Guten Tag zusammen,
ich bin begeistert von der Open Source TrueNAS Lösung und möchte für privat im Haus nun von meiner alten und nicht mehr supporteten Synology DS412+ verabschieden, darin sind aktuell 4x4TB Disks ohne jegliche Redundanz hinterlegt, das soll sich nun mit einer neuen TrueNAS Scale Lösung ändern und ersetzen
Die einzige schon gekaufte Komponente für mein TrueNAS Server ist das 16-Disk-Hot-Swap 4U Case, wobei realistisch ich bis maximal 8 Disks jemals verbauen werde, aber Reserve da
https://www.servercase.co.uk/shop/s...ve-bays-6gbs-minisas-+-2-x-525-bays-sc-4316s/
Meine Kernfragen beziehen sich auf die Hauptkomponenten wie CPU + Mainboard, abhängig davon ob das Mainboard 8xSATA enthält, bräuchte ich keine HBA/LSI Karte und es kann potentiel mehr Strom eingespart werden. Thema Stromverbrauch ist auch ein wichtiges Thema für mich, es soll ja nicht im IDLE 100W+ verbrauchen, mein Messung der Synology (Intel Atom D2700, 2C/4T, 2.13GHz) + 4 Disks im Betrieb 42W und im Leerlauf 17W, klar werde ich nicht auf das gleiche kommen, aber ich optimiere nur wo es geht! Da habt ihr evtl. auch bessere Vorschläge etc. Man kann auch im BIOS evtl. Sachen deaktivieren, z.b. nicht genutzte PCI Slots etc.
Hauptaufgaben vom NAS Server sind typische Medien Server (Filme, Fotos) aber auch Shares (SMB, NFS), Backups etc.
Haupt-Komponenten Auswahl / Setups:
1 Option) Supermicro A2SDI-H-TF with SoC -> Intel Atom C3758, 8C/8T, 2.20GHz / 25W TDP
Eigentlich habe ich seit Wochen mir das folgende Board ausgesucht, weil 10GbE, 8xSATA und kleiner TDP, aber aktuell scheint das Board nicht mehr bestellbar zu sein :(
geizhals.de
2 Option) Intel Core i3 9100/8100T Series
Dann habe ich mich auf die Core i3 9100/8100 Serie angeschaut, welche als letzte Generation noch ECC unterstützt, eine Möglichkeit wäre die 8100T Variante mit Low TDP zu nehmen, leider finde ich keine Tests hierzu.
3 Option) AMD Ryzen 5 PRO 5000G(E) Serie
Neuster AMD APU mit in der GE Variante kleinerer TDP, wobei ich abgeraten wurde die GE zu nehmen, weil die normale G Variante im IDLE auch gleich viel verbraucht. Das wäre fast mein Favorit, leider habe ich für Ryzen keine Supermicro Boards gefunden, nur ASRock Rack, aber sollte auch ausreichen, jedoch hat das Board nicht nativ 8xSATA drauf, deshalb habe ich doch noch eine LSI Karte dazugenommen:
Aufgrund der Kosten für die Kernkomponenten, würde ich daher erstmal mit weniger HDDs starten, somit kann ich nicht gleich ein großes Pool aufbauen, und werde es über die Zeit vergrößern, da muss ich gucken welche ZFS Layout am besten passt.
Bitte schaut mal über die Optionen drüber, was harmoniert gut, wo gibt es evtl. bessere Alternativen, ich freue mich auf eure Rückmeldung
ich bin begeistert von der Open Source TrueNAS Lösung und möchte für privat im Haus nun von meiner alten und nicht mehr supporteten Synology DS412+ verabschieden, darin sind aktuell 4x4TB Disks ohne jegliche Redundanz hinterlegt, das soll sich nun mit einer neuen TrueNAS Scale Lösung ändern und ersetzen
Die einzige schon gekaufte Komponente für mein TrueNAS Server ist das 16-Disk-Hot-Swap 4U Case, wobei realistisch ich bis maximal 8 Disks jemals verbauen werde, aber Reserve da
Meine Kernfragen beziehen sich auf die Hauptkomponenten wie CPU + Mainboard, abhängig davon ob das Mainboard 8xSATA enthält, bräuchte ich keine HBA/LSI Karte und es kann potentiel mehr Strom eingespart werden. Thema Stromverbrauch ist auch ein wichtiges Thema für mich, es soll ja nicht im IDLE 100W+ verbrauchen, mein Messung der Synology (Intel Atom D2700, 2C/4T, 2.13GHz) + 4 Disks im Betrieb 42W und im Leerlauf 17W, klar werde ich nicht auf das gleiche kommen, aber ich optimiere nur wo es geht! Da habt ihr evtl. auch bessere Vorschläge etc. Man kann auch im BIOS evtl. Sachen deaktivieren, z.b. nicht genutzte PCI Slots etc.
Hauptaufgaben vom NAS Server sind typische Medien Server (Filme, Fotos) aber auch Shares (SMB, NFS), Backups etc.
Haupt-Komponenten Auswahl / Setups:
1 Option) Supermicro A2SDI-H-TF with SoC -> Intel Atom C3758, 8C/8T, 2.20GHz / 25W TDP
Eigentlich habe ich seit Wochen mir das folgende Board ausgesucht, weil 10GbE, 8xSATA und kleiner TDP, aber aktuell scheint das Board nicht mehr bestellbar zu sein :(

Supermicro A2SDI-H-TF retail | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für Supermicro A2SDI-H-TF retail ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Formfaktor: Mini-ITX • Chipsatz: System-on-Chip (SoC) • CPU: Intel Atom C3758, 8C/8T, 2.20GHz, 16MiB+2MiB… ✔ Mainboards mit CPU ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
2 Option) Intel Core i3 9100/8100T Series
Dann habe ich mich auf die Core i3 9100/8100 Serie angeschaut, welche als letzte Generation noch ECC unterstützt, eine Möglichkeit wäre die 8100T Variante mit Low TDP zu nehmen, leider finde ich keine Tests hierzu.
Typ | Beschreibung |
CPU | Intel i3-8100T - 4C/4T, 3.10GHz (1151 v2, DDR4-2400) |
Board | Supermicro X11SCH-LN4F retail (8xSATA, 4xGb LAN |
RAM | Kingston Server Premier DIMM 16GB DDR4-2666 |
3 Option) AMD Ryzen 5 PRO 5000G(E) Serie
Neuster AMD APU mit in der GE Variante kleinerer TDP, wobei ich abgeraten wurde die GE zu nehmen, weil die normale G Variante im IDLE auch gleich viel verbraucht. Das wäre fast mein Favorit, leider habe ich für Ryzen keine Supermicro Boards gefunden, nur ASRock Rack, aber sollte auch ausreichen, jedoch hat das Board nicht nativ 8xSATA drauf, deshalb habe ich doch noch eine LSI Karte dazugenommen:
Typ | Beschreibung | Anzahl | E-Preis | G-Preis | Shop |
CPU | AMD Ryzen 5 PRO 5650GE, 6C/12T, 3.40-4.40GHz | 1 | 325,00 € | 325,00 € | ![]() AMD Ryzen 5 PRO 5650GE ab € 325,00 (2022) | Preisvergleich Geizhals Deutschland✔ Preisvergleich für AMD Ryzen 5 PRO 5650GE ✔ Produktinfo ⇒ Sockel: AM4 (PGA) • Codename: Cezanne • Grafik: AMD Radeon Graphics (iGPU), 7CU/448SP, 1.90GHz • TDP: 35W… ✔ AMD ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
|
Kühler | ??? | 1 | | | |
Board | ASRock Rack B550D4-4L | 1 | 300,00 € | 300,00 € | ![]() ASRock Rack B550D4-4L ab € 297,96 (2022) | Preisvergleich Geizhals Deutschland✔ Preisvergleich für ASRock Rack B550D4-4L ✔ Produktinfo ⇒ Formfaktor: ATX • Sockel: AMD AM4 • Chipsatz: AMD B550 • CPU-Kompatibilität: Ryzen 5000G , Ryzen 5000 , R… ✔ AMD Sockel AM4 ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
|
RAM | Kingston Server Premier DIMM 16GB, DDR4-3200, CL22-22-22, ECC | 2 | 99,00 € | 198,00 € | ![]() Kingston Server Premier DIMM 16GB, DDR4-3200, CL22-22-22, ECC (KSM32ED8/16HD) ab € 100,70 (2022) | Preisvergleich Geizhals Deutschland✔ Preisvergleich für Kingston Server Premier DIMM 16GB, DDR4-3200, CL22-22-22, ECC (KSM32ED8/16HD) ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Typ: DDR4 DIMM 288-Pin, ECC • Takt: 3200MHz • Module: 1x 16GB • JEDEC: PC4-25600E… ✔ Speicher ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
|
Controller | LSI 9207 IT-Mode | 1 | 68,00 € | 68,00 € | ![]() LSI 9207-8i SATA/SAS 6Gb/s PCI-E 3.0 FW:P20 IT Mode for ZFS FreeNAS unRAID | eBayEntdecken Sie LSI 9207-8i SATA/SAS 6Gb/s PCI-E 3.0 FW:P20 IT Mode for ZFS FreeNAS unRAID in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!
www.ebay.de
|
Aufgrund der Kosten für die Kernkomponenten, würde ich daher erstmal mit weniger HDDs starten, somit kann ich nicht gleich ein großes Pool aufbauen, und werde es über die Zeit vergrößern, da muss ich gucken welche ZFS Layout am besten passt.
Bitte schaut mal über die Optionen drüber, was harmoniert gut, wo gibt es evtl. bessere Alternativen, ich freue mich auf eure Rückmeldung