Moin,
[...]
Ich habe in meiner Unwissenheit
- ein new volume creiert (2 Platten RAID1, zfs)
[...]
ich habe kein zfs volume angelegt und kein dataset. Meine daten sind auf der NAS, snapshots funktionieren.
Als Du Deine Festplatten zu einem RAID1 gemacht hast ist folgendes passiert.
1. Du hast ein "vdev miror" erstellt
2. Du hast einen zpool (Volume) mit dem "vdev" erstellt
3. Du hast ein zfsdataset angelegt "dein zpool == erstes dataset"
zpool name == tank
zfs dataset name == tank
deshalb kannst Du auch "snapshoots" vom zpool "tank" machen, weil du ja eigentlich "snapshots" vom dataset tank machst
Der richtige Weg wäre also gewesen, z-datasets anzulegen und diese dann in ein z-volume zu packen, und dann das z-volume freizugeben?
Nein, weil Du ohne zpool kein dataset anlegen kannst. Es ist einfach so das alles voneinander abhängig ist.
Ich habe mal in einer VM versucht, es nachzustellen, ich kann in ein z-volume keine z-datasets hinzufügen,
sondern nur physische zfs volumes - und auch nur jeweils eins (ich kann nicht mehrere zfs volumes zu datasets oder z-volumes aggregieren)
[/QUOTE]
Dann will ich mal helfen Dich über Deinen Denkfehler aufklären:
Du musst verstehen was folgende begriffe bedeuten.
zpool
zfs dataset
zfs filesystem
zvol == z volume
Du hast schlichtweg versucht ein "zvol" bei deinen Überlegungen mit einzubringen. Ein zvol ist eine Sonderform des datasets, dabei wird kein Dateisystem angelegt. Es ist eher vergleichbar mit einer unformatierten Partition. Es wird oft dazu benutzt um es via iSCSI freizugeben. Kurzum, dem System wird vorgegaukelt das es sich dabei um eine Festplatte handelt.
-Christian