Hallo,
wohl durch einen Fehler meinerseits habe ich sehr viele Rechte versaut.
Mein NAS war schon immer so konfiguriert, dass man sowohl von Windows (SMB), Mac (AFP), Linux (NFSv4) auf die gleichen Shares zugreifen konnte. Ich hatte es damals mit 100% Sicherheit über die Shell gemacht. Setzen der Rechte über Windows Server hatte irgendwie nie wirklich funktioniert (FreeNAS 9.10.2-U2) hängt an Windows 2008R2 Domain-Controller
Also ich lese die Manpage zu setfacl aber so richtig "bang" will es nicht. Bevor ich dann weiter experimentiere, ich wollte jetzt folgendes tun
1. Ins betroffene Verzeichnis (Share wechseln)
2. find . -exec setfacl -b '{} ';' (damit alle ACLS entfernt werden)
3. find . -type d -exec chmod 700 '{}' ';' (Nur owner hat rechte)
4. find . -type f -exec chmod 600 '{}' ';' (wie oben)
5. find . -type f -exec setfacl -m owner@:full_set:allow,goup@:full_set:deny,g:domänen-admins:full_set:allow,g:fotografie:modify_set:allow '{} ';'
6. cd ../
7. find fotografie -type d -exec setfacl -m owner@:full_set:fd:allow,group@:full_set:fd:deny, g:domänen-admins:full_set:fd:allow,g:fotografie:modify_set:fd:allow '{}' ';'
Mit 5 und 7 will ich erreichen, dass der Owner, Gruppe: Domänen-Admins alles dürfen, Gruppe fotografie darf die ACLs und Owner nicht setzen, sonst alles. Gruppe "wheel" darf nichts
Passt das wirklich?
Ach ja - wenn neue Verzeichnisse und Dateien angelegt werden, dann werden die ACLS wegen :fd: übernommen (oder?)
wohl durch einen Fehler meinerseits habe ich sehr viele Rechte versaut.
Mein NAS war schon immer so konfiguriert, dass man sowohl von Windows (SMB), Mac (AFP), Linux (NFSv4) auf die gleichen Shares zugreifen konnte. Ich hatte es damals mit 100% Sicherheit über die Shell gemacht. Setzen der Rechte über Windows Server hatte irgendwie nie wirklich funktioniert (FreeNAS 9.10.2-U2) hängt an Windows 2008R2 Domain-Controller
Also ich lese die Manpage zu setfacl aber so richtig "bang" will es nicht. Bevor ich dann weiter experimentiere, ich wollte jetzt folgendes tun
1. Ins betroffene Verzeichnis (Share wechseln)
2. find . -exec setfacl -b '{} ';' (damit alle ACLS entfernt werden)
3. find . -type d -exec chmod 700 '{}' ';' (Nur owner hat rechte)
4. find . -type f -exec chmod 600 '{}' ';' (wie oben)
5. find . -type f -exec setfacl -m owner@:full_set:allow,goup@:full_set:deny,g:domänen-admins:full_set:allow,g:fotografie:modify_set:allow '{} ';'
6. cd ../
7. find fotografie -type d -exec setfacl -m owner@:full_set:fd:allow,group@:full_set:fd:deny, g:domänen-admins:full_set:fd:allow,g:fotografie:modify_set:fd:allow '{}' ';'
Mit 5 und 7 will ich erreichen, dass der Owner, Gruppe: Domänen-Admins alles dürfen, Gruppe fotografie darf die ACLs und Owner nicht setzen, sonst alles. Gruppe "wheel" darf nichts
Passt das wirklich?
Ach ja - wenn neue Verzeichnisse und Dateien angelegt werden, dann werden die ACLS wegen :fd: übernommen (oder?)