Qual der Wahl mit der gebrauchten Hardware

Status
Not open for further replies.

ChristianD

Dabbler
Joined
Oct 12, 2014
Messages
19
Hallo,
möchte mir einen Rechner zusammenschrauben, um ihn als NAS zu nutzen.
Bislang habe ich damit keine Erfahrung. Welche Hardware würdet ihr verbauen von der vorhanden oder die komplett ausschließen?
Einmal hab ich:
1) Athlon 4850e mit nem Gigabyte Board mir 780 Chipsatz und onboard Grafikkarte.

2) http://geizhals.de/asrock-e350m1-a610927.html

Da beide kein USB3 haben, könnte man das problemlos bei beiden ja nachrüsten. Wenn dann aber eventuell mehr wie 4 Festplatten verbaut werden sollen, wird beim 2ten schon eng mit Erweiterungen wenn USB3 nachgerüstet wird.

Als Festplatten möchte ich vorhandene WD Red 3 TB einsetzen.

Was gäbe es noch zu beachten oder wer macht einen anderen Vorschlag. Wer kann was zum vergleich bezüglich der Leistung sagen der beiden Prozessoren, die verbaut sind?

Was gäbe es sonst noch zu beachten. Speicher ist ab 8GB jeweils vorhanden für beide Systeme.

Gruß
Christian
 

warri

Guru
Joined
Jun 6, 2011
Messages
1,193
Beide Konfigurationen erlauben glaube ich kein ECC RAM, was immer ein gewisses Risiko bei ZFS ist (siehe diese englische Diskussion). 8GB RAM sind ok.

USB 3.0 wird momentan von FreeNAS nur schlecht unterstützt, also wäre das gar kein Problem - allgemein solltest du aber sowieso keine Festplatten via USB betreiben, sondern ausschließlich den USB-Stick mit dem Betriebssystem. Festplatten gehören immer an die internen SATA-Ports, um Probleme mit USB Controllern zu vermeiden (spontanes "droppen" von Geräten bei Fehlern, etc.).

Zu den Prozessoren kann ich nichts sagen, nur dass AMD-basierte Systeme laut Forum öfter Probleme machen. Aber hier sind auch einige Nutzer erfolgreich mit E-350 Builds unterwegs. Von der Performance kommt es immer stark drauf an, welche Services du nutzen möchtest, wie viele Leute parallel auf den Server zugreifen und welche Performance du eigentlich erwartest.
 

Ericloewe

Server Wrangler
Moderator
Joined
Feb 15, 2014
Messages
20,194

ChristianD

Dabbler
Joined
Oct 12, 2014
Messages
19
Ok, da das alles auf englisch ist, macht das schon mal nicht leichter, muss ich mir mal übersetzen.

Wenn das nicht klappen sollte mit der vorhandenen Hardware, muss ich mir gedanken machen, ob ich nicht zu einer fertigen Lösung tendiere. Bootet nen P45 Board ohne Grafikkarte, so das ich Freenas damit benutzen kann?
Wenn das ginge, könnte ich noch alten E8400 nutzen.
Ich werd mich aber mal weiter einlesen.
 

warri

Guru
Joined
Jun 6, 2011
Messages
1,193
Bzgl P45: Schwer zu sagen, am besten hilft ausprobieren oder mal suchen, ob es mit FreeBSD 9.x läuft. Dann stehen die Chancen gut, dass auch FreeNAS 9.x damit klar kommt. Aber auch ein E8400 unterstützt kein ECC RAM.
Ob ein System ohne Grafikakrte POSTed, hängt vom Mainboard ab. Serverboards können das i.d.R. alle, bei Consumerboards gibt es manchmal Probleme. Am besten mal ins Handbuch schauen (z.b. bei beep codes, oft gibt es da einen ala "Grafikkarte nicht installiert"), oder alternativ ausprobieren ;)

Viel Erfolg beim Einlesen, vielleicht finden wir ja mal irgendjemanden der die wichtigen englischen Threads ins Deutsche überträgt.
 

ChristianD

Dabbler
Joined
Oct 12, 2014
Messages
19
Hallo,
habe mir jetzt mal den Thread zur unterstützen Hardware angeschaut. Dort steht, das asus Board aus dem Link würde ECC Ram unterstüzen. Dann habe ich gelesen das aber der K10 Archtektur, die AMD`s ECC unterstützen. Habe ich das jetzt richtig wiedergegeben und verstanden oder gibts da noch einen Gedankenfehler?
Dann würde ich jetzt zu folgender Hardware greifen:
http://geizhals.at/de/amd-athlon-ii-x2-260u-ad260usck23gm-a539797.html
http://geizhals.at/de/asus-m5a78l-m-usb3-90-mibg70-g0eay00z-a644321.html
und dann halt ECC RAM besorgen noch.
Gibts ITX Board`s mit CPU die infrage kommen könnten. Das gibt der englische Thread nicht wieder.
Gruß
Christian
 

Ericloewe

Server Wrangler
Moderator
Joined
Feb 15, 2014
Messages
20,194
Hallo,
habe mir jetzt mal den Thread zur unterstützen Hardware angeschaut. Dort steht, das asus Board aus dem Link würde ECC Ram unterstüzen. Dann habe ich gelesen das aber der K10 Archtektur, die AMD`s ECC unterstützen. Habe ich das jetzt richtig wiedergegeben und verstanden oder gibts da noch einen Gedankenfehler?
Dann würde ich jetzt zu folgender Hardware greifen:
http://geizhals.at/de/amd-athlon-ii-x2-260u-ad260usck23gm-a539797.html
http://geizhals.at/de/asus-m5a78l-m-usb3-90-mibg70-g0eay00z-a644321.html
und dann halt ECC RAM besorgen noch.
Gibts ITX Board`s mit CPU die infrage kommen könnten. Das gibt der englische Thread nicht wieder.
Gruß
Christian
Mit AMD ist fast nichts sicher. Ob ECC funktioniert oder nicht muss man einfach glauben.
Ich glaube nicht, das im thread irgendetwas AMD empfohlen wird (müsste wieder durchlesen).

Im Thread gibt es mindestens eine Empfehlung für miniITX - ASRock C2750 und C2550. Ähnliche Boards gibt es auch von Supermicro in eine Vielfalt von Modelle.
 

Ericloewe

Server Wrangler
Moderator
Joined
Feb 15, 2014
Messages
20,194
habe ne frage, die sockel 1155 cpu's von Intel, wenn da steht ecc unterstützung, unterstützen die das wirklicht? Würde ein celeron dann ausreichend sein für zfs mit 8gb ram und diesem board.http://www.supermicro.nl/products/motherboard/Xeon/C202_C204/X9SCA-F.cfm
habe mir jetzt eins gebraucht ersteigert.
gruss Christian
Funktioniert prima. Wenn da ECC support steht, wird es auch komplett unterstützt - da braucht man oft kein Xeon, da fast alle Celerons, Pentiums und i3s seit Ivy Bridge ECC unterstützen.
 

ChristianD

Dabbler
Joined
Oct 12, 2014
Messages
19
ok, bei dem Speicher, Hersteller egal? Lieber 1 modul oder besser 2? Insgesamt sollen es erst mal 8 gb werden. Später vielleicht mehr wenn es mehr festplatten werden.
 

Ericloewe

Server Wrangler
Moderator
Joined
Feb 15, 2014
Messages
20,194
ok, bei dem Speicher, Hersteller egal? Lieber 1 modul oder besser 2? Insgesamt sollen es erst mal 8 gb werden. Später vielleicht mehr wenn es mehr festplatten werden.

Hersteller bestimmt nicht egal. Etwas von der Hardwareliste wählen (die gibt es in der Supermicro Webseite), wenn möglich. Besonders Kingston soll vermieden werden (die ganze Geschichte ist inzwischen ein Roman, also lieber Kingston prinzipiell vermeiden - Details gibt es auf Englisch hier).

Ich würde ein 8GB Modul kaufen. Später ist est dann einfacher zu upgraden. Kosten sind meistens ähnlich.
 

ChristianD

Dabbler
Joined
Oct 12, 2014
Messages
19
Ja, die liste bin ich durchgegangen und habe auch welche gefunden, die man noch käuflich erwerben kann. Vielen Dank, jetzt muss mal die Hardware rankommen.
 

ChristianD

Dabbler
Joined
Oct 12, 2014
Messages
19
Hallo,
wollte mal nachfragen, obs auch empfehlungen gibt für Sticks, wo das ganze drauf laufen soll.
 

Ericloewe

Server Wrangler
Moderator
Joined
Feb 15, 2014
Messages
20,194
Hallo,
wollte mal nachfragen, obs auch empfehlungen gibt für Sticks, wo das ganze drauf laufen soll.

Na ja, mit SanDisk und Toshiba sind die Meisten zufrieden.
 

ChristianD

Dabbler
Joined
Oct 12, 2014
Messages
19
Ich habe noch eine Frage. Falls irgendwann der Platz nicht mehr reicht, kann ich dann einen zusätzlichen Controller nutzen( und wenn welchen) um zusätzliche Platten einzubauen und anzuschließen Oder ist das nicht so einfach zu bewerkstelligen.
 

Ericloewe

Server Wrangler
Moderator
Joined
Feb 15, 2014
Messages
20,194
Ich habe noch eine Frage. Falls irgendwann der Platz nicht mehr reicht, kann ich dann einen zusätzlichen Controller nutzen( und wenn welchen) um zusätzliche Platten einzubauen und anzuschließen Oder ist das nicht so einfach zu bewerkstelligen.
Typisch benutzen wir M1015s, auf LSI 9211 P16 IT mode crossflashed oder andere LSI SAS 2008/2308 Kontroller. Leider sind die Intels die einzigen guten SATA-Kontroller, also benutzen wir eigentlich nur Intel SATA oder LSI SAS Kontroller - alle Andere sind problematisch.
 

ChristianD

Dabbler
Joined
Oct 12, 2014
Messages
19
Du meinst den IBM M1015, mit deBeeichnung S hinten dran finde ich nichts. Darüber hatte ich mir auch schon mal gedanken gemacht.

Geizhals
 

Ericloewe

Server Wrangler
Moderator
Joined
Feb 15, 2014
Messages
20,194
"s" sollte nur Plural bezeichnen ;)
 

ChristianD

Dabbler
Joined
Oct 12, 2014
Messages
19
Wollte mich mal wieder zu wort melden, weil ich noch paar fragen habe. Hatte den IBM jetzt eingebaut(ist geflasht) . Ist die Version ergal die drauf geflasht ist ist. Freenas meldet das sie nicht aktuell sei wenn ich das richtig deute.
Screenshot habe ich jetzt keinen, der Rechner ist wieder auseinandergebaut. Hab mir ne andere CPU noch besorgt.

Edit: Hatte ja nen anderen Thread schon aufgemacht dazu vor langen mal, ignoriert das hier.
 
Last edited:
Status
Not open for further replies.
Top