Hallo Leute ich bin der neue und ich habe schon hier im deutschen Forum ein wenig Zeit verbracht.
Zu mir kurz:
Derzeitiges Alter 43 mach aber seit meinen 13 Jahr schon mit PC's rum.
Kenne mich mit vielen gut aus und auch schon einige Projekte im EDV Bereich Beruflich durch. Derzeit eine ERP Umstellung.
Also ein wenig wissen ist schon da und habe auch schon mit OpenMediaVault und auch schon mal mit dem Vorgänger FreeNas rumgespielt.
Derzeit habe ich eine DS213+ die nun in den nächsten Monaten ersetzt werden soll.
Nun ich hätte gerne mal ein Problem ;)
Ich bastel nicht mehr gerne. Daher sprechen mich die Synologys schon sehr an. Aber die haben einfach zu wenig Power.
Ich programmiere mal gerne was daheim und ziehen es bevor es auf GitHub kommt gerne in dein eigenen GIT (Share) von der Synology.
Auch teste ich mal was, was schon ein wenig Power braucht. Derzeit übernimmt das dann auch mal mein PC (SSD's und 32GB RAM) sei dank macht er das mit. Aber wenn es länger geht dann brauch ich dann immer was ausrangiertes was dann hoffentlich die Leistung bringt.
So was soll man nehmen, Bastel ich mir was selbst zusammen oder nimmt man was fertiges.
In euren Signaturen kann ich mir ja die Hardware ansehen und dann bestellen. Aber bringt das die Leistung oder auch die Zuverlässigkeit mit sich?
Ich bin wirklich am überlegen mir das "TrueNAS Mini X+" zu nehmen mit 64GB und 5x 6TB Platten wobei eine als Spare dienen soll.
In der DS213+ sind derzeit 2x 3,63 TB verbaut im Raid 1 und davon sind 1,34TB genutzt
Lauf den Specs soll das Minix+ gerade mal "Diskless: 40W With drives & 10G Add-on-card: 111W" verbrauchen.
Der Stromverbrauch ist mir schon wichtig. Das am Tag wenn dann mal X Minuten nichts gemacht wird die Platten schon in den Sleep gehen.
Kurz um was könnt ihr mir für Tipps und Tricks geben?
Als letztes: Was für eine APP gibt es die die gleichen Sachen verrichtet wie der CloudSync von Synology? Ich würde gerne 1-2 Clouds im Netz mit der "TrueNas" koppeln und die Daten syncen.
Danke für eure Hilfe und euch einen schönen Tag!! :D
Zu mir kurz:
Derzeitiges Alter 43 mach aber seit meinen 13 Jahr schon mit PC's rum.
Kenne mich mit vielen gut aus und auch schon einige Projekte im EDV Bereich Beruflich durch. Derzeit eine ERP Umstellung.
Also ein wenig wissen ist schon da und habe auch schon mit OpenMediaVault und auch schon mal mit dem Vorgänger FreeNas rumgespielt.
Derzeit habe ich eine DS213+ die nun in den nächsten Monaten ersetzt werden soll.
Nun ich hätte gerne mal ein Problem ;)
Ich bastel nicht mehr gerne. Daher sprechen mich die Synologys schon sehr an. Aber die haben einfach zu wenig Power.
Ich programmiere mal gerne was daheim und ziehen es bevor es auf GitHub kommt gerne in dein eigenen GIT (Share) von der Synology.
Auch teste ich mal was, was schon ein wenig Power braucht. Derzeit übernimmt das dann auch mal mein PC (SSD's und 32GB RAM) sei dank macht er das mit. Aber wenn es länger geht dann brauch ich dann immer was ausrangiertes was dann hoffentlich die Leistung bringt.
So was soll man nehmen, Bastel ich mir was selbst zusammen oder nimmt man was fertiges.
In euren Signaturen kann ich mir ja die Hardware ansehen und dann bestellen. Aber bringt das die Leistung oder auch die Zuverlässigkeit mit sich?
Ich bin wirklich am überlegen mir das "TrueNAS Mini X+" zu nehmen mit 64GB und 5x 6TB Platten wobei eine als Spare dienen soll.
In der DS213+ sind derzeit 2x 3,63 TB verbaut im Raid 1 und davon sind 1,34TB genutzt
Lauf den Specs soll das Minix+ gerade mal "Diskless: 40W With drives & 10G Add-on-card: 111W" verbrauchen.
Der Stromverbrauch ist mir schon wichtig. Das am Tag wenn dann mal X Minuten nichts gemacht wird die Platten schon in den Sleep gehen.
Kurz um was könnt ihr mir für Tipps und Tricks geben?
Als letztes: Was für eine APP gibt es die die gleichen Sachen verrichtet wie der CloudSync von Synology? Ich würde gerne 1-2 Clouds im Netz mit der "TrueNas" koppeln und die Daten syncen.
Danke für eure Hilfe und euch einen schönen Tag!! :D