Moin moin,
ich habe mir ganz frisch das aktuelle FreeNAS auf einen älteren Rechner installiert. Das eigentliche Betriebssystem läuft auf einem USB Stick. Es sind 3x2TB verbaut, aber entgegen der Empfehlung von 8 GB RAM nur 4GB. Die restlichen 4 GB sind auf dem Weg.
Nun hat das System 3-4 Tage klasse funktioniert und ich war begeistert. Als ich dann wie sonst auch auf den Netzwerkordner zugreifen wollte ist nichts passiert, Windows hat die Adresszeile des Ordnerfensters ewig langsam grün durchgeladen und gab dann zurück, dass die Netzwerkadresse nicht gefunden werden könne.
Auch über den Browser konnte ich nicht zugreifen.
Das NAS habe ich neugestartet, dann konnte der Webserver nicht gestartet werden. Ich habe den NAS häufig neu gestartet und es gibt folgende drei Fälle:
1. Das NAS startet mit der richtigen IP, ich kann aber über den Webserver nicht darauf zugreifen
2. Das NAS startet mit der IP 0.0.0.0.
3. Das NAS startet und gibt zurück, dass der Webserver nicht gestartet werden kann.
Soweit so gut (oder auch nicht). Ihr solltet wissen, dass auf dem NAS keine Daten sind, die überlebenswichtig sind. Es ist erst ein paar Tage alt. Ich könnte also damit leben es neu auf zu setzen, aber vielleicht gibt es ja einen schnelleren und eleganteren Weg?
Könnt ihr schätzen woran der Absturz lag? Ist der ungenügende RAM schuld?
Ich habe zum Glück den Geli.key und die Einstellungen bereits gesichert, damit sollte ich aber sogar das System neu aufsetzen können und die Daten nicht verlieren, richtig?
Beste Grüße
euer Nordlicht
ich habe mir ganz frisch das aktuelle FreeNAS auf einen älteren Rechner installiert. Das eigentliche Betriebssystem läuft auf einem USB Stick. Es sind 3x2TB verbaut, aber entgegen der Empfehlung von 8 GB RAM nur 4GB. Die restlichen 4 GB sind auf dem Weg.
Nun hat das System 3-4 Tage klasse funktioniert und ich war begeistert. Als ich dann wie sonst auch auf den Netzwerkordner zugreifen wollte ist nichts passiert, Windows hat die Adresszeile des Ordnerfensters ewig langsam grün durchgeladen und gab dann zurück, dass die Netzwerkadresse nicht gefunden werden könne.
Auch über den Browser konnte ich nicht zugreifen.
Das NAS habe ich neugestartet, dann konnte der Webserver nicht gestartet werden. Ich habe den NAS häufig neu gestartet und es gibt folgende drei Fälle:
1. Das NAS startet mit der richtigen IP, ich kann aber über den Webserver nicht darauf zugreifen
2. Das NAS startet mit der IP 0.0.0.0.
3. Das NAS startet und gibt zurück, dass der Webserver nicht gestartet werden kann.
Soweit so gut (oder auch nicht). Ihr solltet wissen, dass auf dem NAS keine Daten sind, die überlebenswichtig sind. Es ist erst ein paar Tage alt. Ich könnte also damit leben es neu auf zu setzen, aber vielleicht gibt es ja einen schnelleren und eleganteren Weg?
Könnt ihr schätzen woran der Absturz lag? Ist der ungenügende RAM schuld?
Ich habe zum Glück den Geli.key und die Einstellungen bereits gesichert, damit sollte ich aber sogar das System neu aufsetzen können und die Daten nicht verlieren, richtig?
Beste Grüße
euer Nordlicht