Swappartition vergrößern?

HdDany

Cadet
Joined
Apr 26, 2022
Messages
1
Hallöchen, liebe Forumsteilnehmer,

Ich habe mir auf meinem älteren Windows-Rechner

Asus PB67H
Intel Core i5 2900 / 3.3GHz
16MB Ram (4*4MB Non-ECC)
auf der vorhandenen SSD (1TB) nun das TrueNAS Core installiert.
Danach habe ich mit 4 vorhandenen HDs (3*3TB WB blue, 1* 3TB WD green) einen ZFS2 Pool gebildet.

Funktioniert alles gut. Lediglich bei der Installation von Plex habe ich bei zwei Verzeichnissen einen Bock bei den Berechtigungen geschossen. Mit ein bisschen Nachlesen war es jedoch recht easy zu korrigieren.
NextCloud habe ich auch installiert, kommt jedoch wieder herunter, da ich weder emails noch Kontakte auf dem NAS haben möchte. Es soll lediglich als Server für Musik, Bilder und Ablageverzeichnis für Rechnungen, Anleitungen usw. dienen. Eventuell noch als Backup für Mobile Endgeräte. Als Backupsystem möchte ich eine vorhandene ICY-Box mit 4*4TB WD red (Raid 10) über USB 3.1 ansprechen (das muss ich jedoch erst ausprobieren)
Beim herumtackern ist mir recht schnell aufgefallen, dass das ZFS vom Swapfile mit 16GB gleich einmal 9,8GB reserviert.
Macht es Sinn, die Swap-Partition zu vergrößern? Platz wäre ja auf der 1TB SSD genügend vorhanden. Wenn ja, brauche ich die auf der Konsole nur unmounten, vergrößern und wieder einhängen oder gestaltet sich so etwas schwieriger?

Danke für Eure Antworten
 

Attachments

  • Screenshot 2022-04-26 233828.jpg
    Screenshot 2022-04-26 233828.jpg
    120.1 KB · Views: 161

bic

Contributor
Joined
Dec 7, 2021
Messages
184
Beim herumtackern ist mir recht schnell aufgefallen, dass das ZFS vom Swapfile mit 16GB gleich einmal 9,8GB reserviert.
Ein Swapfile als solches gibt es bei ZFS nicht, was Du da siehst, ist die Darstellung der Belegung des Arbeitsspeichers. Hier hat sich ZFS die reichlich 10 GiB gekrallt und das kann durchaus noch ein wenig mehr werden - Abhilfe schafft hier nur mehr RAM. Für Deine o.a. Zwecke, sollten die 16 GB aber vollkommen ausreichen.

PS. Es gibt tatsächlich ein Verfahren, statt mehr RAM einzubauen, den Speicherbereich des ZFS-Caches (ARC) auf eine Platte zu erweitern - L2ARC genannt. Nur wirst Du Dir damit Dein System lahmer machen, denn es geht ein großer Teil vom RAM dafür flöten, L2ARC zu indizieren. Dieser RAM-Anteil steht dann für das ARC nicht mehr zur Verfügung, was Dein System halt verlangsamt und da auch die schnellste SSD langsamer ist als RAM, kann L2ARC diesen Verlust auch nicht ausgleichen.
 
Last edited:
Top