Hallo,
ich versuche schon seit Stunden erfolglos die Berechtigungen so hinzubiegen, wie ich das gerne hätte. Ist mein Wunsch denn so außergewöhnlich und nicht umsetzbar?
Also ich möchte nur einen Dataset mit dem Namen "Share" einrichten und hier soll der Benutzer "juergen" auf sämtliche Unterordner und Dateien Zugriff haben, auch automatisch auf jene Ordner und Dateien, welche erst nachträglich (egal von welchen Benutzern und in welchen Ordners) erstellt werden. Die Benutzer "router" und "sat" sollen nur auf bestimmte Ordner Zugriff erhalten.
Der Ordner Share hat die Unterordner Daten01 bis Daten10 und zusätzlich die Ordner Router und Sat.
Der Benutzer "juergen" soll alle Ordner und Dateien sehen und überall Vollzugriff haben.
Der Benutzer "router" soll nur den Ordner Router sehen und in diesem Ordner Vollzugriff haben.
Der Benutzer "sat" soll nur den Ordner Sat sehen und in diesem Ordner Vollzugriff haben.
Von den Berechtigungen her habe ich das unter Windows auch schon soweit hingebracht, wenn jedoch der Benutzer "router" oder "sat" Dateien und Ordner erstellen, dann sieht diese der User "juergen" nicht. Obwohl er Vollzugriff auf den Überordner hätte. Die Objekte, was von den Usern "router" und "sat" erstellt werden, bekommen aber anscheinend die Berechtigung nicht vererbt.
Der Benutzer juergen ist in der Gruppe administrators und die Benutzer router und sat sind in der Gruppe users. Besitzer vom Dataset Share ist juergen/administrators.
Wie löst man denn das richtig? Kriegt man das irgendwie unter Windows direkt hin, oder geht das nur per Kommandozeile? Aber was macht meinen Wunsch eigentlich so kompliziert?
Hier die eingestellten Berechtigungen:
Wenn der User juergen eine Datei im Ordner Router erstellt, wird diese mit folgenden Berechtigungen erstellt (meiner Meinung nach richtig) und der User router kann die Datei auch sehen:
Wenn der User router eine Datei in diesem Ordner erstellt, werden die Berechtigungen leider so erstellt und der User juergen sieht die Datei nicht:
ich versuche schon seit Stunden erfolglos die Berechtigungen so hinzubiegen, wie ich das gerne hätte. Ist mein Wunsch denn so außergewöhnlich und nicht umsetzbar?
Also ich möchte nur einen Dataset mit dem Namen "Share" einrichten und hier soll der Benutzer "juergen" auf sämtliche Unterordner und Dateien Zugriff haben, auch automatisch auf jene Ordner und Dateien, welche erst nachträglich (egal von welchen Benutzern und in welchen Ordners) erstellt werden. Die Benutzer "router" und "sat" sollen nur auf bestimmte Ordner Zugriff erhalten.
Der Ordner Share hat die Unterordner Daten01 bis Daten10 und zusätzlich die Ordner Router und Sat.
Der Benutzer "juergen" soll alle Ordner und Dateien sehen und überall Vollzugriff haben.
Der Benutzer "router" soll nur den Ordner Router sehen und in diesem Ordner Vollzugriff haben.
Der Benutzer "sat" soll nur den Ordner Sat sehen und in diesem Ordner Vollzugriff haben.
Von den Berechtigungen her habe ich das unter Windows auch schon soweit hingebracht, wenn jedoch der Benutzer "router" oder "sat" Dateien und Ordner erstellen, dann sieht diese der User "juergen" nicht. Obwohl er Vollzugriff auf den Überordner hätte. Die Objekte, was von den Usern "router" und "sat" erstellt werden, bekommen aber anscheinend die Berechtigung nicht vererbt.
Der Benutzer juergen ist in der Gruppe administrators und die Benutzer router und sat sind in der Gruppe users. Besitzer vom Dataset Share ist juergen/administrators.
Wie löst man denn das richtig? Kriegt man das irgendwie unter Windows direkt hin, oder geht das nur per Kommandozeile? Aber was macht meinen Wunsch eigentlich so kompliziert?
Hier die eingestellten Berechtigungen:



Wenn der User juergen eine Datei im Ordner Router erstellt, wird diese mit folgenden Berechtigungen erstellt (meiner Meinung nach richtig) und der User router kann die Datei auch sehen:

Wenn der User router eine Datei in diesem Ordner erstellt, werden die Berechtigungen leider so erstellt und der User juergen sieht die Datei nicht:
