Moin moin erstmal hier!
Ich bin auf der Suche nach einer Alternative bzw. einem Backup für meine QNAP TS-212 für den kleinen (3-6 User) Office Bereich.
Dabei bin ich hierauf gestoßen.
Erstmal meine ausgewählte Hardware, die hoffentlich so vom Preis/Leistung/Stromverbrauch in Ordnung ist:
Der QNAP-TS212 soll dann in der Nacht ein Backup auf dem FreeNAS erstellen.
Fragen:
die ich auch gerne aus Performance-Gründen auf dem Server mit Snapshots sichern will.
Danke schon mal für Hilfe und Tipps!
Ich bin auf der Suche nach einer Alternative bzw. einem Backup für meine QNAP TS-212 für den kleinen (3-6 User) Office Bereich.
Dabei bin ich hierauf gestoßen.
Erstmal meine ausgewählte Hardware, die hoffentlich so vom Preis/Leistung/Stromverbrauch in Ordnung ist:
- Pentium GOLD G5400T 3,1 Ghz
- Asus Z710-E 1151 ATX bis 64Gb DDR4 RAM
- vorerst 8GB DDR4 2666 Crucial CL19
- 480 GB m.2 PCIe Kingston 3D-NAND für das BS
- 2 x TOSHIBA N300 4000GB / 7.200U/Min Cache 128MB
Der QNAP-TS212 soll dann in der Nacht ein Backup auf dem FreeNAS erstellen.
Fragen:
- In der FAQ habe ich gelesen das FreeNAS nur eine Festplatte für
die Installation, braucht die ich nicht Partitionieren kann. Das hieße,
meine M.2 SSD mit 480GB ist viel zu groß? Das Board besitzt USB 3.1 10Gbs Ports,
aber USB Stick für das FreeNAS sind unsicher oder? - An dem Eigenbau-NAS soll eine VM mit Windows laufen,
die beim Starten von FreeNAS gleich geladen wird als GUI (eigentlich
24/12 mitläuft) da der Server als Eingabe für Automatisieungs
zwecke über Windows gebraucht wird und kein Extra-Client
dafür verwendet werden soll. - Wir verwenden http://blueirissoftware.com als Video-Security Software,
welche nur unter Windows läuft (nein ich habe keine bessere, Preis/Leistung gefunden)
alleine deswegen ist leider Windows unverzichtbar.
die ich auch gerne aus Performance-Gründen auf dem Server mit Snapshots sichern will.
Danke schon mal für Hilfe und Tipps!