Kein Update und Mail möglich

Status
Not open for further replies.

JoGi65

Dabbler
Joined
Feb 21, 2016
Messages
45
Hallo,

wieder ein Problem, was ich einfach nicht mehr hinbekomme.

Update und Mail hat funktioniert. Beide NW Schnittstellen auf DHCP und eine angeschlossen.
DHCP Server vergibt die IP alles ok.
Jetzt trage ich manuell die zweite Schnittstelle in ein anderes Subnet ein.
Ab da geht nix mehr, aber auch mit löschen der zweiten geht Mail und Update nicht mehr.

<urlopen error [Errno 8] hostname nor servname provided, or not known>

Kann mir wer sagen, wie ich das wieder zum laufen bekomme, ohne das ganze Teil wieder neu zu installieren?
 

MrToddsFriends

Documentation Browser
Joined
Jan 12, 2015
Messages
1,338
Ist Network -> Global Configuration -> IPv4 Default Gateway passend gesetzt?
Ist in Network -> Network Summary etwas Auffälliges zu sehen?
Gibt es in Deinem DHCP-Server / Router irgendwelche Einstellungen, die mit den derzeitigen am NAS in Konflikt stehen?

Zwei Netzwerk-Interfaces per DHCP sollte schon mal gar nicht funktionieren, zumindest sagt das die Doku (Tabelle in http://doc.freenas.org/9.10/freenas_network.html#interfaces).

Generell würde natürlich helfen, vor solchen Änderungen immer die Konfig zu sichern, damit man diese im Zweifelsfall einfach wieder herstellen kann.
 

JoGi65

Dabbler
Joined
Feb 21, 2016
Messages
45
Danke für Deine Hilfe.

Scheinbar mache ich einfach immer ein paar grundlegende Dinge falsch.
Was Du geschrieben hast passt alles. Die zweite Verbindung hab ich manuell eingegeben, da sie die Direktverbindung zum anderen Server mit 10Gbit ist.
Eben damit das ganze zu keinem Konflikt führt, ist sie auch noch in einem anderen Subnet. (wobei es schon geht, wenn beide in einem Subnet sind, nur die Namensauflösung funktioniert dann nicht. Über die IP kommt man, jedenfalls bei allen anderen Systemen die ich bis jetzt gehabt habe, immer auf das Gerät)
Lan1 192,168.0.xxx/24 (DHCP über Router auf Basis MacID)
Lan2 192.168.2.xxx/24 (manuell)

Default Gateway hab ich allerdings erst eingestellt, nachdem nichts mehr gegangen ist. (vorher hat er es nicht gebraucht, da ist es auch ohne gegangen, aber das war sicher nicht sauber)

Trotz Eingabe des Default Gatewys und löschen des zweiten Interfaces (Rücksetzen über Console setup), ist es erst nach einem Reboot wieder gelaufen.

Ist das generell so, dass es immer einen Reboot braucht?

Naja, jetzt nach dem Reboot lauft es wieder. Irgenwie werd ich mit dem Handling der Oberfläche nicht warm.

Und eine gute Erinnerung mit dem Sichern der Config. Das hab ich in letzter Zeit bei allen Geräten vernachlässigt. (Zu viele versucht und nix fix)
 

MrToddsFriends

Documentation Browser
Joined
Jan 12, 2015
Messages
1,338
Ist das generell so, dass es immer einen Reboot braucht?

Naja, jetzt nach dem Reboot lauft es wieder. Irgenwie werd ich mit dem Handling der Oberfläche nicht warm.

Statt eines Reboots hätte man auch ein Reinitialisieren des Interfaces per "ifconfig <interface> down" gefolgt von einem "ifconfig <interface> up" an einer Shell probieren können. Natürlich hat man keine Chance, das zweite Kommando einzugeben, wenn man sich mit dem ersten aus dem System ausgeschlossen hat (an lokal angeschlossener Peripherie sollte das also klappen, sowie über IPMI an der Shell).

Ich bin auch schon mal gespannt, wie die Benutzeroberfläche von FreeNAS 10 aussehen wird.
 
Status
Not open for further replies.
Top