Chancentod7367
Dabbler
- Joined
- Jul 14, 2020
- Messages
- 19
Hi zusammen,
es ist mir gelungen das aktuelle Nextcloud Plugin unter freeNAS zu installieren und alle Fehlermeldungen abzustellen, ich habe nur ein merkwürdiges Problem das ich nicht verstehe! Greife ich lokal im Netzwerk auf Nextcloud direkt über die IP zu, kann ich mich von jedem Browser und auch von der Nextcloud App problemlos verbinden! Greife ich aber von extern über den DynDNS Namen zu gelingt mir die Verbindung zwar von jedem Browser, aber nicht von der entsprechenden Nextcloud App von iOS aus, es erscheint dann immer der Fehler 400! Ich verstehe den Grund nicht, ich vermute eventuell daß das SSL Script schuld ist, da ich ein eigenes verwende und bei jedem Browser erst mal das unbekannte Script akzeptieren musste, bei der App kommt eine solche Meldung aber ja nicht um das Script zu bestätigen! Jetzt frage ich mich, wie ich es hinbekomme auch die Nextcloud App von extern zu benutzen! Kurioserweise klappt der DynDNS Zugriff auch im lokalen Netz nicht mit der App, nur wenn ich die IP direkt eingebe, als würde die App den Namen nicht richtig auflösen, aber wie gesagt klappt es in einem beliebigen Browser sowohl mit IP als auch mit dem DynDNS Namen! Ich vermute zwei Dinge, entweder ist mein selbsterstelltes SSL Script Schuld oder der Namen wird von der App nicht richtig aufgelöst! Vielleicht befinde ich mich auch völlig auf dem Holzweg!?!?! Hat jemand eine Idee? Siehe auch Screenshot!
Das SSL Script ist wohl doch nicht Schuld, ich hab die App noch mal installiert und dann kam eine Frage ob ich das unbekannte Script akzeptieren will, also vermute ich nur noch das der Name nicht richtig aufgelöst wird oder irgend etwas was ich beim besten willen nicht verstehe? Mir ist gerade noch aufgefallen, das der Zugriff lokal und extern unter iOS (iPad, iPhone) nur von Browsern wie Firefox, Chrome, Opera usw. funktioniert, aber von Safari mit der DynDNS Adresse geblockt wird, Safari verhält sich unter iOS also genauso wie die Nextcloud App von iOS, da ist doch bestimmt irgend ein Sicherheitsmechanismus am Werk der das verursacht?! Hat einer eine Idee?
Ich könnte es mir natürlich jetzt einfach machen und einfach einen Browser wie Firefox nutzen, aber ich würde schon gerne die dafür vorgesehen App nutzen wenn sie denn schon verfügbar ist! Stelle ich von aussen eine VPN Verbindung zu meiner Fritzbox her, kann ich per IP Adresse auch wieder problemlos per App auf Nextcloud zugreifen, ist ja im Prinzip dasselbe als wäre ich lokal im Netz und wäre ich der einzige der darauf zugreifen würde, könnte ich auch damit leben, aber ich möchte den Zugriff auch für andere Familienmitglieder gestatten ohne das diese immer vorher eine VPN Verbindung errichten müssen, womit sie sicherlich überfordert wären!
Der Domain Name meines DynDNS Zugriffs ist übrigens korrekt in der config.php bei den Vertrauenswürdigen Domänen eingetragen, sonst würde es ja von den anderen Browsern auch nicht funktionieren, warum es aber trotzdem nicht von Safari (iOS) und der App klappt, keinen Schimmer, von Safari unter macOS funktioniert es kurioserweise!
Falls es jemanden interessiert, der Desktop Client von macOS, den ich mir gerade runtergeladen habe, hat auch keinerlei Probleme sich mit der Nextcloud Domain zu verbinden, was ist an der iOS App denn so anders???

es ist mir gelungen das aktuelle Nextcloud Plugin unter freeNAS zu installieren und alle Fehlermeldungen abzustellen, ich habe nur ein merkwürdiges Problem das ich nicht verstehe! Greife ich lokal im Netzwerk auf Nextcloud direkt über die IP zu, kann ich mich von jedem Browser und auch von der Nextcloud App problemlos verbinden! Greife ich aber von extern über den DynDNS Namen zu gelingt mir die Verbindung zwar von jedem Browser, aber nicht von der entsprechenden Nextcloud App von iOS aus, es erscheint dann immer der Fehler 400! Ich verstehe den Grund nicht, ich vermute eventuell daß das SSL Script schuld ist, da ich ein eigenes verwende und bei jedem Browser erst mal das unbekannte Script akzeptieren musste, bei der App kommt eine solche Meldung aber ja nicht um das Script zu bestätigen! Jetzt frage ich mich, wie ich es hinbekomme auch die Nextcloud App von extern zu benutzen! Kurioserweise klappt der DynDNS Zugriff auch im lokalen Netz nicht mit der App, nur wenn ich die IP direkt eingebe, als würde die App den Namen nicht richtig auflösen, aber wie gesagt klappt es in einem beliebigen Browser sowohl mit IP als auch mit dem DynDNS Namen! Ich vermute zwei Dinge, entweder ist mein selbsterstelltes SSL Script Schuld oder der Namen wird von der App nicht richtig aufgelöst! Vielleicht befinde ich mich auch völlig auf dem Holzweg!?!?! Hat jemand eine Idee? Siehe auch Screenshot!
Das SSL Script ist wohl doch nicht Schuld, ich hab die App noch mal installiert und dann kam eine Frage ob ich das unbekannte Script akzeptieren will, also vermute ich nur noch das der Name nicht richtig aufgelöst wird oder irgend etwas was ich beim besten willen nicht verstehe? Mir ist gerade noch aufgefallen, das der Zugriff lokal und extern unter iOS (iPad, iPhone) nur von Browsern wie Firefox, Chrome, Opera usw. funktioniert, aber von Safari mit der DynDNS Adresse geblockt wird, Safari verhält sich unter iOS also genauso wie die Nextcloud App von iOS, da ist doch bestimmt irgend ein Sicherheitsmechanismus am Werk der das verursacht?! Hat einer eine Idee?
Ich könnte es mir natürlich jetzt einfach machen und einfach einen Browser wie Firefox nutzen, aber ich würde schon gerne die dafür vorgesehen App nutzen wenn sie denn schon verfügbar ist! Stelle ich von aussen eine VPN Verbindung zu meiner Fritzbox her, kann ich per IP Adresse auch wieder problemlos per App auf Nextcloud zugreifen, ist ja im Prinzip dasselbe als wäre ich lokal im Netz und wäre ich der einzige der darauf zugreifen würde, könnte ich auch damit leben, aber ich möchte den Zugriff auch für andere Familienmitglieder gestatten ohne das diese immer vorher eine VPN Verbindung errichten müssen, womit sie sicherlich überfordert wären!
Der Domain Name meines DynDNS Zugriffs ist übrigens korrekt in der config.php bei den Vertrauenswürdigen Domänen eingetragen, sonst würde es ja von den anderen Browsern auch nicht funktionieren, warum es aber trotzdem nicht von Safari (iOS) und der App klappt, keinen Schimmer, von Safari unter macOS funktioniert es kurioserweise!
Falls es jemanden interessiert, der Desktop Client von macOS, den ich mir gerade runtergeladen habe, hat auch keinerlei Probleme sich mit der Nextcloud Domain zu verbinden, was ist an der iOS App denn so anders???

Last edited: