ChristianD
Dabbler
- Joined
- Oct 12, 2014
- Messages
- 19
Hallo,
möchte mir einen Rechner zusammenschrauben, um ihn als NAS zu nutzen.
Bislang habe ich damit keine Erfahrung. Welche Hardware würdet ihr verbauen von der vorhanden oder die komplett ausschließen?
Einmal hab ich:
1) Athlon 4850e mit nem Gigabyte Board mir 780 Chipsatz und onboard Grafikkarte.
2) http://geizhals.de/asrock-e350m1-a610927.html
Da beide kein USB3 haben, könnte man das problemlos bei beiden ja nachrüsten. Wenn dann aber eventuell mehr wie 4 Festplatten verbaut werden sollen, wird beim 2ten schon eng mit Erweiterungen wenn USB3 nachgerüstet wird.
Als Festplatten möchte ich vorhandene WD Red 3 TB einsetzen.
Was gäbe es noch zu beachten oder wer macht einen anderen Vorschlag. Wer kann was zum vergleich bezüglich der Leistung sagen der beiden Prozessoren, die verbaut sind?
Was gäbe es sonst noch zu beachten. Speicher ist ab 8GB jeweils vorhanden für beide Systeme.
Gruß
Christian
möchte mir einen Rechner zusammenschrauben, um ihn als NAS zu nutzen.
Bislang habe ich damit keine Erfahrung. Welche Hardware würdet ihr verbauen von der vorhanden oder die komplett ausschließen?
Einmal hab ich:
1) Athlon 4850e mit nem Gigabyte Board mir 780 Chipsatz und onboard Grafikkarte.
2) http://geizhals.de/asrock-e350m1-a610927.html
Da beide kein USB3 haben, könnte man das problemlos bei beiden ja nachrüsten. Wenn dann aber eventuell mehr wie 4 Festplatten verbaut werden sollen, wird beim 2ten schon eng mit Erweiterungen wenn USB3 nachgerüstet wird.
Als Festplatten möchte ich vorhandene WD Red 3 TB einsetzen.
Was gäbe es noch zu beachten oder wer macht einen anderen Vorschlag. Wer kann was zum vergleich bezüglich der Leistung sagen der beiden Prozessoren, die verbaut sind?
Was gäbe es sonst noch zu beachten. Speicher ist ab 8GB jeweils vorhanden für beide Systeme.
Gruß
Christian