emk2203
Guru
- Joined
- Nov 11, 2012
- Messages
- 573
Doh. I feel stupid now for never trying this.Just use 127.0.0.1 (or localhost) as the IP address of the "remote" system. Works for me.![]()
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Doh. I feel stupid now for never trying this.Just use 127.0.0.1 (or localhost) as the IP address of the "remote" system. Works for me.![]()
Ich habe ein ganz ähnliches Problem wie Fiesta. Zwei HDs, eine mit den Daten (in mehren Datasets), die andere soll als BackUp dienen.Die Quintessenz für Dich könnte sein, dass Du mit Snapshots und Replikationen genau so vorgehen kannst wie im Handbuch beschrieben. Konfiguration bei Replikation mit PUSH und PULL auf ein und dem selben System: Remote hostname: 127.0.0.1 (alternativ localhost)
Desweiteren sieht's bei mir so aus: Remote port: 22
Ich verstehe nicht, was eigentlich gemeint ist. Den Knopf "SSH Key Scan" drücken (dann erscheint ja was unter "Hostkey") reicht wohl nicht. Damit bekomme ich nur Fehler: "Failed: Permission denied (publickey,password)". Dort gar nichts eintragen bring das selbe Ergebnis.Remote hostkey: [public key of PULL] aus SSH Key Scan
Ich verstehe nicht, was eigentlich gemeint ist. Den Knopf "SSH Key Scan" drücken (dann erscheint ja was unter "Hostkey") reicht wohl nicht. Damit bekomme ich nur Fehler: "Failed: Permission denied (publickey,password)". Dort gar nichts eintragen bring das selbe Ergebnis.
Vermutlich nicht, weil ich die Dokumentation nicht verstehe. Mir ist nicht klar, woher ich den Hostkey bekommen. Genauer, wo ich in der Weboberfläche draufklicken muss, damit das gewünschte erscheint. Vielleicht hätte ich sagen müssen, dass ich über 30 Jahre Mac verdorben bin und deshalb interlektuell etwas eingeschränk bin...Den Host key hast aber unter Benutzer, wie in der doc beschrieben, eingetragen?
Das problem hatte ich auch schon unter 9.3 – dieses System hatte ich installiert und leztens zu 9.10 gewechselt, weil das irgendo angezeit wurde. Ansonsten habe ich immer nur die angezeigten Updates installiert.Bei 9.10.1-U1 hat sich ein Fehler in Sachen Replikation eingeschlichen, der mit dem bald zu erwartenden Update 9.10.1-U2 behoben sein wird. Ich kann aber nicht sagen, ob Dein Problem damit zusammenhängt.
Wie komme ich überhaut an die Pfade und dateien heran? Von Netzwerk-Client? Muss ich das Bootmedium freigeben per AFP?Davon abgesehen: Existieren bei Dir die Dateien /data/ssh/replication.pub und /data/ssh/replication?
Der Linkt hilft vielleicht. Im ersten posting steht dort "In Storage > Replication Tasks on PUSH click the View Public Key button and copy the contents" – heiß dass, den Hostkey bekommt man, wenn man direkt unter Replizierungsaufgaben "Offentlichen Schlüssel anzeigen" anklickt, nicht "SSH Key Scan" im Einstelldialog der Replizierung? Einfach den ganzen Text, der dann erscheint? Auf jeden Fall bekomme ich so mal 'ne andere Fehlermeldung präsentiert: "Failed: No ECDSA host key is known for localhost and you have requested strict checking. Host key verification failed."
volume0
in den Zielpool volrep
. In der FreeNAS GUI ist jede der Replikationen so konfiguriert (Beispiel!): Volume/Dataset: volume0/dokumente
Remote ZFS Volume/Dataset: volrep
dokumente
ist nicht angegeben, das wird vom Replikations-Job erstellt.Wie komme ich überhaut an die Pfade und dateien heran? Von Netzwerk-Client? Muss ich das Bootmedium freigeben per AFP?
scr@blunzn:~ % ls -al /data/ssh total 7 drwxr-xr-x 2 root wheel 4 Dec 29 2014 ./ drwxr-xr-x 7 www www 15 Oct 3 06:00 ../ -rw------- 1 root wheel 1675 Dec 29 2014 replication -rw-r--r-- 1 root wheel 401 Dec 29 2014 replication.pub
Und in dem genannten Posting steht noch "Users modify the replication user (root)" – heißt dass, ich muss einen andere User in der Replizierungsaufgabe einstellen? Im Moment ist nicht angekreuz (= root).
Genauso ist es bei mir gewesen. Die zu sichernden Datasets waren nicht im Backupziel angelegt. Sie erschienen im Backup-Pool erst, als ich den öffentlichen Schlüssel im User root eingefügt hatte und die Replizierung zum ersten Mal startete. Soweit scheint alles richtig zu sein – oder?Falls die Ursache Deiner zuletzt geposteten Fehlermeldungen falsch gesetzte Pfade sind, hilft vielleicht eine Beschreibung wie ich die Pfade konfiguriert habe. Ich repliziere mehrere (nicht verschachtelte) Datasets aus meinem Hauptpoolvolume0
in den Zielpoolvolrep
. In der FreeNAS GUI ist jede der Replikationen so konfiguriert (Beispiel!):
Volume/Dataset: volume0/dokumente
Remote ZFS Volume/Dataset: volrep
Das vor dem Erstellen des Replikations-Jobs nicht vorhandene Ziel-Datasetdokumente
ist nicht angegeben, das wird vom Replikations-Job erstellt.
Das einzige, was mir auffällt, ist die Anzeige unter Datenträger. Dort werden die durch die replizierung entstandenen Datasets als readonly angezeigt. Aber vielleicht muss das so sein, damit nur die Replizierung dort hineinschreiben kann...?
Schlägt nun der weiter oben im Thread beschriebene Fehler der Version 9.10.1 zu?
Wo könnte ich denn nach aussagekräftigeren Fehlermeldungen schauen? Gibt es Log-Dateien?
more
oder less
. Grundlegendes zur Bedienung: