Nobelschröder
Cadet
- Joined
- Jan 2, 2024
- Messages
- 7
Hallo zusammen,
ich bin neu hier. Mein Name ist Christian, bin Mitte 40 und suche nach einem NAS. Zu mir: Ich habe seit Mitte der 90er immer wieder mal mit Linux experimentiert, aber es nie wirklich auf die Dauer eingesetzt, weil die SW, die ich verwende(te), nicht auf Linux lief. Aktuell ist das auch wieder so, ebenso im Job.
Grob kenne ich also die Thematik, aber im Detail eben nicht.
Was ich machen möchte:
Welches NAS nehme ich nun?
Mein erster Gedanke war, eine Kiste von QNAP / Synology zu nehmen. Damals, zu Studentenzeiten, war es zwar ehrenrührig, einen PC fertig zu kaufen anstatt alles selbst zusammenzubauen, aber Frau, Kind, Hund und Haus brauchen auch Zeit, so dass ich nix gegen eine fertige Lösung hätte.
Aber wenn ich dann sehe, was die Dinger kosten, und was sie dafür dann leisten, kommt TrueNAS eben ins Spiel.
Ist TrueNAS für das, was ich vorhabe, das Richtige?
Aktuelles Hardware Setup:
Derzeit habe ich nix in Richtung NAS, ich starte also auf der grünen Wiese. Im Zuge der Umstellung auf Glasfaser habe ich CAT7 Kabel verlegt und CAT6A Dosen. Im Keller hängt ein kleiner Netzwerkschrank mit Patchpanel und Switch.
Hypothetisches Hardware Setup:
Ich dachte an einen kleinen Server:
www.alternate.de
www.alternate.de
www.alternate.de
Bzgl. Kühler weiß ich noch nicht, Netzteil wird kein redundantes (habe keine zwei unterschiedlichen Stromversorgungen).
Beim Gehäuse wäre es schön, wenn es in den Schrank passte, aber das hat keine Priorität. Wenn es ein Desktop wird, auch gut.
So oder so kommt der Server in den Keller, d.h. Geräusche sind egal.
3 NAS Platten, ob RAIDZ1 oder RAIDZ2, das weiß ich noch nicht.
Kann man das sinnvoll auch mit Desktop Hardware aufbauen? Ich habe nun gelesen, dass die einen ECC dringlichst empfehlen, und die anderen eben nicht. Na toll ;-)
Server HW ist momentan nicht so gut lieferbar, da bin ich Desktop HW nicht abgeneigt, aber nur, wenn das keine schlechte Idee ist.
So, und nun schreibt mir doch mal eure Meinung dazu, wo ich nun Bockmist drin habe und und und.
Vielen lieben Dank.
Christian
ich bin neu hier. Mein Name ist Christian, bin Mitte 40 und suche nach einem NAS. Zu mir: Ich habe seit Mitte der 90er immer wieder mal mit Linux experimentiert, aber es nie wirklich auf die Dauer eingesetzt, weil die SW, die ich verwende(te), nicht auf Linux lief. Aktuell ist das auch wieder so, ebenso im Job.
Grob kenne ich also die Thematik, aber im Detail eben nicht.
Was ich machen möchte:
- Bisher sichere ich meine Daten nur auf ner externen USB-Platte. Das ist zum einen umständlich, weil ich die immer wieder anstecken muss, und andererseits auch nicht wirklich zuverlässig. Die Daten sollen nun endlich per Skript / Cronjob o.ä. automatisch gesichert werden.
- Weiterhin möchte ich diverse Filme auf einem Mediaserver ablegen und über die Playstation / Beamer anschauen. Hier geht es hauptsächlich um Downloads aus der Mediathek, so dass keine Transkription der Filme stattfinden wird. MP3-Sammlung wird ebenfalls dort abgelegt.
- Abseits des Backup sollen ggf. Diverse Daten, die viel Platz brauchen, aber selten benötigt werden, dort abgelegt werden.
- Eine Freundin hat ebenfalls das Problem, so dass wir beide ein NAS aufsetzen wollen (Administration durch mich) und dann gegenseitig die Daten per VPN auf dem jeweils anderen NAS sichern wollen. FRITZ!Box / VPN ist soweit klar, aber wie es dann genau laufen wird, weiß ich auch noch nicht. Quota wäre sinnvoll, ist dann aber Kleinkram.
- Entweder Verschlüsselung oder Zertifikate für den Zugriff auf die Daten. Freunde bekommen zwar nur Zugriff auf das Gäste WLAN, aber wenn sich jemand mal ins LAN einsteckt, soll er nicht gleich die Daten kopieren können.
- VM hab ich nicht auf dem Zettel.
Welches NAS nehme ich nun?
Mein erster Gedanke war, eine Kiste von QNAP / Synology zu nehmen. Damals, zu Studentenzeiten, war es zwar ehrenrührig, einen PC fertig zu kaufen anstatt alles selbst zusammenzubauen, aber Frau, Kind, Hund und Haus brauchen auch Zeit, so dass ich nix gegen eine fertige Lösung hätte.
Aber wenn ich dann sehe, was die Dinger kosten, und was sie dafür dann leisten, kommt TrueNAS eben ins Spiel.
Ist TrueNAS für das, was ich vorhabe, das Richtige?
Aktuelles Hardware Setup:
Derzeit habe ich nix in Richtung NAS, ich starte also auf der grünen Wiese. Im Zuge der Umstellung auf Glasfaser habe ich CAT7 Kabel verlegt und CAT6A Dosen. Im Keller hängt ein kleiner Netzwerkschrank mit Patchpanel und Switch.
Hypothetisches Hardware Setup:
Ich dachte an einen kleinen Server:

Intel® Xeon® E-2124G, Prozessor Tray-Version, FCLGA1151
Der für kleine Server und Workstations konzipierte Intel® Xeon® E-2124G Prozessor für Single-Sockel-Systeme basiert auf der von den Core™-Prozessor...

Elektronik & mehr online kaufen | ALTERNATE Online Shop
Online einkaufen beim Testsieger: Mehrfacher Versender des Jahres, Sieger im Webshop-Test! Tolle Neuheiten & Bestseller, ausgezeichneter Service!

Mushkin DIMM 32 GB DDR4-2933 , Arbeitsspeicher MPL4E293MF32G28, Proline
Das Mushkin MPL4E293MF32G28 ist ein 32-GB-DDR4-2933 Speichermodul (PC4-23400) mit ECC-Fehlerkorrektur aus der Proline-Serie. Das 288-pin-DIMM unter...
Beim Gehäuse wäre es schön, wenn es in den Schrank passte, aber das hat keine Priorität. Wenn es ein Desktop wird, auch gut.
So oder so kommt der Server in den Keller, d.h. Geräusche sind egal.
3 NAS Platten, ob RAIDZ1 oder RAIDZ2, das weiß ich noch nicht.
Kann man das sinnvoll auch mit Desktop Hardware aufbauen? Ich habe nun gelesen, dass die einen ECC dringlichst empfehlen, und die anderen eben nicht. Na toll ;-)
Server HW ist momentan nicht so gut lieferbar, da bin ich Desktop HW nicht abgeneigt, aber nur, wenn das keine schlechte Idee ist.
So, und nun schreibt mir doch mal eure Meinung dazu, wo ich nun Bockmist drin habe und und und.
Vielen lieben Dank.
Christian