Problem mit NAS

SchokoUwe

Cadet
Joined
Mar 7, 2020
Messages
5
Hallo zusammen,

ich hatte mir im September einen Rechner zusammen gebaut den ich als NAS nutze.

Konfiguration:

CPU: AMD Athlon 220GE
Mainboard: ASRock B450 Pro4
RAM: 16GB G.Skill Aegis DDR4-3000 (1 Modul)
SSD (für FreeNAS) : WD Green SSD 120 GB M2 2280
Festplatten: 3 x 8 TB Western Digital (1 Pool als ZFS im RAID 5)

Installierte habe FreeNAS 11.2.

Bis vor circa 2 Wochen lief das System ohne Probleme. Dann konnte ich plötzlich das System nicht mehr erreichen. (aus dem Browser heraus, Freigaben auf anderen Rechnern unter Windows haben auch nicht mehr funktioniert, in der Netzwerkübersicht meiner Fritzbox wurde der Rechner nicht mehr angezeigt)

Daraufhin habe ich einen Monitor angeschlossen um zusehen was los ist.

Folgende Meldungen kommen, wenn ich das System boote siehe IMG_7202

Ich habe vermutet, dass irgendwas mt der Installation nicht stimmt. Also habe ich eine 2te ssd eingabaut (120 gb ocz agility) und dort FreeNAS 11.3 installiert.

Wenn ich jetzt von dieser Installation boote kommen folgende Meldung siehe IMG_7199

Könnt ihr mir weiter helfen ?
 

Attachments

  • IMG_7202.jpg
    IMG_7202.jpg
    81.7 KB · Views: 297
  • IMG_7199.jpg
    IMG_7199.jpg
    99.1 KB · Views: 312

Hirndille

Dabbler
Joined
Feb 12, 2020
Messages
23
Kann im ersten Screenshot nichts lesen, alles unscharf. Mach bitte einen leserlichen dazu
 

SchokoUwe

Cadet
Joined
Mar 7, 2020
Messages
5
Guten Morgen,

sorry. Hier nochmal die Meldung die beim booten von der WD SSD kommt.
 

Attachments

  • IMG_7213.jpg
    IMG_7213.jpg
    291.8 KB · Views: 301

MaxDau

Dabbler
Joined
Feb 15, 2020
Messages
10
Versuch doch mal vom Stick zu booten. Für mich sieht das danach aus, als ob er die Partition vom System nicht lesen / einhängen kann. Bin aber auch nur ein DAU.
BTW: Mein System hat Dualboot. Einmal von SSD und einmal von Stick, falls SSD ausfällt. (Im BIOS Bootreihenfolge einstellen)
 

SchokoUwe

Cadet
Joined
Mar 7, 2020
Messages
5
Ich habe eine zweite SSD (OCZ Agility) in das System eingebaut und dort FreeNAS 11.3 installiert. Wenn ich von der 2. SSD boote kommen die Meldungen aus dem Bild IMG_7199. Sollte doch erstmal keinen Unterschied machen ob ich von einer SSD oder einem USB-Stick boote, oder ?
BTW: Wenn ich das FreeNAS Image mit Rufus auf einen Stick ziehe und von dem boote kommt nur das Installationsmenü. Direkt starten kann ich von dem Stick nicht.
 

Fredda

Guru
Joined
Jul 9, 2019
Messages
608
Wenn ich von der 2. SSD boote kommen die Meldungen aus dem Bild IMG_7199
Das Bild ist soweit garnicht hilfreich. Wenn die erste Zeile die man auf dem Bild sieht
"During handling of the above exception ....." lautet, dann hätte ich gerne den "above" Teil auch gesehen ....
Wenn ich das FreeNAS Image mit Rufus auf einen Stick ziehe und von dem boote kommt nur das Installationsmenü. Direkt starten kann ich von dem Stick nicht.
Nein, kannst Du nicht, Du musst dann FreeNAS auf einen weiteren USB-Stick installieren.
 

SchokoUwe

Cadet
Joined
Mar 7, 2020
Messages
5
Hallo,

hier ein Foto, dass den Text über der Meldung "During handling of the above exception ... " zeigt.
 

Attachments

  • IMG_7223.jpg
    IMG_7223.jpg
    420.4 KB · Views: 295

Fredda

Guru
Joined
Jul 9, 2019
Messages
608
Sieht für mich so aus als sei das Filesystem auf der SSD beschädigt.
 

SchokoUwe

Cadet
Joined
Mar 7, 2020
Messages
5
Ich habe jetzt das FreeNAS nochmal auf einem USB Stick installiert. (Danke nochmal für den Hinweis) Jetzt startet es wieder. Gibt es eine Möglichkeit, die Pools wiederherzustellen bzw. an meine Daten ran zu kommen ?
 

MaxDau

Dabbler
Joined
Feb 15, 2020
Messages
10
Ich habe jetzt das FreeNAS nochmal auf einem USB Stick installiert. (Danke nochmal für den Hinweis) Jetzt startet es wieder. Gibt es eine Möglichkeit, die Pools wiederherzustellen bzw. an meine Daten ran zu kommen ?
Ich bin wirklich absolut neu in der Thematik. Was ich aber bisher gelesen habe, sollte es egal sein ob per SSD / SATA oder Stick / USB gebootet wird. Wichtig ist die Config. Wenn dein Bootmedium fertig ist und alles eingestellt wurde, kannst du es z.B. mit "dd" kopieren. Dabei wird auch der MBR mit kopiert und dann kannst du dir so viele Bootmedien erstellen, wie du für nötigt erachtest. Vorsorgen ist besser als das Nachsehen haben. Und was kostet heute schon ein USB 3.x Stick mit 32 GB?

Was ich noch nicht getestet habe:
Ob ich nach dem Clonen eine andere Config laden kann. Zum Beispiel habe ich bei Config-Version 1 geclont, danach Änderungen gemacht und dann im anderem Bootmedium die geänderte Config importieren. So wie ich FreeNAS einschätze, sollte das gehen.
 
Top