Smart Service läßt sich nicht starten

JoGi65

Dabbler
Joined
Feb 21, 2016
Messages
45
Hallo,

FreeNAS-11.2-U6
Physical Memory:
32550 MiB
Model:
Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1220 v5 @ 3.00GHz

Ein alter Pool wurde aus dem Server entfernt (mit 10 Platten). Eine Platte, die ein eigener Pool war, ist drinnen geblieben.
Ein neuer Pool mit gleichem Namen wie der alte Pool und neuen Platten wurde im Server erstellt.

Seither läßt sich Smart Service nicht mehr starten - Fehler: S.M.A.R.T. service failed to start.
Unter Tasks habe ich schon die alten Smart Tests gelöscht. Trotzdem kein Start möglich.

Falls wer noch was weiß, bitte um Info.

Edit - Fehler mit smartd -d: /usr/local/etc/smartd.conf line 3 (drive /dev/ada1): unknown Directive: root
aber mit rm löschen hat nicht geholfen.
 
Last edited:

Kurti2k

Contributor
Joined
Mar 9, 2014
Messages
155
hi

was ist ada1 für ein laufwerk ? evtl nicht smartfähig und muss für das device sepperat deaktiert werden

mfg marcel
 

JoGi65

Dabbler
Joined
Feb 21, 2016
Messages
45
Hallo Marcel,

danke für Deine Meldung. War nicht das Problem, da es beim zweiten Server genau das gleiche Problem gab, mit Platten die vorher funktioniert haben, und auch jetzt wieder funktionieren. Smart Werte waren auch mit Konsole jederzeit abrufbar. Hab einfach alles neu aufgesetzt, inkl. neuer Pool Erstellung. Wohl schon zu lange immer nur upgedatet von 9 Anfang aufwärts -

Dann hat sich ein verschlüsselter Pool nicht entsperren lassen, erst als der zweite nicht verschlüsselte wieder installiert war....
Dann waren kein Zugriff auf die Daten mehr möglich.. da gibts übrigens noch einen aktuellen Beitrag der das gleiche Problem hat(te)...
Dann hat sich eine Platte verabschiedet und den Pool und dabei den Server runtergefahren oder geschmissen trotz Z2 was mich jetzt echt gewundert hat (kein Kurzschluss nur einfach hinüber - Pool Daten ok)...

meiner bescheidenen Ansicht nach, ist die ganze Oberfläche momentan eher noch eine unsichere Baustelle. Ich finde nur nichts besseres und einfacheres.
Aber dank Sicherung und zwei Tagen rücksichern gehts wieder soweit.
Und bei den Berechtigungen stellts mich jedesmal wieder auf... (vermisse nach einigen Jahren noch immer die Synology Oberfläche für die Inbetriebnahme)
 
Top