Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem und brauch euren Rat:
Seit etwa einem Jahr habe ich einen Ubuntu-Server am laufen. Dann habe ich von FreeNas erfahren und habe kurzentschlossen alle Daten auf ein vorhandenes Synology-NAS kopiert und FreeNas auf den Server installiert. Die Installation verlief absolut reibungslos. Hier meine System-Konfiguration (aber nicht lachen
):
Mainboard: Asus 5Qpro
CPU: Intel Core 2 Q9550 4 x 2,83 GHz
Jetzt kommts...
RAM: Komputerbay 8GB (4x2GB) PC2 6400/6300 DDR2
Ich denke mal, es liegt an Letzterem, dass ich bei Aktivierung des nfs-Dienstes die Meldung ( nfsd: can't register svc name) bekomme und ich nicht auf die Freigaben von meiner Arch-Linux-Workstation zugreifen kann. Ansonsten scheint alles zu laufen!?
Ich habe natürlich schon die Hardwarevorschläge durchgelesen und stehe vor der Entscheidung meinen Server aus folgenden Komponenten zu bauen:
Mainboard: Supermicro X11SSM-F Intel C236 So. 1151 Dual Chanel DDR4 mATX Bulk
CPU: Intel Core i3 6300 2x 3.80GHz So. 1151 BOX
RAM: 2x 16 GB Samsung M391A2K43BB1 DDR4-2133 DIMM CL15 Single
HDD: 2x 3000GB WD Red WD30EFRX 64MB 3.5" Sata 6GB/s
Was sagt ihr denn zu dem Fehler?
Natürlich sehe ich ein, dass selbst, wenn der Fehler zu beheben ist, ein Hardware-Upgrade sinnvoll und unumgänglich ist.
Viele Grüße
Chris
ich habe folgendes Problem und brauch euren Rat:
Seit etwa einem Jahr habe ich einen Ubuntu-Server am laufen. Dann habe ich von FreeNas erfahren und habe kurzentschlossen alle Daten auf ein vorhandenes Synology-NAS kopiert und FreeNas auf den Server installiert. Die Installation verlief absolut reibungslos. Hier meine System-Konfiguration (aber nicht lachen
Mainboard: Asus 5Qpro
CPU: Intel Core 2 Q9550 4 x 2,83 GHz
Jetzt kommts...
RAM: Komputerbay 8GB (4x2GB) PC2 6400/6300 DDR2
Ich denke mal, es liegt an Letzterem, dass ich bei Aktivierung des nfs-Dienstes die Meldung ( nfsd: can't register svc name) bekomme und ich nicht auf die Freigaben von meiner Arch-Linux-Workstation zugreifen kann. Ansonsten scheint alles zu laufen!?
Ich habe natürlich schon die Hardwarevorschläge durchgelesen und stehe vor der Entscheidung meinen Server aus folgenden Komponenten zu bauen:
Mainboard: Supermicro X11SSM-F Intel C236 So. 1151 Dual Chanel DDR4 mATX Bulk
CPU: Intel Core i3 6300 2x 3.80GHz So. 1151 BOX
RAM: 2x 16 GB Samsung M391A2K43BB1 DDR4-2133 DIMM CL15 Single
HDD: 2x 3000GB WD Red WD30EFRX 64MB 3.5" Sata 6GB/s
Was sagt ihr denn zu dem Fehler?
Natürlich sehe ich ein, dass selbst, wenn der Fehler zu beheben ist, ein Hardware-Upgrade sinnvoll und unumgänglich ist.
Viele Grüße
Chris