rsync.log file nach Neustart gelöscht ?

Status
Not open for further replies.
Joined
Jun 3, 2016
Messages
27
hab mir per Task-Planer in der GUI einen rsync job angelegt der in ein .log file Informationen schreibt.

Das Log file habe ich unter /var/log/rsync/rsync.log angelegt -> mit touch als root.
rsync hat auch brav alles reingeschieben!
Nach einem Neustart des Systems war das .log file allerdings verschwunden.

Wie kann das sein?
Wird das Dateisystem nach jedem Neustart neu aufgebaut?
Kann man das auch irgendwie verhindern bzw irgendwie speichern?
 

Rand

Guru
Joined
Dec 30, 2013
Messages
906
/var/log wird das problem sein...
Leg es mal auf dem Pool oder system dataset ab
 
Joined
Jun 3, 2016
Messages
27
wo ist denn das "system dataset" gemountet ? pfad ? wie finde ich das heraus ?

danke
 

MrToddsFriends

Documentation Browser
Joined
Jan 12, 2015
Messages
1,338
wo ist denn das "system dataset" gemountet ? pfad ? wie finde ich das heraus ?

Diverse Sachen wie zusätzliche Logfiles, Backups von alten Samba-Configs (oder was auch immer) lege ich entweder in ein Dataset, auf das ich per SMB-Share Zugriff habe oder in ein Dataset, das ich extra angelegt habe, um UNIX Zeugs zu beherbergen. Spielt sich aber alles in User-generierten Pools ab (nicht freenas-boot) und auch gänzlich abseits des system dataset.

Wo das system dataset gemountet ist solltest Du mit zfs list und/oder mount an der Shell herausfinden können. Sieht ein bisschen unübersichtlich aus und wird in FreeNAS vor dem Anwender absichtlich ein Stück weit verborgen.

FreeNAS folgt dem Entwurf einer Gerätesoftware (mein Versuch "appliance" ins Deutsche zu übersetzen). Heißt zumeist: Nimm die GUI, sofern das möglich ist, Einstellungen landen dann in der Config, die man per GUI sichern kann. Und mache keine Änderungen per Hand, die beim nächsten Booten oder beim nächsten FreeNAS Update verloren gehen (könnten).
 
Status
Not open for further replies.
Top