Fehlermeldung Systempartion voll - was tun?

Status
Not open for further replies.

Henning Kessler

Contributor
Joined
Feb 10, 2015
Messages
143
ist denn irgendwas am 2. Server davon angekommen? Haben beide Server dieselben Login Daten? Ist es auszuschliessen, daß Du Dich bei der IP vertippt hast?

Schau doch mal in den Backup Ordner nach...
 

Thomas_s-h

Contributor
Joined
Feb 7, 2013
Messages
140
ist denn irgendwas am 2. Server davon angekommen?
.

Ja, 9 TB.

Haben beide Server dieselben Login Daten? Ist es auszuschliessen, daß Du Dich bei der IP vertippt hast?
Ja. Ja.

Schau doch mal in den Backup Ordner nach...

Das ist kein Ordner sondern ein Volume. Oder Pool, wenn ich die Bezeichnung bei FreeNAS jetzt richtig zuordne.

[root@Speicher] /mnt/backup# ls

./ ../ .AppleDB/ .DS_Store* .apple .freenas/ Fernsehen8TB/ G8-eigeneada0/

[root@Speicher] /mnt/backup#

Die beiden letzten Ordner sind Backups vom Server Gen8 und beinhalten im Original jeweils um 8 TB Daten in einigen 10000 Dateien.

Allein das es NICHT 15TB oder mehr ist zeigt das die Backupfunktion mittendrin aufgehört hat.

Thomas
 

Henning Kessler

Contributor
Joined
Feb 10, 2015
Messages
143
Hallo

ich meinte nicht in Deinem Dataset das unter /mnt/backup gemountet ist sondern den Ordner im Root Verzeichnis der immerhin schlappe 6GB von deinem Systemvolumen auffrisst...
 

Thomas_s-h

Contributor
Joined
Feb 7, 2013
Messages
140
[root@Speicher] /freenas-backup-20151017-183318# ls

./ ../ .pending freenas-v1.db manifest.json volumes/ volumes.json

[root@Speicher] /freenas-backup-20151017-183318# cd ..

[root@Speicher] /# cd freenas-backup-20151017-221154/

[root@Speicher] /freenas-backup-20151017-221154# ls

./ ../ .pending freenas-v1.db manifest.json volumes/ volumes.json

[root@Speicher] /freenas-backup-20151017-221154#

[root@Speicher] /freenas-backup-20151017-221154/volumes# ls -al

total 10777

drwxr-xr-x 2 root wheel 3 Oct 17 22:59 ./

drwxr-xr-x 3 root wheel 7 Oct 17 22:59 ../

-rw-r--r-- 1 root wheel 12058624 Oct 18 00:26 Fernsehen8TB.zfs

[root@Speicher] /freenas-backup-20151017-221154/volumes#

Da ist nichts von Ordnern, die ich jemals angelegt habe. 1.2 GB, wenn ich das richtig lese, und in 2 Ordnern.

Thomas
 

Henning Kessler

Contributor
Joined
Feb 10, 2015
Messages
143
mach mal ein
Code:
df -h /freenas-backup-20151017-221154
bzw.
Code:
df -h /freenas-backup-20151017-183318
dann kriegt an die Größenangaben für alle Dateien und Ordner in "besser lesbaren" Einheiten.

ich denke das die Dateien configurationsdateien, caches und ähnliches vom Backup darstellen...

Henning
 

Thomas_s-h

Contributor
Joined
Feb 7, 2013
Messages
140
Moin,

[root@Speicher] /freenas-backup-20151017-221154/volumes# df -h /freenas-backup-20151017-221154
Filesystem Size Used Avail Capacity Mounted on
freenas-boot/ROOT/default 7.0G 7.0G 3.5M 100% /

[root@Speicher] /freenas-backup-20151017-221154/volumes# df -h /freenas-backup-20151017-183318
Filesystem Size Used Avail Capacity Mounted on
freenas-boot/ROOT/default 7.0G 7.0G 3.2M 100% /
[root@Speicher] /freenas-backup-20151017-221154/volumes#

Wenn du was draus erkennst, was da drin ist: Respekt. Denn für mich sieht es aus, als wenn der Stick voll ist - und das weiss ich ja schon einige Tage durch die Fehlermeldung.

Ich bin jetzt inzwischen ganz kurz davor alles wieder zu plätten weil das FreeNAS (Server "Speicher") als Backup vom Server Gen8 nichts taugt: rsync hat es in 4 Wochen nicht geschafft, ein initiales Backup von 15 TB Daten anzulegen, obwohl beide Server in der Zeit nichts anderes zu tun hatten und die Backupfunktion von 9.3.x funktioniert (bisher) nicht.


Thomas
 

Henning Kessler

Contributor
Joined
Feb 10, 2015
Messages
143
Sorry mein Fehler. Es hat sich ein Schreibfehler eingeschlichen nicht
Code:
df
sondern
Code:
du
muss es sein.

Und nur zum Verständnis, du hast zwei freenas Systeme? Ein Produktions System und ein Backup System? Wenn das so ist, Dann solltest du aber die "Replication Tasks" benutzen.
 

Thomas_s-h

Contributor
Joined
Feb 7, 2013
Messages
140
Moin,

der Hauptserver (Produktivserver, ich finde den Begriff unpassend, aber offensichtlich gibt es nichts besseres) ist ein Gen8 mit FreeNAS 9.3.1, der läuft 24h. Der zweite Server ist ein N40L, der soll nur alle 1 oder 2 Wochen ein zusätzliches Backup vom Gen8 machen (machen lassen). rsync funktioniert nicht, weil in 4 Wochen KEIN 15TB Backup geschafft wurde, obwohl die Server nur dafür liefen. IN DIESER ZEIT WAR NIEMAND AUF DEN SERVERN - die hatten also alle Zeit / CPU-Leistung für sich, haben aber leider nur Abwärme produziert.

Die Backup-Funktion aus dem Menü von 9.3.1 funktioniert nicht, das Problem diskutieren wir hier gerade.

Die Replication-Funktion habe ich nicht nachvollziehen können, obwohl ich die meisten englischen Anleitungen doch verstehe.

ATTENTION: A periodic snapshot of a given ZFS Volume/Dataset is required to create a replication task

Das oben ist die Meldung wenn ich die Funktion aufrufe. Da habe ich aber wieder Probleme mit den Schnappschüssen, das ganze Verfahren zu verstehen bzw. wozu ich das brauche. Ich brauche KEINE Sicherung gegen versehentlich in den Mülleiner geworfene Dateien, weil das was auf dem Server landet dort auch bleibt - bis in alle Ewigkeit (oder bis eine größere Platte kommt).

Wenn du meinst, das mir die Replication-Funktion helfen würde, dann bräuchte ich eine kurze Zusammenfassung über das wie und warum (auf Deutsch) und eine Schritt für Schritt Anleitung wie ich den Server "
Gen8" auf den Server "Speicher" repliziere. Das könnte dann auch in englisch sein, wenn die Anleitung detailliert genug ist UND wenn in dieser (englischen) Anleitung nicht wie in der FreeNAS Hauptanleitung ständig Funktionen(namen), Funktionsaufrufe und Variablen den selben Namen (Bezeichner) hätten. Denn das bekomme ich als jemand, der englische Anleitungen im Kopf erst Wort-für-Wort übersetzt nicht auseinandergepuhlt. Dazu kommt, das in der FreeNAS-Anleitung häufig Bezeichner verwendet werden, mit denen ich nichts anfangen kann, bestes Beispiel ist "pool". Das Wort kommt so häufig vor, aber in so verschiedenen Zusammenhängen das damit verschieden Dinge gemeint sind. Nur welche???

Du siehst hoffentlich, das der Wille da ist sich mit FreeNAS anzufreunden, aber die Probleme werden seit Monaten nicht kleiner sondern größer.

Es wäre schön, wenn wir zusammen eine Lösung finden, wie ich meine Daten auf dem 2. Server sichern kann.

Und nun noch die Ausgabe für deine Frage zuvor:

[root@Speicher] /freenas-backup-20151017-221154/volumes# du -h /freenas-backup-20151017-183318
6.5G /freenas-backup-20151017-183318/volumes
6.5G /freenas-backup-20151017-183318
[root@Speicher] /freenas-backup-20151017-221154/volumes#

[root@Speicher] /freenas-backup-20151017-221154/volumes# du -h /freenas-backup-20151017-221154
10M /freenas-backup-20151017-221154/volumes
10M /freenas-backup-20151017-221154
[root@Speicher] /freenas-backup-20151017-221154/volumes#


Thomas
 

Henning Kessler

Contributor
Joined
Feb 10, 2015
Messages
143
Hallo Thomas,

Also Du hast von Deinem "Hauptserver" (HP Gen8 FreeNAS 9.3.1) auf deinen "zweiten Server" (HP N40L "Speicher" FreeNAS 9.3) über die Funktion in System>Advanced>Backup ein (eher zwei?) Backup mit "/ " als Ziel gemacht. Die Daten sind Deinen Aussagen nach auf dem Ziel angekommen, allerdings ist nun auch das System Volume auf den Ziel mit den oben beschriebenen Daten/Verzeichnissen gefüllt?

Klingt für mich doch eigentlich so als würde das Backup funktionieren, vielleicht versuchst du es einfach nochmal und gibst als Ziel nicht "/" an sondern ein bestehendes Volume "/mnt/backup" an? Voraussichtlich wird es mit den bereits bestehenden Daten aber etwas eng auf den Ziel ;-).

Mehr kann ich Dir zu der Backup Funktion nicht sagen, da auch ich darüber nicht mehr in Erfahrung bringen kann.

Zu deinen anderem Fragen fühle ich ebenfalls etwas überfordert bzw. schwer in der Lage mein zugegebenermaßne Anfängerwissen vernünftig zu vermitteln...

Sorry

henning
 

Thomas_s-h

Contributor
Joined
Feb 7, 2013
Messages
140
Hallo,


Hallo Thomas,

Also Du hast von Deinem "Hauptserver" (HP Gen8 FreeNAS 9.3.1) auf deinen "zweiten Server" (HP N40L "Speicher" FreeNAS 9.3) über die Funktion in System>Advanced>Backup ein
Nicht in "System ...", sondern über das Zahlenmenü am Monitor des Servers.

IMG_20151021_131149.jpg


(ich hoffe es ist trotz verwackelns zu erkennen.)

(eher zwei?) Backup mit "/ " als Ziel gemacht. Die Daten sind Deinen Aussagen nach auf dem Ziel angekommen, allerdings ist nun auch das System Volume auf den Ziel mit den oben beschriebenen Daten/Verzeichnissen gefüllt?

Wenn ich einen Server backuppe dann ist das ein Backup mit allen Volumes (Pools?), im meinem Fall 2 Volumes (Fernsehen und eigene Daten).

Klingt für mich doch eigentlich so als würde das Backup funktionieren, vielleicht versuchst du es einfach nochmal und gibst als Ziel nicht "/" an sondern ein bestehendes Volume "/mnt/backup" an? Voraussichtlich wird es mit den bereits bestehenden Daten aber etwas eng auf den Ziel ;-).

Kann ich versuchen.

Mehr kann ich Dir zu der Backup Funktion nicht sagen, da auch ich darüber nicht mehr in Erfahrung bringen kann.

Zu deinen anderem Fragen fühle ich ebenfalls etwas überfordert bzw. schwer in der Lage mein zugegebenermaßne Anfängerwissen vernünftig zu vermitteln...

Sorry

henning

Trotzdem Danke für die bisherige Mühe.

Thomas
 
Status
Not open for further replies.
Top