stefanb
Patron
- Joined
- Dec 12, 2014
- Messages
- 200
Hi,
es ist soweit geschafft, das erste Freenas läuft und wird jetzt befüllt.
Dabei ist mir etwas komisches aufgefallen:
Szenario: 1 neues FreeNAS, 1x Qnap410, 1x Windows Fileserver mit RAID5
Die FreeNAS soll jetzt mit den Daten der Qnap und dem WindowsFileserver befüllt werden.
Alles hängt an einem Switch, die FreeNAS ist mit 2 Nics per LACP an den Switch angeschlossen.
Plan war es das jedes "Backup" die Daten über einen Kanal in die FreeNAS pumpt.
Mir ist klar, dass es keine Garantie für eine 1:1 Zuweisung gibt, aber kennt irgendwer einen Trick mit dem man das forcieren kann?
Vielleicht das LAPC auflösen und dann über di ebeiden unterschiedlichen IP-Adressen mit der NAS verbinden?
Danke
Stefan
es ist soweit geschafft, das erste Freenas läuft und wird jetzt befüllt.
Dabei ist mir etwas komisches aufgefallen:
Szenario: 1 neues FreeNAS, 1x Qnap410, 1x Windows Fileserver mit RAID5
Die FreeNAS soll jetzt mit den Daten der Qnap und dem WindowsFileserver befüllt werden.
Alles hängt an einem Switch, die FreeNAS ist mit 2 Nics per LACP an den Switch angeschlossen.
Plan war es das jedes "Backup" die Daten über einen Kanal in die FreeNAS pumpt.
Mir ist klar, dass es keine Garantie für eine 1:1 Zuweisung gibt, aber kennt irgendwer einen Trick mit dem man das forcieren kann?
Vielleicht das LAPC auflösen und dann über di ebeiden unterschiedlichen IP-Adressen mit der NAS verbinden?

Danke
Stefan