Zyrusvirus
Dabbler
- Joined
- May 14, 2012
- Messages
- 23
Hallo alle zusammen.
Seit Tagen probiere ich FreeNAS 11.2 in meine AD einzubunden. Leider ohne Erfolg.
Windows Systeme und auch Ubuntu und Mint lassen sich ohne Probleme einbinden.
Ich habe schon sämtliche Seiten zu dem Thema im Netz durchgelesen, jedoch ohne Erfolg.
In FreeNAS bekomme ich die Fehlermeldung: MiddlewareError: Active Directory failed to reload.
In der Console bekomm ich die Meldung:
Join to domain is not valid: NT code 0xfffffff6
Failed to join domain: failed to lookup DC info for domain 'MEINETESTUMGEBUNG.DE' over rpc: An invalid parameter was passed to a service or function.
Ich habe das Tutorial in der FreeNAS User Guide zum Thema Actice Directory 3x durchgearbeitet, jedoch ohne Erfolg.
Ich habe die Tipps alle ausprobiert, leider auch ohne Erfolg.
Dazu habe ich mir im Netz alle BUG-Meldung dazu durchgelesen, leider auch ohne Erfolg.
Auf YouTube gibt es ein Tutorial, wie man FreeNAS 11 in die AD einbindet, dort sieht es wirklich einfach aus, wenn man ein paar Sachen beachtet. Leider hat es mit der Anleitung auch nicht geklappt.
Was habe ich bis jetzt gemacht.
In meiner AD habe ich den Administrator kopiert und hier einen extra User für mein FreeNAS angelegt.
Anschließend habe ich das System unter "Computer" angelegt.
Als letzten Schritt, habe ich FreeNAS mit seiner statischen IP in den DNS eingetragen.
In FreeNAS habe ich in den Systemeinstellungen den Hostnamen so benannt, wie das angelegte Gerät in der AD.
Dazu habe ich in der Netzwerkkonfig das passende Gateway und den DNS eingetragen (DNS = DC).
Anschließend habe ich mit PING geschaut ob der DC=DNS erreichbar ist und hier ist auch alles schick.
Als vorletzten Schritt habe ich unter Kerberos den REALM eingerichtet.
Als letzten Schritt habe dann probiert die Verbindung in die AD aufzubauen.
Unter Hostname habe ich die AD-Adresse eingetragen, Username und PW aus der AD verwendet.
Probiere ich nun den Vorgang zu initialisieren, kommt die genannte Meldung.
Hat jemand einen Ansatz für mich, woran das liegen kann? Habe ich noch etwas vergessen?
Ich komme absolut nicht weiter und würde mich über Hilfe freuen.
Anbei noch ein paar Bilder:
Seit Tagen probiere ich FreeNAS 11.2 in meine AD einzubunden. Leider ohne Erfolg.
Windows Systeme und auch Ubuntu und Mint lassen sich ohne Probleme einbinden.
Ich habe schon sämtliche Seiten zu dem Thema im Netz durchgelesen, jedoch ohne Erfolg.
In FreeNAS bekomme ich die Fehlermeldung: MiddlewareError: Active Directory failed to reload.
In der Console bekomm ich die Meldung:
Join to domain is not valid: NT code 0xfffffff6
Failed to join domain: failed to lookup DC info for domain 'MEINETESTUMGEBUNG.DE' over rpc: An invalid parameter was passed to a service or function.
Ich habe das Tutorial in der FreeNAS User Guide zum Thema Actice Directory 3x durchgearbeitet, jedoch ohne Erfolg.
Ich habe die Tipps alle ausprobiert, leider auch ohne Erfolg.
Dazu habe ich mir im Netz alle BUG-Meldung dazu durchgelesen, leider auch ohne Erfolg.
Auf YouTube gibt es ein Tutorial, wie man FreeNAS 11 in die AD einbindet, dort sieht es wirklich einfach aus, wenn man ein paar Sachen beachtet. Leider hat es mit der Anleitung auch nicht geklappt.
Was habe ich bis jetzt gemacht.
In meiner AD habe ich den Administrator kopiert und hier einen extra User für mein FreeNAS angelegt.
Anschließend habe ich das System unter "Computer" angelegt.
Als letzten Schritt, habe ich FreeNAS mit seiner statischen IP in den DNS eingetragen.
In FreeNAS habe ich in den Systemeinstellungen den Hostnamen so benannt, wie das angelegte Gerät in der AD.
Dazu habe ich in der Netzwerkkonfig das passende Gateway und den DNS eingetragen (DNS = DC).
Anschließend habe ich mit PING geschaut ob der DC=DNS erreichbar ist und hier ist auch alles schick.
Als vorletzten Schritt habe ich unter Kerberos den REALM eingerichtet.
Als letzten Schritt habe dann probiert die Verbindung in die AD aufzubauen.
Unter Hostname habe ich die AD-Adresse eingetragen, Username und PW aus der AD verwendet.
Probiere ich nun den Vorgang zu initialisieren, kommt die genannte Meldung.
Hat jemand einen Ansatz für mich, woran das liegen kann? Habe ich noch etwas vergessen?
Ich komme absolut nicht weiter und würde mich über Hilfe freuen.
Anbei noch ein paar Bilder:



