Die Hardw. Entscheidung?!

Status
Not open for further replies.

Jens79

Cadet
Joined
Jun 4, 2017
Messages
1
Hallo,
ich brauche mal den Rat von erfahrenen Freenas Usern.

Ich möchte in meinem Heimnetzwerk ein Freenas aufbauen, um das System kennen zu lernen und etwas komfortabler Daten zwischen Stand PC und Laptop zu verschieben.
Da noch alte Hardware vorhanden ist wollte ich diese nutzen. Nach dem ich mich durch das Forum und die FAQ gearbeitet habe ist mir schon klar das die Hardware nicht optimal ist.
Mir geht es aber wie gesagt auch primär darum Freenas kennen zu lernen und später vielleicht eine richtiges Freenas aufzubauen mit passender Hardware.
Meine Frage ist:
Ob ich mit meiner alten Hardware überhaupt ein Freenas aufbauen kann, ohne gleich in viele Probleme zulaufen.

Meine Hardware:

Mainboard: ASROCK N68-GS3-UCC
http://www.asrock.com/mb/NVIDIA/N68-GS3 UCC/index.asp?cat=Download#Specification
CPU: AMD Athlon II X2 260
Ram: 2x Kingston KVR1333D3N9/4G zusammen 8GB/no ECC
GPU: Nvidia G210 von MSI Passiv.
Festplatten: Samsung und Seagate je 500GB Serie usw. sind mir nicht bekannt sollten aber normale sein. (Nicht NAS Platten.)
Eine SSD 128GB Intenso Sollte als Bootmedium herhalten da nicht weiter von mir benötigt.

Sonstiges: DVD Laufwerk und eine PCIe USB3.0 Erweiterungskarte (von der kann nicht gebootet werden, ist mir bewust.) 300Watt be quiet! Netzteil.

PS: Ich werde das NAS so nur 1 bis 2x die Woche nutzen und dazu den Rechner gezielt Inbetriebnahmen und ansonsten Runterfahren.

Grüße Jens
 
Last edited:

emk2203

Guru
Joined
Nov 11, 2012
Messages
573
Also, für Tests ist das kein Problem. Ich hab bei mir uralte HP Server mit AMD Turion II Neo (1.5 Ghz) K625 bzw.
AMD Turion II Neo N54L (2.2 Ghz), die laufen unter normaler Last im Home Office sogar produktiv ohne Leistungseinbußen.
 
Status
Not open for further replies.
Top