mini itx mit 6(5)x sata(3)

Status
Not open for further replies.

oban

Cadet
Joined
Aug 23, 2017
Messages
3
moin moin,
ja, und ich bin neu hier.
ich wollte einen neuen nas-speicher auf free-nas aufbauen, 20TB.
ich noch viele liegen, einen intel core i3 2100, einen amd a6-3600, 8gb ddr3 ram.
selbst wenn ich alles abschreibe, finde ich nur bords die endliche usb-3, audio 7.1, etc.
dann weichen die von standard 170x170mm ab (210 x190mm).
gibt es ein ein bord was fürs nas zugeschnitten ist und nicht fürs gaming.
der muss ja nicht schnell sein .gbit lan reicht.
ich bin euch dankbar wen ihr mir einen tip geben würdetet.

mfg
odan
 

MrToddsFriends

Documentation Browser
Joined
Jan 12, 2015
Messages
1,338
selbst wenn ich alles abschreibe, finde ich nur bords die endliche usb-3, audio 7.1, etc.
dann weichen die von standard 170x170mm ab (210 x190mm).
gibt es ein ein bord was fürs nas zugeschnitten ist und nicht fürs gaming.
der muss ja nicht schnell sein .gbit lan reicht.
ich bin euch dankbar wen ihr mir einen tip geben würdetet.

Mir fällt auf Anhieb kein Board ein, mit dem Du eine Deiner CPUs weiterverwenden kannst. Am unteren Ende der Mini-ITX Serverboards (mit aufgelöteter CPU) bewegen sich z.B. das Supermicro X10SDV-2C-TLN2F und das Supermicro A2SDi-2C-HLN4F.

Der Pentium D1508 des ersten Boards ist quasi der kleinste verfügbare Xeon-D. Das zweite genannte Board ist das mit der schwächsten CPU aus der Serie mit Denverton (Server-Atom) CPU mit nur zwei RAM-Slots und wenigen I/O Lanes (nicht alle der 8 SATA3 Ports lassen sich gemeinsam mit einer PCIe-Karte nutzen). Die "größeren" Boards aus der Denverton-Serie sind noch sehr neu und evtl. noch nicht erhältlich.

Dann gibt's noch die Vorläufer der Denverton-Serie mit Codenamen Avoton. Mein Board, das Supermicro A1SAi-2750F ist aus dieser Serie. Bei mechanischen HDDs stört es nicht, dass 4 der 6 SATA Ports bei dieser Serie nur SATA2 bieten, ich bin mir aber nicht sicher, ob ich heute noch ein Board aus dieser Serie kaufen würde.
 

oban

Cadet
Joined
Aug 23, 2017
Messages
3
sorry, bei den preisen bin ich raus,die fünf 4tb platten haben mich schon mit 600€ belastet.
meine planung war bei 800€ mit platine, ram und cpu. muss ja nicht neu oder auf dem akullesten stand sein.

oban
 

emk2203

Guru
Joined
Nov 11, 2012
Messages
573
Mit dem Fujitsu D3417-B könntest du glücklich werden. Das müsste dein RAM und den i3 verkraften können, mit mehr Geld kann man später auch noch ECC nachrüsten. Supersparsam und gute Reviews.

Gibt es in UK schon ab 85€. Ist allerdings kein mini-ITX, sondern µATX. Also 244x244 statt 170x170. Alles in mini-ITX wird teuer, siehe @MrToddsFriends post. Den Kompromiss würde ich aber eingehen, wenn ich auf die Kosten achten muss.
 

oban

Cadet
Joined
Aug 23, 2017
Messages
3
moin moin,
glaube noch immer nicht was ich mache.
also die derzeitige ausstattung.
bord: asus e35m1-i mit amd zacale e350 dual-core
speicher: 2x2 gb ddr3 1600 cl 8
netzteil: raptrox 600w atx 2.2 6x sata
festpatte beriebssytem: transcend mts400 m.2 ssd 64 gb sata 3, mlc (soll auf pciex x16)
festplatten speichern: 5x wd40efrx /nasware 2.0

meine vorstellung:
vor 20 jahne konnte ich noch einen linuxkernel kompilieren,
dann kam cad/cam und die firmen haben es vorgeschieben,windows.
ich habe heute kaum noch ahnung von linux.

die ssd für freenas, swab.
dann habe ich etwas vor ein paar jahren in halle an saale miterlebt,
das war allerdings unter debian. das stellte jede nacht ein backup vom system wieder her.
userdaten und einstellungen waren aber davon nicht betroffen.Das lief glaube ich als cron.
so etwas möchte ich auch gern haben.

2 der wd´s im raid 1 fürs backup und speicher von wichtigen daten
3 der wd´s im raid 0 als datenspeicher
ist das mit meiner ausstatung zu schaffen?
bin ich jetzt in dem irrweg?

oban
 

MrToddsFriends

Documentation Browser
Joined
Jan 12, 2015
Messages
1,338
bord: asus e35m1-i mit amd zacale e350 dual-core
speicher: 2x2 gb ddr3 1600 cl 8

Hmm, die Hauptspeicher-Minimalausstattung für FreeNAS ist laut Doku 8GB. Als reiner Fileserver/NAS versteht sich, ganz ohne Schnickschnack wie Jails/Plugins/Virtualisierung. Viel Glück und hoffentlich kein Datenverlust mit 4GB RAM (da warst Du beim allerersten Posting mit "8gb ddr3 ram" noch besser aufgestellt) ...

Möglicherweise spielt AMD in Zukunft mit diversen ZEN Plattformen eine Rolle unter FreeNAS-Usern, mit AMD E350/Zacate/Bobcat bist Du aber ein Exot und wirst das auch bleiben (bei 8GB maximalem RAM-Ausbau ohne ECC sowieso nicht attraktiv).

festplatten speichern: 5x wd40efrx /nasware 2.0

Wie alt sind die, wie viele Betriebsstunden? Ich habe zuletzt 2012 zwei WD20EFRX (2TB) mit NASware 2.0 gekauft, alle meine ab 2014 gekauften WD Red (WD30EFRX mit 3TB) hatten dann bereits NASware 3.0.

Wie dem auch sei: Setze einen vernünftigen Zeitplan für ZFS Scrubs und SMART Tests auf ...

ich habe heute kaum noch ahnung von linux.

Macht nichts. FreeNAS basiert auf FreeBSD. Das war auch schon vor 20 Jahren kein Linux, in manchen Dingen aber ähnlich in der Bedienung.

die ssd für freenas, swab.

Bei FreeNAS liegt auf dem Bootmedium typischerweise nur das Betriebssystem und je nach Einstellungen das sogenannte System-Dataset. Ist auch o.k. so, bei FreeNAS den Swap auf das Bootmedium zu legen ist ein leicht fortgeschrittenes Thema, muss man nicht so machen wie hier beschrieben. FreeNAS legt per default auf allen Datenplatten eine 2GB Swap-Partition an.

2 der wd´s im raid 1 fürs backup und speicher von wichtigen daten
3 der wd´s im raid 0 als datenspeicher

Du solltest Dir dringend ein paar Basics zu ZFS aneignen, dem Leib-und-Magen-Dateisystem von FreeNAS. Im Wesentlichen gibt es hier die Begriffe Stripe, Mirror sowie RaidZ1, RaidZ2 und RaidZ3.

https://forums.freenas.org/index.ph...ning-vdev-zpool-zil-and-l2arc-for-noobs.7775/
https://forums.freenas.org/index.php?threads/terminology-and-abbreviations-primer.28174/

Ich versuche trotzdem kurz zu vermitteln:

Mirror (RAID 1 in Deinen Worten) ist o.k. für wichtige Daten. In Sachen Redundanz schlechter als ein ZFS RaidZ2 (für das man mindesten 4 Platten braucht) aber o.k. Redundanz ist nach Ausfall einer einzigen Platte verloren, bei RaidZ2 hat man nach Ausfall einer Platte immer noch Redundanz. Wenn es wirklich wichtige Daten sind: Du hast hoffentlich vor, von diesem "Mirror-Pool" mindestens ein Backup anzulegen.

Stripe (RAID 0 in Deinen Worten) mag o.k. sein für unwichtige Daten. Sei Dir bewusst dass alle Daten eines "Stripe-Pools" nach Ausfall einer einzigen Platte aus einem solchen Pool verloren sind sofern sie nicht aus einem Backup wieder hergestellt werden können.
 
Status
Not open for further replies.
Top