner 01
02 - Ordner 02
03 - Ordner 03
usw.
Es gibt für alle Ordner einen berechtigten user1. Alles klappt wunderbar.
Jetzt soll der Ordner "03 - Ordner 03" nur für user2 zugänglich sein. Dafür habe ich logischerweise user2 angelegt.
Nach verschiedenen Fehlermeldungen bei der Rechteveränderung an dem Ordner unter Windows habe ich zusätzlich den User "fileadmin" angelegt und auf dem TrueNAS unter "Freigaben" -> "Windows Freigaben (SMB)" -> "Dateisystem-ACL bearbeiten" dem User unter Berechtigungen zusätzlich "Full Control" erteilt.
Wenn ich jetzt wieder unter Windows mit dem user "fileadmin" in der Freigabe die Dateisystem-Berechtigungen anpasse (ich habe den Ordner "03 - Ordner 03" mit User fileadmin erstellt, damit er der Besitzer ist), dann bekomme ich nur folgendes hin:
1) User user1 sieht die Freigabe nicht
2) User user1 sieht die Freigabe, kann den Ordner auch öffnen, sieht dann nichts (also die Dateien vom user2 nicht, das ist ja schonmal gut) außer selbst erstellte, leere Dateien.
Letzteres hat den komischen Nebeneffekt, dass wenn er beispielsweise Textdateien dort erstellt, dies mit einer Fehlermeldung abbricht, die Textdatei aber mit dem Namen "Textdokument (neu)" vorhanden ist. Die der user1 aber logischerweise weder öffnen / bearbeiten noch löschen kann.
Noch zu 1) Wenn der user1 den "03 - Ordner 03" nicht sieht und jetzt selber einen "03 - Ordner 03" erstellen will, dann bricht das mit einer "Umbenennungsfehlermeldung" ab, das finde ich auch nicht so geeignet. Und wenn er jetzt den Ordner "03 - Ordner 03b" erstellen würde, dann sähe das wieder blöd für die aus, die alle Ordner sehen...
Beides ist nicht das, was ich will. Der user1 soll den Ordner sehen, ihn aber nicht öffnen dürfen (Fehlermeldung: Sie haben keine Rechte).
Was mache ich falsch?
Vielen Dank & viele Grüße
d i r k
Last edited: