Setup- "Abnahme"

Status
Not open for further replies.

Mamoru

Cadet
Joined
Mar 14, 2015
Messages
8
Guten Abend!
Ich wollte einfach Mal fragen, ob es Verbesserungsvorschläge an meinem Setup gibt, oder ob es so passt.

Ich habe zwei Server mit je Baugleichen Teilen
- 350Watt BeQuiet
- Athlon X2 240e
- 8GB ECC Ram
- 5 x 3TB WD Red

Server 1 und 2 habe die Platten als Raid-Z1 eingerichtet.
Server 1 wird von Server 2 gebackupt.
Momentan hängen beide noch an einer USV und sind an einem Standort.
(Getrennte 700VA USV's von APC werden nächsten Monat gekauft, sowie (pro Server) nochmals 5 x 3TB WD-Red's)

Das ganze wird stündlich mit SMART überprüft. Täglich einen langen Test.
E-Mail ist eingerichtet und funktioniert auch fleißig.
scrub wird jeden Monat einmal gemacht.

Gibt es Verbesserungsvorschläge?

( Ich habe sehr viel Wert auf Datensicherheit gelegt )
 

flatterlight

Explorer
Joined
Oct 19, 2014
Messages
58
Hi,
die Replication und getrennte USVs sind schon mal ei guter Ansatz.
Auf was für einem Mainboad(s) läuft das ganze?
( Ich habe sehr viel Wert auf Datensicherheit gelegt )
Dazu pass aber das RAIDZ-1 nicht. Geh auf RAIDZ-2 oder RAIDZ-3.
Flatterlight
 

Mamoru

Cadet
Joined
Mar 14, 2015
Messages
8
Das momentane Setup läuft auf Asus M5A78L-M LX3 Boards.

Das mir RAID-Z2 oder Raid-Z3 habe ich mir überlegt.

Da ja aber Storage 2 nur das Backup von Storage 1 ist und beide Storages ein RAID-Z1 besitzen habe ich es einfach für sehr sehr unwahrscheinlich gehalten, dass 4 Platten ausfallen, bevor ein rebuild abgeschlossen werden kann. ( Die erste der 10 Platten schmierte vor einem Monat ab. Die beiden Storages sind aber schon knapp 9 Monate in Betrieb.) Das heißt also, selbst wenn im Ernstfall zwei Platten in einer Storage ausfallen und das RAID kaputt ist und dann noch in der anderen Storage eine ausfällt, während Daten auf das neue RAID zurückkopiert werden, wäre das ein äußerster Ernstfall. Mit RAID-Z2 hätte ich natürlich die 99,999% Tiger Sicherheit, dass aus technischer Sicht nichts passieren kann. Aber ich denke mit meinem jetzigen Setup bin ich doch ganz gut geschützt und halte es nicht für möglich, dass etwas ausfällt.
(Ich hatte mir auch schonmal überlegt noch ein "billig" Backup, bestehend aus einem JBOD mit Archive HDD's zu bauen. Ist zwar riskant, aber im äußersten vielleicht nochmal hilfreich. )

Korrigiere mich, wenn du eine bessere Idee hast.
 

Ericloewe

Server Wrangler
Moderator
Joined
Feb 15, 2014
Messages
20,194

Mamoru

Cadet
Joined
Mar 14, 2015
Messages
8
Unterstützt das Ding wirklich ECC?

Tut es. Ich habe es in FreeNAS selbst über die Shell geprüft. Und auch sehr lange recherchiert, bevor ich mir die Hardware gekauft hatte. Dessen bin ich mir 100%tig sicher.
 
Status
Not open for further replies.
Top