Hallo Zusammen,
ich habe gerade etwas experimentiert und wollte euch fragen ob sich jemand die Netzwerkeinstellungen, die ich weiter unten gepostet habe, anschauen kann.
Ich habe hier nur wenige Erfahrungen und denke das man das noch etwas optimieren kann
Hatte das Glück sehr günstig an 2 Supermicro Boards mit passendem ECC Speicher zu kommen. (http://www.supermicro.com/products/motherboard/Xeon/D/X10SDV-2C-TP4F.cfm)
Daraus habe ich 2 Geräte aufgebaut (Der eine Server mit Freenas 11 U3 installiert - Der andere als Client mit Debian 9)
Beide mit jeweils 2 Gbit LAN Anschlüssen (IGB0 und IGB1 in Freenas) und auch noch zusätzlich jeweils 2 SFP+ Ports (IX0 und X1 in Freenas)
Da ich leider keinen entsprechenden Switch besitze aber gerne eine schnelle Verbindung zwischen den Beiden Geräten hätte, habe ich diese nach folgendem Bild Verkabelt. Also nur den Server per 1Gbit ans restliche Netzwerk angeschlossen und den Client per LWL an den Server.
Damit sich der Client eine entsprechende Netzwerkadresse holt habe ich auf dem Freenas eine Bridge in der Datei /etc/rc.conf angelegt mit folgendem Inhalt
Dann beides neu gestartet und tatsächlich hat sich auf Anhieb alles verbunden was ich so erstmal gar nicht erwartet hätte
Hier der Screenshot aus Freenas
Hab mich dann sowohl auf den Server als auch auf den Client per SSH geschaltet und habe vom Client mithilfe von IPERF die Verbindung zum Server gemessen. Hierzu folgender Schreenshot.
Knapp 6Bit ist natürlich schon mal nicht schlecht. Da die Verbindung aber eigentlich mit 10Gbit angegeben ist frage ich mich ob ich irgendetwas falsch konfiguriert habe.
Hat hier jemand Erfahrungen?
Zwischen den Geräten sind nur 3 Meter LWL Kabel (OM4). Die Beiden SFP+ Module habe ich bei EBay gekauft. Ist kein Original Modul läuft aber und war viel günstiger als das Original (Knapp 30€ zu 130€ das Stück) - Zum testen erstmal OK denke ich wenn es aber daran liegt dann kaufe ich mir noch die passenden SFP+ Module für das Supermicro dazu.
Vielen Dank und Viele Grüße
S
ich habe gerade etwas experimentiert und wollte euch fragen ob sich jemand die Netzwerkeinstellungen, die ich weiter unten gepostet habe, anschauen kann.
Ich habe hier nur wenige Erfahrungen und denke das man das noch etwas optimieren kann
Hatte das Glück sehr günstig an 2 Supermicro Boards mit passendem ECC Speicher zu kommen. (http://www.supermicro.com/products/motherboard/Xeon/D/X10SDV-2C-TP4F.cfm)
Daraus habe ich 2 Geräte aufgebaut (Der eine Server mit Freenas 11 U3 installiert - Der andere als Client mit Debian 9)
Beide mit jeweils 2 Gbit LAN Anschlüssen (IGB0 und IGB1 in Freenas) und auch noch zusätzlich jeweils 2 SFP+ Ports (IX0 und X1 in Freenas)
Da ich leider keinen entsprechenden Switch besitze aber gerne eine schnelle Verbindung zwischen den Beiden Geräten hätte, habe ich diese nach folgendem Bild Verkabelt. Also nur den Server per 1Gbit ans restliche Netzwerk angeschlossen und den Client per LWL an den Server.

Damit sich der Client eine entsprechende Netzwerkadresse holt habe ich auf dem Freenas eine Bridge in der Datei /etc/rc.conf angelegt mit folgendem Inhalt
Code:
#Bridge gateway_enable="YES" cloned_interfaces="bridge0" ifconfig_bridge0="addm igb0 addm ix1 up SYNCDHCP" ifconfig_igb0="up" ifconfig_ix1="up"
Dann beides neu gestartet und tatsächlich hat sich auf Anhieb alles verbunden was ich so erstmal gar nicht erwartet hätte

Hab mich dann sowohl auf den Server als auch auf den Client per SSH geschaltet und habe vom Client mithilfe von IPERF die Verbindung zum Server gemessen. Hierzu folgender Schreenshot.

Knapp 6Bit ist natürlich schon mal nicht schlecht. Da die Verbindung aber eigentlich mit 10Gbit angegeben ist frage ich mich ob ich irgendetwas falsch konfiguriert habe.
Hat hier jemand Erfahrungen?
Zwischen den Geräten sind nur 3 Meter LWL Kabel (OM4). Die Beiden SFP+ Module habe ich bei EBay gekauft. Ist kein Original Modul läuft aber und war viel günstiger als das Original (Knapp 30€ zu 130€ das Stück) - Zum testen erstmal OK denke ich wenn es aber daran liegt dann kaufe ich mir noch die passenden SFP+ Module für das Supermicro dazu.
Vielen Dank und Viele Grüße
S