Wie kann man Daten auf der NAS intern verschieben?

Status
Not open for further replies.

prototype0815

Explorer
Joined
Dec 13, 2016
Messages
53
Hey folks,

ich möchte Daten in auf meiner NAS von da1 nach da2 verschrieben/kopieren. Alle meine HDDs sind per SMB an Windows PCs angebunden.
Was ich bereits gefunden hab ist folgendes:
via ssh mit dem befehl -> mv /mnt/poolname/dataset/ordnername /mnt/poolname/ordnername
oder eben mit cp zum kopieren...

Geht das nur mit SSH oder gibt es da auch Möglichkeiten mit einem GUI zu arbeiten?

LG proto
 

defcon999

Dabbler
Joined
Dec 7, 2013
Messages
49
WinSCP...

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
 

defcon999

Dabbler
Joined
Dec 7, 2013
Messages
49
Gerne :smile:

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
 

prototype0815

Explorer
Joined
Dec 13, 2016
Messages
53
Also es ist wirklich angenehm mit WinSCP zu arbeiten, allerdings ist mir aufgefallen das es wohl nicht möglich ist Daten von einer NAS HDD auf die andere zu übertragen ohne den Umweg über meinen lokalen PC.

Denn mein PC braucht per Drag&Drop (Netzlaufwerke) genau so lange wie WinSCP von Session zu Session, bzw. wenn nur eine Session zum Server geöffnet ist per Duplicate to dauert es genau so lange.

Was ich ebenso versucht habe ist nur auf einer Platte von OrdnerA zu OrdnerB zu kopieren, dass sollte eigentlich ziemlich schnell vonstattengehen wenn die Daten ohne Umweg über die lokale Maschine kopiert werden. Aber auch hier dauert es mit WinSCP wirklich ewig, das heisst auch hiermit werden die Daten zuerst auf meinen PC und dann zum Zielordner übertragen.
 

prototype0815

Explorer
Joined
Dec 13, 2016
Messages
53
Kennt niemand eine Möglichkeit?? Es kann ja nicht sein das alle FreeNAS User ihre Daten immer über einen lokalen PC zwischen ihren Platten hin und her schieben....
 

X11SAE

Patron
Joined
Dec 10, 2016
Messages
218
Ich verschiebe keine Daten von der einen auf die andere Platte, sehe auch keinen Grund dazu :)
Darf ich Fragen, wozu Du das machen willst? Vielleicht gibts ja noch einen eleganteren Ansatz.

Was Du machen könntest wäre eine VM auf dem NAS installieren und diese dann als Copy-Client verwenden. So brauchst Du zwar auch einen Client, aber der läuft direkt auf dem NAS. Finde diesen Ansatz jedoch ziemlich unsinnig.
Mit dem mv Befehl direkt über die Konsole werden die Daten intern ohne Umweg übers Netzwerk verschoben. Ist das spürbar schneller?

Wenn es immer um die selben Jobs geht, könnte man das auch per Script automatisieren.

Ich denke, Du überschätzt da die Möglichkeiten von FreeNAS. Was Du möchtest, kann kein anderes NAS das ich kenne...
Daten erstellen, bearbeiten, kopieren, verschieben, etc. sind typische Clientaufgaben. Ein Server (und das ist ein NAS) muss das normalerweise nicht per GUI können. Und deshalb gibt es soweit ich weiss alle Server-Betriebssysteme auch ohne GUI. Erst wenn das Betriebssystem selbst ein GUI mitbringt, können Drag&Drop Operationen ausgeführt werden. Das macht bei einem NAS aber keinen Sinn. Ich will ja, dass das NAS stabil und zuverläsig läuft und das wird es nicht, wenn die unerfahrenen User dann im GUI des NAS-Betriebssystem alle lustigen Icons anklicken ;)
 

snaptec

Guru
Joined
Nov 30, 2015
Messages
502
Naja. Eine qnap kann das im webinterface. Aber sonst nix und ewig lahm (über Smb geht da wohl schneller).

Sobald du per Smb oder was auch immer arbeitest geht das über deinen Rechner.
Somit bist du an 1gbit (vermutlich?) gebunden.
Möchtest du intern verschieben ist ssh der Weg.
Ich kenne mich null mit windows aus, da bin ich raus.
In der webgui kannst du eine Shell öffnen oder eben über putty / cp.
dann ist die Geschwindigkeit das was deine Pools können.
Für ganze datasets zwischen Pools ist zfs send | zfs recv am besten geeignet.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

defcon999

Dabbler
Joined
Dec 7, 2013
Messages
49
Du kannst doch SMB-Shares im linken Fenster von WinSCP nutzen... dann kopierst Du doch direkt auf dem NAS

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
 

g4s3

Cadet
Joined
Apr 13, 2014
Messages
8
Du kannst doch SMB-Shares im linken Fenster von WinSCP nutzen... dann kopierst Du doch direkt auf dem NAS

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

Das ist Murks was du in dem Fall erzählst - WinSCP baut idR SSL verschlüsselte Verbindungen auf. In diesem Fall zwei mal aufs NAS. Bei Gigabit Ethernet würde das bedeuten das maximal mit einem halben Gigabit pro Sekunde jeweils im Down-/Upstream zu rechnen plus dem Overhead des SSL Tunnels.

Die beste Performance wird er *immer* direkt auf der NAS erzielen mittels cp/mv. Alles andere ist per se langsam.
 

defcon999

Dabbler
Joined
Dec 7, 2013
Messages
49
Danke .. Du hast natürlich Recht ... Es war auch nur Hinweis darauf, dass "es" so möglich _wäre_!! Da er ja scheinbar Wert auf eine mausfreundliche Explorer-Ansicht legt ... :rolleyes:
 

X11SAE

Patron
Joined
Dec 10, 2016
Messages
218
Naja. Eine qnap kann das im webinterface. Aber sonst nix und ewig lahm (über Smb geht da wohl schneller).
Das wusste ich nicht. Weisst Du grad auf welches Modell sich Deine Aussage bezieht? Ich hab hier auch ein QNAP und hätte gesagt, das kann sehr viel, aber keine Daten kopieren. Muss ich mal genauer anschauen - obwohl, eigentlich ist es ja egal, brauche diese Funktion nicht.
 

snaptec

Guru
Joined
Nov 30, 2015
Messages
502
Ohje ts-869 pro oder so. Die kleinen können das aber auch.
Es gibt da ne App file Manager. Die ist nicht immer per default aktiv. Damit kannst auf der qnap browsen und auch verschieben. Ist aber nicht wirklich schnell.
Ich geh da lieber auf nen Server der per nfs angebunden ist und verschiebe da.

Mag die Dinger aber nicht da ewig lahm und dafür viel zu teuer.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

X11SAE

Patron
Joined
Dec 10, 2016
Messages
218
Aaah, ich glaub ich hab den Filemanager mal geöffnet, dann aber gleich wieder geschlossen, weil ich keinen Nutzen sah :)
Danke, wieder was gelernt :)

Ich mag diese Zwischengrösse bei den NAS auch nicht besonders, Preis/Leistung passt einach nicht. Die ganz kleinen finde ich gut für den unerfahrenen Privatuser und die grossen für ins Rack mit Xeon CPU für small business.
 

prototype0815

Explorer
Joined
Dec 13, 2016
Messages
53
Anwendungen wäre z.B. in meinem Fall -> Daten von meiner download Location zum Plex Media Server zu moven.

Ein GUI muss nicht sein, geht aber eben viel schneller und ich muss mir keine Gedanken über lange Pfade und komplexe Filenames machen. Zudem wüsste ich jetzt nicht auf anhieb wie ich mehrere Dateien auf einmal an genau den selben Ort kopieren/moven kann. Wildcards wie *.* kommen nicht immer in Frage...

SMB-Shares und WinSCP habe ich schon probiert, geht aber nur gleich langsam wie von SMB-Share zu SMB-Share....

Dann bleibt mir wohl nur eine SSH Console oder die Konsole vom Webinterface.
 

g4s3

Cadet
Joined
Apr 13, 2014
Messages
8
Anwendungen wäre z.B. in meinem Fall -> Daten von meiner download Location zum Plex .

Das magst du von Hand machen? Wenn der PHS auf dem FreeNAS ist, dann weiß das Dowload Dataset auch dem Plex zu. Alternativ schreit das förmlich nach einem Script. Set it and forget it.

PS mv und cp können auch mit RegEx umgehen.
 

X11SAE

Patron
Joined
Dec 10, 2016
Messages
218
Ich kenne mich nicht aus mit solchen Downloadern. Kann es ev. sein, dass da schon eine Funktion eingebaut ist, welche die Datei, wenn sie vollständig ist, automatisch in ein anderes Verzeichnis kopiert?
 

snaptec

Guru
Joined
Nov 30, 2015
Messages
502
Wenn man etwas geübt ist ist jede Shell schneller als per GUI umhermoven.
Je nach downloader kann man den entpackt Kram noch durch ein Script laufen lassen das sie verschiebt. Oder eben plex das mount zuweisen das er importieren kann. "Regelmäßige" Sachen will man nie per Hand machen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Status
Not open for further replies.
Top