JoGi65
Dabbler
- Joined
- Feb 21, 2016
- Messages
- 45
Hallo miteinander,
hoffe hier auf Rat, zu meiner geplanten neuen Server Lösung.
Möchte gerne meine Syno/Qnap ersetzen. (ECC Ram - ZFS)
Derzeit:
Nur intern nutzbar
1.) Qnap TS453S pro mit 3x500GB SSD Samsung 840 Pro Raid 5 - Netzlaufwerk für Daten und Fotoeingang für Bearbeitung, Datensicherung Programme Stufe1 - Dauerbetrieb 2xGB LAN Link AGG
2.) Syno DS1815+ mit 8x3TB Raid 5 - Daten Sicherung, Fotospeicher, Film und Musik Speicher - WOL, nur beim sichern oder abspielen in Betrieb - 4xGB Lan Link AGG
Aussenzugang
eigenes VLan über Router auf Syno DS115 - Fotostation, Überwachungskameras
Sicherung erfolgt über eine Syno DS2411+ mit 12x2TB Raid 5
Plan:
möchte wenigstens Qnap TSS453S Pro Syno DS1815+ zusammenlegen. Wichtig ist mir, dass das Raid aus 8 Platten einen eigenen Ruhezustand behält, auch wenn die SSDs arbeiten.
Damit scheiden leider Synos/Qnaps aus und ich muß selber bauen.
Schön wäre, wenn die DS115 auch noch dzu geht. Die ist allerdings wegen dem Zugang von Aussen in einem Vlan. Sicherung soll fürs erste bleiben wie sie ist.
Geplante Teile:
Board - Supermicro X11SSL-CF 8Sata + LSI3008
Proz.- Intel Xeon E3-1260L v5
Ram - Samsung Dimm 16GB DDR4-2133 ECC x4
Gehäuse - 2HE Chenbro RM23612 Low Profile Rack Server Gehäuse inkl 12G Backplane mSAS + Auszugschienen
Netzteil - Seasonic SS-400L2U 400W EPS
Kabel 2x Mini SAS HD SFF8643 > Mini SAS HD SFF8643
Kabel 1x Sata 4x > Mini SAS SFF8643?
Fragen:
1.) Passt das so zusammen?
2.) Funktionieren mit FreeNAS zwei ZFS Verbünde, dass bei Betrieb von einem der andere schlafen bleibt?
3.) Kann ich das Kabel Mini SAS SFF8643 > 4xSata auch umgekehrt verwenden, oder brauch ich fürs Gehäuse eine andere Backplane, den ein ausgekreuztes (Revers) Kabel hab ich nicht gefunden. (Sata 4x > Mini SAS SFF8643)
4.) Zuerst soll das System nur als Datenspeicher dienen, aber in Zukunft möchte ich versuchen meine Desktop(s) zu virtualisieren. Ich arbeite jetzt schon mit Lightroom und den Daten auf der TS453 (passt gut), aber ob eine VM wo Lightroom, Photoshop etc. läuft überhaupt so brauchbar ist? keine Ahnung.
5.) Wichtig wäre mir auch, das beim Sichern, kein Geschwindigkeitsverlust gegen die jetzige Lösung ensteht. Das Qnap mit den SSDs ist schon recht fix beim schreiben mit kleinen Dateien. Kann ich davon ausgehen, dass die HW und FreeNAS hier mitkommen?
6.) Macht das ausgesuchte Netzteil Sinn? Ist das angeführte die richtige Wahl (Lautstärke spielt keine Rolle!)
7.) Die Link AGG brauch ich ganz selten. Kann man mit einem System und getrenten Platten ev die VLAN Maschine auch auf dieses System bringen, oder ist das nicht so ratsam (Sicherheit)? Kenn mich NW technisch nicht so gut aus, aber habs immerhin geschaft den Router mit VLan einzurichten.
Vielen Dank
, falls sich wer die Mühe macht das alles durchzulesen! Bin für jede Detailantwort dankbar!
hoffe hier auf Rat, zu meiner geplanten neuen Server Lösung.
Möchte gerne meine Syno/Qnap ersetzen. (ECC Ram - ZFS)
Derzeit:
Nur intern nutzbar
1.) Qnap TS453S pro mit 3x500GB SSD Samsung 840 Pro Raid 5 - Netzlaufwerk für Daten und Fotoeingang für Bearbeitung, Datensicherung Programme Stufe1 - Dauerbetrieb 2xGB LAN Link AGG
2.) Syno DS1815+ mit 8x3TB Raid 5 - Daten Sicherung, Fotospeicher, Film und Musik Speicher - WOL, nur beim sichern oder abspielen in Betrieb - 4xGB Lan Link AGG
Aussenzugang
eigenes VLan über Router auf Syno DS115 - Fotostation, Überwachungskameras
Sicherung erfolgt über eine Syno DS2411+ mit 12x2TB Raid 5
Plan:
möchte wenigstens Qnap TSS453S Pro Syno DS1815+ zusammenlegen. Wichtig ist mir, dass das Raid aus 8 Platten einen eigenen Ruhezustand behält, auch wenn die SSDs arbeiten.
Damit scheiden leider Synos/Qnaps aus und ich muß selber bauen.
Schön wäre, wenn die DS115 auch noch dzu geht. Die ist allerdings wegen dem Zugang von Aussen in einem Vlan. Sicherung soll fürs erste bleiben wie sie ist.
Geplante Teile:
Board - Supermicro X11SSL-CF 8Sata + LSI3008
Proz.- Intel Xeon E3-1260L v5
Ram - Samsung Dimm 16GB DDR4-2133 ECC x4
Gehäuse - 2HE Chenbro RM23612 Low Profile Rack Server Gehäuse inkl 12G Backplane mSAS + Auszugschienen
Netzteil - Seasonic SS-400L2U 400W EPS
Kabel 2x Mini SAS HD SFF8643 > Mini SAS HD SFF8643
Kabel 1x Sata 4x > Mini SAS SFF8643?
Fragen:
1.) Passt das so zusammen?
2.) Funktionieren mit FreeNAS zwei ZFS Verbünde, dass bei Betrieb von einem der andere schlafen bleibt?
3.) Kann ich das Kabel Mini SAS SFF8643 > 4xSata auch umgekehrt verwenden, oder brauch ich fürs Gehäuse eine andere Backplane, den ein ausgekreuztes (Revers) Kabel hab ich nicht gefunden. (Sata 4x > Mini SAS SFF8643)
4.) Zuerst soll das System nur als Datenspeicher dienen, aber in Zukunft möchte ich versuchen meine Desktop(s) zu virtualisieren. Ich arbeite jetzt schon mit Lightroom und den Daten auf der TS453 (passt gut), aber ob eine VM wo Lightroom, Photoshop etc. läuft überhaupt so brauchbar ist? keine Ahnung.
5.) Wichtig wäre mir auch, das beim Sichern, kein Geschwindigkeitsverlust gegen die jetzige Lösung ensteht. Das Qnap mit den SSDs ist schon recht fix beim schreiben mit kleinen Dateien. Kann ich davon ausgehen, dass die HW und FreeNAS hier mitkommen?
6.) Macht das ausgesuchte Netzteil Sinn? Ist das angeführte die richtige Wahl (Lautstärke spielt keine Rolle!)
7.) Die Link AGG brauch ich ganz selten. Kann man mit einem System und getrenten Platten ev die VLAN Maschine auch auf dieses System bringen, oder ist das nicht so ratsam (Sicherheit)? Kenn mich NW technisch nicht so gut aus, aber habs immerhin geschaft den Router mit VLan einzurichten.
Vielen Dank
