Festplatten (Neu), erst ist alle OK und dann kommen die Fehler.

Status
Not open for further replies.

power4media

Dabbler
Joined
Jul 10, 2013
Messages
12
Hallo FreeNAS-Community,

ich bin neu hier, aber seit einiger Zeit lese ich schon in diesem Forum und lerne jeden Tag dazu.

Vor meinem Hardware-Update lief das System ohne Probleme und ohne Fehler. Gestern habe ich mein neues altes Board wegen Ram-Vergrößerung bekommen (8GB), eingebaut und FreeNAS neu installiert. Pool neu angelegt im Raidz1 - 4x 3TB (Neu).

Zu Anfang ist alles okay, aber nach einigen Kopiervorgängen auf die NAS zeigt mir FreeNAS, dass es Probleme mit einer Festplatte gibt und ich solle sie ersetzen. Lösche ich diese Festplatte aus dem Pool und hole sie neu hinzu, ist alles wieder okay. Und wieder das selbe Spiel, nach einigen Kopiervorgängen bekomme ich einen Festplattenfehler, aber diesmal eine andere.

Natürlich kann das neue alte Board defekt sein!? Oder es sind wirklich die Festplatten... Oder

kann es sein, dass das Netzteil mit 250 Watt zu wenig Leistung bringt?

Board: Gigabyte GA-965GM-S2
CPU: Intel Pentium Dual Core E2160 1.80GHz - Standard Lüfter
RAM: 4x 2GB PC5300 667MHz (8GB)
Grafikkarte: nvidia geforce 6800 gs 256MB PCIe (OnBoard Grafik, deaktiviert wegen RAM)
LAN: PCIe LAN-Karte 1Gb/s (Kabel)
ONBoard LAN 1Gb/s (Kabel)
Festplatten: 4x 3TB Seagate Sata2 - Je ein Sata-Port auf dem Board
USB 2.0 - Stick (FreeNAS)

Ich habe im Internet einen Watt-Rechner gefunden, der mir ausgerechnet hat, dass ich im Normalbetrieb schon 230 Watt benötige. Unter 90% Auslastung sogar 430 Watt. Aber ob ich dem Glauben schenken kann?

Ich freue mich auf eure Antworten.

Gruß
Christian
 

Kentsfield

Dabbler
Joined
Jun 17, 2013
Messages
10
Ja, bei all den Boards und CPUs und RAM wieder immer wieder das Netzteil unterschätzt.
Selbst bei einem billigen (600W für nicht mal 40€) kann das System instabil laufen. (MS-Tech etc.)

Ich habe deine Daten mal auf der Cosair Seite im Netzteilrechner eingegeben.
Heraus kam ein min. 430W Netzteil. Auch 500W Netzteil wurde angezeigt.

http://www.alternate.de/Corsair/Corsair+CX430M_430W,_Netzteil/html/product/1049956/?

Dieses kostet gerade mal 40EUR.
Wäre vielleicht billiger als die Platten auszutauschen... bzw. immer wieder Ärger zu haben.

Die könntest aber auch erst mal die Nvidia Karte ausbauen und mit der onboard testen.
Eine 6800GS verbraucht im Idle schon 100W und unter Last bis 180W,

Das ist soviel wie deine 4 Platten beim SpinUp brauchen.
 

power4media

Dabbler
Joined
Jul 10, 2013
Messages
12
@Kentsfield,

danke für deine Antwort, ich habe mir heute dieses Netzteil zugelegt und sollte hoffentlich reichen:
http://www.alternate.de/Thermaltake/Thermaltake+Hamburg_530W,_Netzteil/html/product/863854/?

Werde heute alles Umbauen, da mein Cooler Master - Midi-Tower gekommen ist. Im alten Gehäuse ist nicht mehr viel platz. Sobald ich fertig bin werde ich hier noch mal berichten ob es am Netzteil lag... Wenn nicht, muss ich wieder mal tiefer in die Tasche greifen.

Bis dahin...
 

Kentsfield

Dabbler
Joined
Jun 17, 2013
Messages
10
Wen es hält, was es verspricht sollten 38 Ampere auf der 12V Schiene mehr als ausreichend sein.
Sogar für doppelt so viele Platten.

Bin auf deinen nächsten Bericht gespannt.
 

power4media

Dabbler
Joined
Jul 10, 2013
Messages
12
So, alles umgebaut! FreeNAS neu installiert und Raidz1 neu angelegt. Nach den ersten Tests kam die Ernüchtern... :(

Beim Kopieren steigt eine der Festplatten aus, morgen werde ich den SATA-Port der Festplatte wechseln, um zu sehen ob es am SATA-Port liegt. Liegt es nicht am Port, werde ich die besagte Festplatte mit Seatools testen und schauen was kommt.

Jetzt kann es nur noch die Festplatte oder das Board sein!

In diesem Tread (Klick) ging es auch um den Ausstieg von Festplatten, hier wurde der Standby der Festplatten und der AHCI-Modus verdächtigt. Auch dort gab es eine Verbesserung, Neuinstallation und Import des Pools, dass habe ich aber schon mehrfach gemacht.

Hier der Log vom Austieg:
Code:
Jul 12 03:27:02 freenas afpd[5960]: transmit: Request to dbd daemon (db_dir /mnt/raid) timed out.
Jul 12 03:27:04 freenas kernel: ahcich3: AHCI reset: device not ready after 31000ms (tfd = 00000080)
Jul 12 03:27:35 freenas kernel: ahcich3: Timeout on slot 5 port 0
Jul 12 03:27:35 freenas kernel: ahcich3: is 00000000 cs 00000020 ss 00000000 rs 00000020 tfd 80 serr 00000000 cmd 0004c517
Jul 12 03:27:56 freenas afpd[5960]: transmit: Request to dbd daemon (db_dir /mnt/raid) timed out.
Jul 12 03:27:56 freenas afpd[5960]: cname(did:9536, name:'Mobile Applications', cwd:'/mnt/raid/iTunes/iTunes/iTunes Music'): failed to add dir
Jul 12 03:28:07 freenas kernel: ahcich3: AHCI reset: device not ready after 31000ms (tfd = 00000080)
Jul 12 03:28:25 freenas afpd[5960]: transmit: Request to dbd daemon (db_dir /mnt/raid) timed out.
Jul 12 03:28:25 freenas afpd[5960]: ===============================================================
Jul 12 03:28:25 freenas kernel: pid 5960 (afpd), uid 1001: exited on signal 6
Jul 12 03:28:25 freenas afpd[5960]: INTERNAL ERROR: Signal 11 in pid 5960 (2.2.4)
Jul 12 03:28:25 freenas afpd[5960]: ===============================================================
Jul 12 03:28:25 freenas afpd[6710]: AFP3.3 Login by Christian
Jul 12 03:28:25 freenas afpd[6710]: afp_disconnect: trying primary reconnect
Jul 12 03:28:25 freenas afpd[5945]: Reconnect: no child[5960]
Jul 12 03:28:30 freenas afpd[6710]: afp_disconnect: primary reconnect failed
Jul 12 03:28:37 freenas kernel: ahcich3: Timeout on slot 5 port 0
Jul 12 03:28:37 freenas kernel: ahcich3: is 00000000 cs 00000020 ss 00000000 rs 00000020 tfd 80 serr 00000000 cmd 0004c517
Jul 12 03:28:37 freenas kernel: (ada1:ahcich3:0:0:0): lost device
Jul 12 03:29:09 freenas kernel: ahcich3: AHCI reset: device not ready after 31000ms (tfd = 00000080)
Jul 12 03:29:40 freenas kernel: ahcich3: Timeout on slot 5 port 0
Jul 12 03:29:40 freenas kernel: ahcich3: is 00000000 cs 00000fe0 ss 00000fe0 rs 00000fe0 tfd 80 serr 00000000 cmd 0004c517
Jul 12 03:29:40 freenas cnid_dbd[5963]: read: Connection reset by peer
Jul 12 03:29:40 freenas cnid_dbd[5963]: error reading message header: Connection reset by peer
Jul 12 03:29:40 freenas cnid_dbd[5963]: read: Connection reset by peer
Jul 12 03:29:40 freenas cnid_dbd[5963]: error reading message header: Connection reset by peer
Jul 12 03:29:40 freenas cnid_dbd[5963]: read: Connection reset by peer
Jul 12 03:29:40 freenas cnid_dbd[5963]: error reading message header: Connection reset by peer
Jul 12 03:29:40 freenas cnid_dbd[5963]: read: Connection reset by peer
Jul 12 03:29:40 freenas cnid_dbd[5963]: error reading message header: Connection reset by peer
Jul 12 03:29:40 freenas cnid_dbd[5963]: read: Connection reset by peer
Jul 12 03:29:40 freenas cnid_dbd[5963]: error reading message header: Connection reset by peer
Jul 12 03:29:42 freenas afpd[6710]: dsi_stream_read: len:0, unexpected EOF
Jul 12 03:29:42 freenas afpd[6710]: afp_over_dsi: failed reconnect
Jul 12 03:29:42 freenas afpd[6710]: AFP statistics: 1.03 KB read, 1.99 KB written
Jul 12 03:30:27 freenas kernel: ahcich3: AHCI reset: device not ready after 31000ms (tfd = 00000080)
Jul 12 03:30:27 freenas kernel: ahcich3: Poll timeout on slot 11 port 0
Jul 12 03:30:27 freenas kernel: ahcich3: is 00000000 cs 00000800 ss 00000000 rs 00000800 tfd 80 serr 00000000 cmd 0004cb17
 

Kentsfield

Dabbler
Joined
Jun 17, 2013
Messages
10
Sag mal du hast nicht zufällig Seagate Barracuda Platten?
Frühere Versionen hatten einen Firmware Bug der zum Ausfall führte.

Deine Version hat zumindest einen einfacheren Bug.

http://www.pcwelt.de/tipps/Seagate_Barracuda-Firmware-Update_fuer_ratternde_Festplatten-7089678.html

Ich würde empfehlen die Platten zu flashen und dann das ganze noch mal zu probieren.
Geht am einfachsten unter Windows. (vielleicht einfach per USB Adapter)

Was hast du denn im BIOS unter Integrated Peripherals => Onboard SATA/IDE Crtl Mode eingestellt?
 

power4media

Dabbler
Joined
Jul 10, 2013
Messages
12
Hi,

so, alles ausprobiert was geht, verschiedene Einstellungen im Bios, im System usw. nicht hat geholfen. Dann habe ich zum Vergleich Nas4Free installiert, dort auch nur Fehler über Fehler...

Google hat auch nichts richtiges ausgespuckt. Sagen wir mal so, viele verschiedene Lösungsansätze aber keiner hat geholfen, Kabel habe ich auch ausgetauscht...

Zum Schluss habe ich das alte Board (MSI) wieder eingebaut und es lief ohne Probleme. Ich gehe davon aus, dass auf dem Board die SATA-Ports hinüber waren oder es gab Treiber-Probleme.

Die Suche nach einen neuen gebrauchten Board geht also weiter.

Ich brauche ein Board mit 4x DDR2 667, Sockel 775 Intel Dual Core E2160 und min. 6 SATA-Ports einzeln konfigurierbar.

Gruß
Christian
 
Status
Not open for further replies.
Top