Ersatz für ein defektes C2550 System

gsezz

Dabbler
Joined
Aug 23, 2015
Messages
17
Hi,
Das Mainboard meines alten TrueNAS hat leider den Geist aufgegeben, und ich suche nach einem angemessenen Ersatz. Leider kenne ich mich mit Serverhardware nicht aus, und kann vor allem überhaupt nicht abschätzen welche Leistung für mein Workload tatsächlich notwendig ist.

Das alte war ein Asrock C2550D4i mit 16GB RAM für 4x3TB im Z1. Soweit ich das beurteilen kann, war es der Aufgabe wohl gewachsen. Zumindest gab es nie Probleme.
Darauf laufen in erster Linie 2-3 kleine Linux VMs für Heimautomation mit OpenHAB-, Mosquitto-Server, und Ähnliches. Die dürften nicht all zu anspruchsvoll sein, da sie normalerweise auf RaspberryPIs betrieben werden.
Ansonsten nur SMB-Filesharing für maximal zwei PCs.

Könnt ihr ein günstiges System empfehlen, das vor allem den jährlichen Stromverbrauch im 24/7 Betrieb in Maßen hält?
 

awasb

Patron
Joined
Jan 11, 2021
Messages
415
Ich stand zuletzt vor einem "ähnlichen" Problem: Mein C2750D4I begann, Zicken zu machen. Meine Anforderungen waren fünf, die mein gutes altes AsrockRack alle erfüllte:

1.) Minimum 10, besser 12 SATA-Ports mit gut unterstütztem Controller
2.) ECC-RAM
3.) BMC über separaten NIC (kostet im Standby immernoch 8W, muss man also wirklich wollen/brauchen)
4.) ordentliche Multicore-Leistung
5.) Minimum 2 Gigabit-Ethernet-Ports (zusätzlich zum BMC-Port) mit stabilem BSD-Treiber

Wenn es dann auch noch stromsparend ist ... wobei ich am meisten mit den Platten einspare (lieber viele 2.5"-Platten als ein paar 3.5"er).

Allein das Kriterium ECC ließ schon die meisten "Mini-Lösungen" ausfallen. Ich hab am Ende in den (vermeintlich) sauren Apfel gebissen und mir die Nachfolge-Generation von SM gekauft.

Je nachdem, was Du nun exakt zum Weitermachen suchst und wieviel Du investieren möchtest und was genau Deine Stromverbrauchsziele sind, würde ich mal folgende Dinge sondieren:

HP Microserver Gen8 (nur unbuffered ECC / UDIMMS!)
ASRock mit J5040 und M.2 onboard (kein ECC!)
wieder ein Server-Board diesmal mit der C3xxx-Familie (unbuffered und registered ECC / UDIMMS und RDIMMS!)

Viel Erfolg!
 

Patrick M. Hausen

Hall of Famer
Joined
Nov 25, 2013
Messages
7,776
Supermicro A2SDi-Familie. Bis zu 12 SATA-Ports, bis zu 256 G ECC Speicher. Geiler Scheiß! :cool:
 

awasb

Patron
Joined
Jan 11, 2021
Messages
415
Läuft zudem echt 1a. Ohne Hacks. Installieren, Treiber laden, Lüfterskripte anpassen - fertig. Ist also nicht nur teuer, sondern auch gut.
 

Patrick M. Hausen

Hall of Famer
Joined
Nov 25, 2013
Messages
7,776
Was für Treiber?
 

awasb

Patron
Joined
Jan 11, 2021
Messages
415

gsezz

Dabbler
Joined
Aug 23, 2015
Messages
17
Danke für die Vorschläge, die helfen mir schon mal ein großes Stück weiter.
Schlechte Verfügbarkeit scheint wohl derzeit auch ein Problem, und ein Preistreiber zu sein. Ein C3558 wäre wohl eine recht logische Wahl als Nachfolge des C2550. Aber viele Boards scheinen vergirffen, und Preise schwanken zwischen verschiedenen Händlern um mehrere hundert Euro. :oops:

Gibt es zum ASRock J5040 Referenzen für TrueNAS? Ich finde dazu nur einige Forenbeiträge in denen davon abgeraten wird, aber niemanden der es tatsächlich benutzt.

Es muss übrigens kein Mini-ITX Board sein. Das steckt sowieso in einem ATX Tower.
 
Last edited:

awasb

Patron
Joined
Jan 11, 2021
Messages
415
Der größte Pferdefuß des ASRock ist (neben der mangelnden ECC Unterstützung) der RealTek Nic. Ist sicher nix für Core, läuft aber unter Linux (mit OMV getestet) prima. Die Prozessorlast lag bei saturierter 1GbE Leitung bei 15%. Also entweder mit Scale probieren oder eine vernünftige Netzwerkkatte stecken.

Dafür ist das Ding komplett passiv gekühlt und nimmt sich im IDLE unter 10 Watt.
 

gsezz

Dabbler
Joined
Aug 23, 2015
Messages
17
Mir ist gerade nicht so danach ein neues OS auszuprobieren. Ich möchte das System möglichst unkompliziert und schnell wieder zum laufen bringen, da hier im Haus momentan ohne die Smarthome Zentrale nichts so richtig funktioniert. ;)

Was wäre denn vom SM A2SDi-4C-HLN4F zu halten?
Das ist eines der ganz wenigen Server Boards das ich überhaupt kurzfristig lieferbar finden kann, und das mit 400€ auch noch halbswegs verschmerzbar ist.
 

Patrick M. Hausen

Hall of Famer
Joined
Nov 25, 2013
Messages
7,776
Schrieb ich doch - geiler Scheiß :cool:

Super-solide, mit ECC und IPMI, 8x SATA und ein M.2 NVMe, 4x Gbit ... Herz, was willst du mehr?
 

awasb

Patron
Joined
Jan 11, 2021
Messages
415
Dito. Gibt es auch für knapp unter 400 Zacken (octo, electronics, mindfactory etc.). Kalkuliere den Speicher dazu. Das Board will DDR4, nicht DDR3 wie das C2550. Dafür nimmt es auch Registered. Ist günstiger als unbuffered. Und achte darauf, dass Du retail kaufst. Bei den (oft nur 10 EUR günstigeren) bulk-Angeboten sind die MiniSAS auf SATA-Kabel nicht dabei. (Die Hinweise bitte nicht persönlich nehmen. Ich geh nur von mir selber aus.)
 

gsezz

Dabbler
Joined
Aug 23, 2015
Messages
17
Dank noch mal für die Tipps.
Ich habe den RAM auch mal auf 32GB aufgestockt. Auf die 10% Mehrkosten für das gesamte Setup kommt es ja dann auch nicht mehr an.

Jetzt hoffe ich nur dass ich die Konfiguration einigermaßen ohne größere Schwierigkeiten hin bekomme, und die alten VMs schnell wieder laufen. Es ist 5 Jahre her dass ich zuletzt mit TrueNAS auseinandersetzen musste. (Ich klopfe mal auf Holz dass es bis zum nächsten mal auch wieder mindestens 5 werden. ;))
 

bic

Contributor
Joined
Dec 7, 2021
Messages
184
Gibt es zum ASRock J5040 Referenzen für TrueNAS? Ich finde dazu nur einige Forenbeiträge in denen davon abgeraten wird, aber niemanden der es tatsächlich benutzt.
Ich, hier!

J 4105, J5005 und auch J5040 jeweils mit 16GB und absolut problemlos:

1677017273181.png


Der oben erwähnte M2-Sockel ist übrigens für WIFI. Es gibt aber bootfähige Adapter:

1677017396453.png


so dass man eine SSD als Bootlaufwerk verwenden kann. So mache ich es auch:

1677017567303.png


Wenn Du also mit dem C2550 zufrieden warst, wird Dich der J5040 begeistern:

1677017823343.png


Also trau dich, günstiger geht es kaum :smile:
 

gsezz

Dabbler
Joined
Aug 23, 2015
Messages
17
Danke für die Rückmeldung.
Der Preis war schon sehr verlockend, aber ich habe mittlerweile ein A2SDi-4C-HLN4F bestellt.
 
Top