Achatius
Dabbler
- Joined
- Nov 6, 2014
- Messages
- 39
Hellas zusammen,
ich habe ein Problem bezüglich MySQL und einer Deadline (02.01.2018). Es gibt ein Programm für Sanitärbetriebe (von KWP, Vaillant Winsoft), dass aktuell auf dem Rechner läuft über eine Access-Datenbank (ca. 500 MB). Durch Büroumzug ist jetzt der Rechner, auf dem die Datenbank liegt, in eine benachbarte Stadt umgezogen. Der Rechner vom Junior-Chef ist aber noch im alten Büro.
Vormals lief es über das Netzwerk, 500 MB sind zwar happig, aber mit Gigabit-LAN nicht weiter tragisch. Über das Internet umso mehr, vor allem, weil das Programm versucht, nach ... ich glaub 5 Minuten ... eine Aktualisierung vorzunehmen.
Jetzt ist es mittels MySQL-Server wohl möglich, nur die notwendigen Daten zu streamen, die man gerade braucht (eine explizite Rechnung oder Angebot aus der Datenbank z. B.). Dazu bietet KWP auch die Konvertierung von Access zu MySQL an. Im Falle eines Windows-Rechners auch die Installation des selben.
Nach Telefongespräch mit dem Support sagte mir dieser, dass sie nur einen MySQL-Server benötigen, diesen auf anderen Betriebssystemen aber nicht freigegeben haben. Fakt ist, dass der Telefonsupport mir versicherte, dass auch auf einem Linux-Server deren Programm funktioniert. Ich denke, das hat eher den Hintergrund, dass sie sich auf Windows "spezialisiert" haben und aus kostengründen keinen Support anderer Betriebssysteme anbieten.
Vorgeschichte zuende.
Mein Problem ist es, dass ich ehrlich gesagt nicht so recht weiß, wofür ein MySQL-Server ist. Das allein werde ich mir autodidaktiv per Google noch anlesen *schäm*
Ich selbst habe FreeNAS 9.3 und der Sanitärbetrieb FreeNAS 11. Ich bin mir nicht sicher, ob es gravierende unterschiede gibt. Zwischen Weihnachten und Neujahr wollte ich auf alle Fälle die Einrichtung über meinen eigenen Server testen.
Ich habe mich dabei an den Guide von kodi gehalten (http://kodi.wiki/view/MySQL/Setting_up_MySQL#tab=FreeNAS_and_freeBSD).
Erster Stolperstein war, dass das eingerichtet Jail eine andere IP hatte, als mein Router und dadurch nicht installiert werden konnte (Router 192.168.1.1, Jail 192.168.6.1). Durch Suche hier im Forum bin ich auf die Lösung gekommen, dass es anscheinend am Router liegt. Deshalb habe ich die DHCP-Funktion des Jails aktiviert und manuell in der Fritzbox eingerichtet. Dadurch konnte ich MySQL vom FreeBSD-Server installieren und einrichten (192.168.6.1 --> 192.168.1.99).
Zwar habe ich das Jail und den MySQL-Server installiert, aber wie nutze ich ihn jetzt? Wenn ich die 192.168.1.99 eingebe, leitet er mich auf den Server. Ich bin mir also unsicher, ob es richtig war, mittels DHCP das Jail einzurichten.
Next Step ist Setting up Kodi. Den Schritt habe ich noch gar nicht durchgeführt. So wie ich das lese, sollen in diesem Schritt die Daten verfügbar gemacht werden. Hierzu muss ich eine Directory frei geben auf dem NAS. Schön und gut, aber wenn ich das richtig verstanden habe, ist es genau der Punkt, an dem die konvertierten Daten seitens KWP aufgespielt werden müssen. Ich habe also das Problem, dass keine Referenz habe, um es zu testen und am 02.01. stehe ich da wie ein Idiot :/
ich habe ein Problem bezüglich MySQL und einer Deadline (02.01.2018). Es gibt ein Programm für Sanitärbetriebe (von KWP, Vaillant Winsoft), dass aktuell auf dem Rechner läuft über eine Access-Datenbank (ca. 500 MB). Durch Büroumzug ist jetzt der Rechner, auf dem die Datenbank liegt, in eine benachbarte Stadt umgezogen. Der Rechner vom Junior-Chef ist aber noch im alten Büro.
Vormals lief es über das Netzwerk, 500 MB sind zwar happig, aber mit Gigabit-LAN nicht weiter tragisch. Über das Internet umso mehr, vor allem, weil das Programm versucht, nach ... ich glaub 5 Minuten ... eine Aktualisierung vorzunehmen.
Jetzt ist es mittels MySQL-Server wohl möglich, nur die notwendigen Daten zu streamen, die man gerade braucht (eine explizite Rechnung oder Angebot aus der Datenbank z. B.). Dazu bietet KWP auch die Konvertierung von Access zu MySQL an. Im Falle eines Windows-Rechners auch die Installation des selben.
Nach Telefongespräch mit dem Support sagte mir dieser, dass sie nur einen MySQL-Server benötigen, diesen auf anderen Betriebssystemen aber nicht freigegeben haben. Fakt ist, dass der Telefonsupport mir versicherte, dass auch auf einem Linux-Server deren Programm funktioniert. Ich denke, das hat eher den Hintergrund, dass sie sich auf Windows "spezialisiert" haben und aus kostengründen keinen Support anderer Betriebssysteme anbieten.
Vorgeschichte zuende.
Mein Problem ist es, dass ich ehrlich gesagt nicht so recht weiß, wofür ein MySQL-Server ist. Das allein werde ich mir autodidaktiv per Google noch anlesen *schäm*
Ich selbst habe FreeNAS 9.3 und der Sanitärbetrieb FreeNAS 11. Ich bin mir nicht sicher, ob es gravierende unterschiede gibt. Zwischen Weihnachten und Neujahr wollte ich auf alle Fälle die Einrichtung über meinen eigenen Server testen.
Ich habe mich dabei an den Guide von kodi gehalten (http://kodi.wiki/view/MySQL/Setting_up_MySQL#tab=FreeNAS_and_freeBSD).
Erster Stolperstein war, dass das eingerichtet Jail eine andere IP hatte, als mein Router und dadurch nicht installiert werden konnte (Router 192.168.1.1, Jail 192.168.6.1). Durch Suche hier im Forum bin ich auf die Lösung gekommen, dass es anscheinend am Router liegt. Deshalb habe ich die DHCP-Funktion des Jails aktiviert und manuell in der Fritzbox eingerichtet. Dadurch konnte ich MySQL vom FreeBSD-Server installieren und einrichten (192.168.6.1 --> 192.168.1.99).
Zwar habe ich das Jail und den MySQL-Server installiert, aber wie nutze ich ihn jetzt? Wenn ich die 192.168.1.99 eingebe, leitet er mich auf den Server. Ich bin mir also unsicher, ob es richtig war, mittels DHCP das Jail einzurichten.
Next Step ist Setting up Kodi. Den Schritt habe ich noch gar nicht durchgeführt. So wie ich das lese, sollen in diesem Schritt die Daten verfügbar gemacht werden. Hierzu muss ich eine Directory frei geben auf dem NAS. Schön und gut, aber wenn ich das richtig verstanden habe, ist es genau der Punkt, an dem die konvertierten Daten seitens KWP aufgespielt werden müssen. Ich habe also das Problem, dass keine Referenz habe, um es zu testen und am 02.01. stehe ich da wie ein Idiot :/