Probleme bei der Rechtevergabe (Edit ACL)

derflo

Cadet
Joined
Mar 7, 2020
Messages
5
Hallo zusammen,

ich habe eine Mini PC mit 3 ext. HDDs angebunden.
Ich bin mit root angemeldet.
Hier habe ich einen Pool mit den 3 USB HDDs erstellt mit dem RAID: ZFS.
Die Option Edit Permission und Edit ACL ist ausgegraut und kann nicht konfiguriert werden. (siehe Anhang)
Des weiteren ist die Edit ACL ausgegraut, wenn ich einen SMB Share erstelle. (Siehe Anhang)

Was mache ich hier falsch?

Danke.
Flo
 

Attachments

  • 1.jpg
    1.jpg
    32.9 KB · Views: 284
  • 2.jpg
    2.jpg
    17.9 KB · Views: 290
Joined
Jan 27, 2020
Messages
577
Zu allererst, herzlich Willkommen im Forum,@derflo!

Wenn du Hilfe benötigst, poste bitte immer deine komplette Hardware mit. Du kannst diese z.b. auch in deine Signatur einfügen. Ohne Hardware-Details wird dir hier niemand helfen.

Einige Fragen vorab:
  • "RAID:ZFS" Was genau meinst du? Ein RAID (0/1/5/6)? Ein RAIDZ (1/2/3) Wie hast du deinen Pool erstellt?
  • USB HDDs? FreeNAS wird so nicht laufen, du solltest SATA-HDDS nutzen, bin überrascht, dass du überhaupt einen Pool mit USB-Platten erstellen konntest. Mach das nicht, das geht schief.
  • smb-shares werden für datasets erstellt, nicht für zvols. Du hast in deinem ersten Screenshot ein zvol ("Test1..") erstellt. Wenn das nicht beabsichtigt war, lösche das zvol und erstelle ein dataset "Test1", dann erstellst du einen smb-share und kannst dann die ACL konfigurieren.
 

derflo

Cadet
Joined
Mar 7, 2020
Messages
5
Hallo,

erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Hier meine Hardware: Gigabyte GB-PBCE-3455, 2GB RAM, Intel(R) Celeron(R) CPU J3455 @ 1.50GHz
HDDs: 3x 4TB ext. USB 3.0 HDDs
FreeNAS Bootmedium: USB 3.0 16GB Stick
konfiguriertes Raid: RAIDZ (vergleichbar mit Raid5)

Ich habe auch bei dem PC keine weiteren HDD Anschlüsse und muss hier auf USB HDDs zurückgreifen. Das ZVOL wurde automatisch erstellt, nachdem ich einen virtuellen PC installiert habe.

Ich habe den ZVOL und den Pool gelöscht.
Anschließend habe ich nochmal den Pool erstellt.
Hier ist jedoch wieder die Option Edit ACL Permission ausgegraut. (siehe Bild)
Des Weiteren kommt folgender Hinweis bei edit Permission: Rootdataset permission cannot be edited, das gleiche bei Edit ACL. (siehe Bild)

Wie kann ich diese Einstellungen tätigen?
 

Attachments

  • 1.jpg
    1.jpg
    28.7 KB · Views: 279
  • 2.jpg
    2.jpg
    30.4 KB · Views: 288
Joined
Jan 27, 2020
Messages
577
Tut mir leid, aber sowohl dein Mini-PC als auch HDDs per USB werden mit FreeNAS nicht stabil laufen.

Bitte lies diesen Guide für empfohlene Hardware für FreeNAS.
Vielleicht ist FN auch nichts für dich und du findest eine andere NAS-Lösung die für dein System passt.
 

John Doe

Guru
Joined
Aug 16, 2011
Messages
633
ich nutze noch eine ältere version und kenne mich leider nicht in der neuen gui aus.

es ist eigentlich so, dass du ein dataset erstellt.
darauf lässt du dann die freigabe verweisen.

ACL einstellungen machst du bei CIFS/SMB dann unter windows, nicht unter freenas


13.JPG
12.JPG




USB HDDS und Freenas wird dir (meiner meinung nach) früher oder später probleme bereiten. zum testen, ob du freenas magst ok, wichtige daten solltest du dort aber nicht ablegen.

was verstehst du unter virtual PC, läuft freenas in einer virtuellen maschine?

die 2gb RAM sind viel zu wenig, du wirst probleme bekommen. ich glaube 8gb ist das minimum.
 

derflo

Cadet
Joined
Mar 7, 2020
Messages
5
Nein, FreeNAS läuft bei mir auf der Gigabyte Hardware, die ich angegeben habe. Diese hat auch 16GB Ram - sorry.
In der neuen Version von FreeNAS kannst du virtuelle Maschinen auf FreeNas betreiben.
 

micneu

Patron
Joined
Mar 23, 2019
Messages
474
also, ich kann es nur aus einem anderen post wieder holen. setzte eine vernünftige hardware ein wenn du FreeNAS nutzen willst. und auf alle die platten NICHT per USB anschließen. @derflo hast du schon erfahrung mit NAS Systemen?
Ich empfehle NAS Neulinge lieber Fertige systeme wie von Synology oder QNAP. FreeNAS ist schon was für Benutzer die erfahrung haben.
 

derflo

Cadet
Joined
Mar 7, 2020
Messages
5
Ja ich habe bereits NAS Erfahrung und bin auch Systemadministrator.
Wie es aussieht muss ich halt dann auf ein besseres NAS System umsteigen, wenn FreeNas das nicht kann.
Zur Info an alle: bei XigmaNAS funktionierts :)
 
Joined
Jan 27, 2020
Messages
577
Zur Info an alle: bei XigmaNAS funktionierts :)
Das bezweifle ich stark, da Xigma ein Fork von FreeNAS ist, das ebenfalls mit OpenZFS arbeitet. Nach kurzem googlen wird dort im Forum auch davon abgeraten mit USB-Platten pools zu betreiben, also beherzige doch einfach die Ratschläge, die man dir gibt.
 

derflo

Cadet
Joined
Mar 7, 2020
Messages
5
Ja, schon gut...
Ich weiß auch, dass XigmaNAS ein Ableger von FreeNas ist.
Ich wollte nur als Beispiel sagen, dass es hiermit klappt.
 

emk2203

Guru
Joined
Nov 11, 2012
Messages
573
Geht bei FreeNAS auch, wenn man will. Pool über die Kommandozeile erstellen, importieren.

zfs hat keine Probleme mit HDDs über USB, aber durch die USB-SATA-Bridge im Gehäuse verliert man den direkten Zugriff auf die Platte durch zfs. Wenn dann die Platte oder der 0.01€-Controller im el cheapo-Gehäuse kaputtgeht, viel Spaß.

TL;DR: Nicht machen, schlechte Idee. Generell einen Mini-Kompakt-PC für ein NAS zu nehmen auch. Verkaufen, bessere NAS Hardware nehmen. XigmaNAS ist eine one-man-show mehr oder weniger, FreeNAS ein Profisystem mit einem Unternehmen im Hintergrund.

Kann sich jetzt jeder selbst überlegen, wo seine Daten sicherer sind.
 
Top