Cache File nachträglich der SSD zuweisen ?

Status
Not open for further replies.
Joined
Jun 3, 2016
Messages
27
ich habe das Freenas auf einer SSD installiert.

Nun würde ich gern die Geschwindigkeit dieser SSD nützen um das Caching für die 4 Sata Platten zu übernehmen.

1. Kann ich nachträglich die Caching-Aufgabe der SSD zuweisen? ->Über den Volume Manager sehe ich die SSD nicht.
2.Würde das überhaupt Sinn machen?
3. Gibt es sonst noch Möglichkeiten die Leistung des Systems zu verbessern ?

Vielleicht habt Ihr ein paar Tips?
 

Rand

Guru
Joined
Dec 30, 2013
Messages
906
Wird denn der Cache überhaupt verwendet? Sollte nämlich nur dann sein, wenn der RAM nicht ausreicht...

Und was ist denn das Problem mit der Leistung?
 

Swity

Cadet
Joined
May 8, 2016
Messages
6
Ich habe es auf die Schnelle nicht gefunden, aber Du kannst m.E. die Platte mit dem Freenas OS nicht für etwas anderes verwenden. Du hättest vielleicht besser Freenas auf einem USB-Stick installiert und dann die SSD als L2ARC verwendet.
Du solltest Dir aber besser mal die Freenas Doku dazu durchlesen. Ein "L2ARC bringt bei den meisten Systemen nur wenig. Gerade wenn Du wenig Speicher hast, kann das auch nach hinten losgehen.

Wo hängt es denn bei Dir bei der Performance?
HDD -> separater, guter Controller; geeignete Platten
LAN -> gute, unterstütze LAN-Karte(n), GBit, 10GBit, LACP, guter Switch
RAM -> je mehr umso besser!
CPU -> kommt darauf an, was Du mit Deinem NAS machen willst
 
Last edited:
Joined
Jun 3, 2016
Messages
27
Nein, die Performance passt bis jetzt... Wollte mich nur mal erkundigen, was so alles möglich ist.
Hatte bis jetzt kein wirkliches NAS. Nur ein Debian (ohne GUI) mit Samba und zwei Festplatte die USB eingebunden waren. Das eine Laufwerk war der Netzshare, das andere das Backup das per cronjob um 3 Uhr früh ne Kopie auf die zweite platte (Inkrementelle) machte.

Jetzt hab ich viel mehr Möglichkeiten und bin total begeister. Der Stromverbrauch liegt bei 15 Watt im IDLE Modus.
Einzig was mir auffällt ist, obwohl ich bei den Spindowns "5" Minuten eingestellt habe, dass die Platten erst nach ca 30 Minuten in den Spindown gehn.
Hängt das vielleicht mit dem "S.M.A.R.T" Intervall für die Festplatten check zusammen ?. Dort habe ich aber sogar 60 Minuten gewählt und trotzdem dauert es ca. 30 Minuten bis die Platten in den Spindown gehn.

Kann sich das jemand erklären?

Danke nochmals für die Unterstützung.
 

MrToddsFriends

Documentation Browser
Joined
Jan 12, 2015
Messages
1,338
Last edited:
Status
Not open for further replies.
Top