[Gelöst]Ich kann keine Dienste mehr starten, nur die 2 Aktiven funktionieren noch

Status
Not open for further replies.

stobei

Explorer
Joined
Jan 25, 2017
Messages
93
Hi,

mein Name ist Tobias und komme aus Aachen. Ich bin in den Genuss gekommen, ein Server (Xeon X3450/Adaptec 5805/16GB ECC Ram/ Intel Server Board/ 2 Netzteile usw.) zu bekommen und versuche mich zur zeit in die Thematik "Freenas" einzuarbeiten. Nun habe ich das ganze auch schon mehr oder weniger am laufen, zumindest so das ich von den PC´s im Haus dinge drauf speichern.

Jetzt stehe ich allerdings doof da, da ich die Dienste nicht mehr starten kann. Seltsamer weise ist der S.M.A.R.T. Dienst aus gegangen (???) und wenn ich ihn Starten will kommt nur "Dieser dienst konnte nicht gestartet werde"

Habt ihr irgenwie eine Hilfe für mich? Die Version ist 9.10 Stable!
Sollten noch Infos fehlen, bitte bescheid geben :)

Grüße
Tobias
 

MrToddsFriends

Documentation Browser
Joined
Jan 12, 2015
Messages
1,338
[...] Adaptec 5805 [...]
Seltsamer weise ist der S.M.A.R.T. Dienst aus gegangen (???) und wenn ich ihn Starten will kommt nur "Dieser dienst konnte nicht gestartet werde"

Die FreeNAS Doku sagt dazu: "To prevent problems, do not enable the S.M.A.R.T. service if the disks are controlled by a RAID controller. It is the job of the controller to monitor S.M.A.R.T. and mark drives as Predictive Failure when they trip."

Aber: Es ist generell eine schlechte Idee, FreeNAS mit einem HW-Raid-Controller zu kombinieren, zum einen weil ZFS eine überlegene Software-RAID Lösung bietet und zum anderen weil FreeNAS am besten vor absehbaren HDD-Schäden warnen kann wenn es selbst Zugriff auf die S.M.A.R.T. Daten hat.

http://www.freenas.org/blog/freenas-worst-practices/
https://forums.freenas.org/index.ph...-guide-to-things-not-to-do.40924/#post-259709
https://forums.freenas.org/index.php?resources/hardware-recommendations-guide.12/
 

stobei

Explorer
Joined
Jan 25, 2017
Messages
93
Hi,
Danke schon mal für die Antwort.

Was mich wundert das es vorher ja mit den Controller funktioniert hat und mir auch eine platte die platt war richtig mit Seriennummer und co amgezeigt wurde.

Oder muss ich vielleicht noch was am controller selber einstellen? Dort habe ich auch mal bisschen rum geuckt aber nichts bewust verstellt...

Aber ist ein Hardware radi nicht eigentlich sicherer als ein sofware raid?

Grüße
Tobias
 

MrToddsFriends

Documentation Browser
Joined
Jan 12, 2015
Messages
1,338
Aber ist ein Hardware radi nicht eigentlich sicherer als ein sofware raid?

Mag stimmen wenn man HW-RAID mit sogenannten "Fake-RAID" Lösungen vergleicht, die RAID durch ein Zusammenspiel von Firmware und Treiber (also in Software) implementieren. ZFS ist weit mächtiger.

http://doc.freenas.org/9.10/zfsprimer.html
https://de.wikipedia.org/wiki/ZFS_(Dateisystem)

Und noch ein bisschen Lesestoff zu HW-RAID Contollern und ZFS:
http://open-zfs.org/wiki/Hardware#Hardware_RAID_controllers
 

snaptec

Guru
Joined
Nov 30, 2015
Messages
502
Davon ab das hw raid mit freenas quasi unsupported ist, post mal den Output der Shell von:
/var/log/messages
Nach einem startversuch des Dienstes.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

stobei

Explorer
Joined
Jan 25, 2017
Messages
93
Ok, bitte nicht böse sein, ich frage wahrscheinlich ziemlich simple fragen für dich/ euch, aber das ZFS ist ja so zusagen das "Software Raid" von Freenas welches FreeNas nutzt. Ich verstehe noch nicht genau wieso das ein wesentlichst mächtigeres Tool ist wie so ein Raid-Controller. Ich meine die kosten ja nun ne Stange Geld. Welche dar sein Berechtigung haben diese Controller dann?

Den Artikel aus Wikipedia hatte ich auch schon mal zwischen, aber so wie ich das verstehe mach ich da doch vom Prinzip her genau das selbe wie es ein Hardware Controller machen würde oder?
 

stobei

Explorer
Joined
Jan 25, 2017
Messages
93
Davon ab das hw raid mit freenas quasi unsupported ist, post mal den Output der Shell von:
/var/log/messages
Nach einem startversuch des Dienstes.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Ok, dass werde ich morgen direkt mache wenn ich wieder zuhause bin. Wie kann man den Output von Shell am einfachsten kopieren?
 

MrToddsFriends

Documentation Browser
Joined
Jan 12, 2015
Messages
1,338
Ich verstehe noch nicht genau wieso das ein wesentlichst mächtigeres Tool ist wie so ein Raid-Controller.

Kann Dein HW-RAID Controller "bit rot" erkennen und verhindern?

Gibt es so etwas wie ZFS Snapshots und Replication bei Deinem HW-RAID Controller?

Bitte verlinkte Doku aus obigen Posts lesen.

Hast Du für den Fall, dass Dein (teurer) HW-RAID Controller kaputt geht und ein identischer nicht mehr verfügbar ist einen solchen als Ersatz in Deinem Regal liegen? ZFS kannst Du mit jedem PC lesen, an dem Du die Platten angeschlossen und ein passendes Betriebssystem gebootet bekommst.
 

MrToddsFriends

Documentation Browser
Joined
Jan 12, 2015
Messages
1,338
Ok, dass werde ich morgen direkt mache wenn ich wieder zuhause bin. Wie kann man den Output von Shell am einfachsten kopieren?

Eingebaute Shell in der FreeNAS GUI:
1) Mit erster Maustaste markieren
2) Zweite Maustaste klicken, Copy auswählen
3) Paste wohin Du willst.

Shell via SSH/PuTTY:
Markieren mit erster Maustaste kopiert bereits, Schritt 2) entfällt daher.

Langen Output mit '>' in Datei umleiten, auf die Du vom Client aus Zugriff hast (oder direkt Datei dorthin kopieren). Weiteres Vorgehen z.B. mit Texteditor Deiner Wahl.
 

stobei

Explorer
Joined
Jan 25, 2017
Messages
93
Kann Dein HW-RAID Controller "bit rot" erkennen und verhindern?

Gibt es so etwas wie ZFS Snapshots und Replication bei Deinem HW-RAID Controller?

Bitte verlinkte Doku aus obigen Posts lesen.

Hast Du für den Fall, dass Dein (teurer) HW-RAID Controller kaputt geht und ein identischer nicht mehr verfügbar ist einen solchen als Ersatz in Deinem Regal liegen? ZFS kannst Du mit jedem PC lesen, an dem Du die Platten angeschlossen und ein passendes Betriebssystem gebootet bekommst.

Gut du hast gewonnen :D

Ne Spaß bei seit, so was gibt es meines Wissen nach nicht. Es war halt die Überlegung, da der Controller halt da ist, dass man ihn auch nutzen kann. Ich habe zu den Server auch noch Windows Server 2008 mit Platzerweiterung bekommen. Nur da muss man, selbst als überlebensfähiger Windows-User, erstmal ein Ansatz finden :confused:

Also nehme ich den Controller echt nur als "Sata-Port" und mache die Raid´s Über FreeNas?

Noch eine Frage: Hast du auch Erfahrung aus dem anden Lager, NAS4Free?
 
Last edited:

MrToddsFriends

Documentation Browser
Joined
Jan 12, 2015
Messages
1,338
Also nehme ich den Controller echt nur als "Sata-Port" und mache die Raid´s Über FreeNas?

Wenn Du mit "den Controller" einen meinst, der mit FreeNAS funktioniert (und nicht den Adaptec): Ja. Auf den FreeNAS Community Hardware Guide hatte ich bereits oben verwiesen.

Noch eine Frage: Hast du auch Erfahrung aus dem anden Lager, NAS4Free?

Nein.
 

stobei

Explorer
Joined
Jan 25, 2017
Messages
93
Wenn Du mit "den Controller" einen meinst, der mit FreeNAS funktioniert (und nicht den Adaptec): Ja. Auf den FreeNAS Community Hardware Guide hatte ich bereits oben verwiesen.

Auch nicht wenn ich den als JBOD nutze? Wie gesagt bitte nicht sauer sein, ich lese mir das schon alles brav durch nur verstehe ich es noch nicht so ganz, da das Thema neuland für mich ist.
 

snaptec

Guru
Joined
Nov 30, 2015
Messages
502
Nein,
Freenas/zfs braucht nativen Zugang zu den hdds.
Also einen "dummen" hba und keinen raidcontroller der cachen möchte.

Kenne den im speziellen nicht.
Kannnst aber durchaus mit + rausgehen wenn du den verkaufst und dir nen IBM m1015 bzw eines der Derivate für rund 100€ besorgst.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

MrToddsFriends

Documentation Browser
Joined
Jan 12, 2015
Messages
1,338
Wenn die Anzahl der (Intel-)SATA-Ports auf dem Intel Serverboard für Dein Projekt ausreichend ist, brauchst Du gar keinen extra HBA/Controller.

Falls nicht ist ein Dell PERC H310 wie hier im Nachbarthread besprochen eine der beliebten Lösungen. Basiert wie der IBM M1015 auf einem LSI SAS 2008 Chip und muss wie dieser in den IT-Mode geflashed werden, damit er als HBA arbeitet. Die Position der SFF8087 Anschlüsse auf der Karte gefällt beim H310 vielen besser als beim IBM M1015.
 

stobei

Explorer
Joined
Jan 25, 2017
Messages
93

MrToddsFriends

Documentation Browser
Joined
Jan 12, 2015
Messages
1,338
Last edited:

stobei

Explorer
Joined
Jan 25, 2017
Messages
93
Hi,

das ist das einzige was ich raus bekomme wenn ich das eingebe:


[root@Frings ~]# /var/log/messages
bash: /var/log/messages: Permission denied
 

stobei

Explorer
Joined
Jan 25, 2017
Messages
93
Ich bekomme nur den ganzen Output nicht kopiert... Stehe irgendwie aufm schlauch

Jan 26 19:21:29 Frings generate_smb4_conf.py: [common.pipesubr:66] Popen()ing: /usr/local/bin/net -d 0 sam rights grant Tobias SeTak
eOwnershipPrivilege SeBackupPrivilege SeRestorePrivilege
Jan 26 19:21:29 Frings generate_smb4_conf.py: [common.pipesubr:66] Popen()ing: /usr/local/bin/net -d 0 sam rights grant Hermann SeTa
keOwnershipPrivilege SeBackupPrivilege SeRestorePrivilege
Jan 26 19:21:29 Frings generate_smb4_conf.py: [common.pipesubr:66] Popen()ing: /usr/local/bin/net -d 0 sam rights grant Katja SeTake
OwnershipPrivilege SeBackupPrivilege SeRestorePrivilege
Jan 26 19:21:29 Frings generate_smb4_conf.py: [common.pipesubr:66] Popen()ing: /usr/local/bin/net -d 0 sam rights grant Claudia SeTa
keOwnershipPrivilege SeBackupPrivilege SeRestorePrivilege
Jan 26 19:21:30 Frings notifier: Importing account for Claudia...ok
Jan 26 19:21:30 Frings notifier: Importing account for Hermann...ok
Jan 26 19:21:30 Frings notifier: Importing account for Katja...ok
Jan 26 19:21:30 Frings notifier: Importing account for Tobias...ok
Jan 26 19:21:30 Frings notifier: Enabled user Claudia.
Jan 26 19:21:30 Frings notifier: Enabled user Hermann.
Jan 26 19:21:30 Frings notifier: Enabled user Katja.
Jan 26 19:21:30 Frings notifier: Enabled user Tobias.
Jan 26 19:21:30 Frings notifier: Granted SeTakeOwnershipPrivilege to FRINGS\Tobias
Jan 26 19:21:30 Frings notifier: Granted SeBackupPrivilege to FRINGS\Tobias
Jan 26 19:21:30 Frings notifier: Granted SeRestorePrivilege to FRINGS\Tobias
Jan 26 19:21:30 Frings notifier: Granted SeTakeOwnershipPrivilege to FRINGS\Hermann
Jan 26 19:21:30 Frings notifier: Granted SeBackupPrivilege to FRINGS\Hermann
Jan 26 19:21:30 Frings notifier: Granted SeRestorePrivilege to FRINGS\Hermann
Jan 26 19:21:30 Frings notifier: Granted SeTakeOwnershipPrivilege to FRINGS\Katja
Jan 26 19:21:30 Frings notifier: Granted SeBackupPrivilege to FRINGS\Katja
Jan 26 19:21:30 Frings notifier: Granted SeRestorePrivilege to FRINGS\Katja
Jan 26 19:21:30 Frings notifier: Granted SeTakeOwnershipPrivilege to FRINGS\Claudia
Jan 26 19:21:30 Frings notifier: Granted SeBackupPrivilege to FRINGS\Claudia
Jan 26 19:21:30 Frings notifier: Granted SeRestorePrivilege to FRINGS\Claudia
Jan 26 19:21:30 Frings notifier: Stopping winbindd.
Jan 26 19:21:30 Frings notifier: Waiting for PIDS: 5687.
Jan 26 19:21:30 Frings notifier: Stopping smbd.
Jan 26 19:21:31 Frings notifier: Waiting for PIDS: 5682, 5682.
Jan 26 19:21:31 Frings notifier: Stopping nmbd.
Jan 26 19:21:31 Frings notifier: Waiting for PIDS: 5678.
Jan 26 19:21:31 Frings notifier: Performing sanity check on Samba configuration: OK
Jan 26 19:21:31 Frings notifier: winbindd not running? (check /var/run/samba/winbindd.pid).
Jan 26 19:21:31 Frings notifier: smbd not running? (check /var/run/samba/smbd.pid).
Jan 26 19:21:31 Frings notifier: nmbd not running? (check /var/run/samba/nmbd.pid).
Jan 26 19:21:31 Frings notifier: Performing sanity check on Samba configuration: OK
Jan 26 19:21:31 Frings notifier: Starting nmbd.
Jan 26 19:21:31 Frings notifier: Starting smbd.
Jan 26 19:21:31 Frings notifier: Starting winbindd.
Jan 26 19:21:32 Frings notifier: Stopping mdnsd.
Jan 26 19:21:32 Frings smbd: dnssd_clientstub DNSServiceProcessResult called with DNSServiceRef with no ProcessReply function
Jan 26 19:21:32 Frings notifier: Waiting for PIDS: 5736.
Jan 26 19:21:32 Frings notifier: Starting mdnsd.
Jan 26 19:21:43 Frings notifier: Starting smartd.
Jan 26 19:21:43 Frings root: /usr/local/etc/rc.d/smartd: WARNING: failed to start smartd
Jan 26 19:21:43 Frings notifier: /usr/local/etc/rc.d/smartd: WARNING: failed to start smartd

[root@Frings ~]#
 

snaptec

Guru
Joined
Nov 30, 2015
Messages
502
entweder per ssh verbinden oder in dem Fenster

cat /var/log/messages |more

eingeben und scrollen
 
Status
Not open for further replies.
Top