Passendes Gehäuse - Vorschläge

Status
Not open for further replies.

X11SAE

Patron
Joined
Dec 10, 2016
Messages
218
Die Karten gibt es gebraucht für 60.-
Wenn Du sowieso ein neues Mainboard kaufst, würde ich schauen, dass es gleich 8x SATA mitbringt.

Edit: Ich habe in meinem Atom FreeNAS eine 15.- NoName Karte drin. Die läuft stabil und macht keine Probleme. Da hatte ich wohl mehr Glück als Verstand :)
 

johnnychicago

Dabbler
Joined
Mar 3, 2016
Messages
37
Bei 5,25 Zoll Einschüben kann ich Wechsekartenlrahmen verwenden. Was die Anschlüsse angeht es gibt Controller karten. Andererseits wie oft geht so eine Platte kaputt, da muss man nicht umbedingt die Platte vorne herausziehen.

Ja, dafür musst Du dann halt 10 oder 15 Euro pro Wechselrahmen zahlen und das ganze zusammenbauen. Mit einem fertigen Gehäuse wie dem verlinkten hast Du eingebaute Wechselrahmen und musst bloss noch Kabel anstecken.

Wie andernorts erwähnt, hatte ich mir eine kleine Marktübersicht von Mini-ITX Gehäusen verschafft, weil ich mir sowas holen wollte. Ich weiss jetzt nicht genau, was bei den 'grossen' so angeboten wird, aber wenn Du neu kaufst, für eine Verwendung als NAS, würde ich kein Spielzeuggehäuse kaufen und mit Wechselrahmen nachrüsten, sondern direkt eine Lösung, die für ein NAS ausgelegt ist.
 

555NASE

Patron
Joined
Mar 3, 2017
Messages
202
Also ich habe mich jetzt für dieses Gehäuse entschieden.
Eigenlich wollte ich auf alte Hardware bauen.
Gibt es denn noch andere SATA-Controller die unter FreeNas laufen?

edit:;

Als alternative
Das Board, oder das Board
den Prozessor, und den Ram

Was haltet ihr von dieser Konfig?
 
Last edited:

snaptec

Guru
Joined
Nov 30, 2015
Messages
502
Absolut. Such dich mal durch das Forum.
Neuere Marvell gehen wohl.
Rocketraid hbas machen gerne mal probieren.
1000-Fach bewährt ist lsi.
Also 20-30€ drauflegen und was kriegen was 100% funktioniert oder eben den riskanteren weg nehmen. Das liegt bei dir.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

555NASE

Patron
Joined
Mar 3, 2017
Messages
202
Also ich habe mich jetzt für dieses Gehäuse entschieden.
Eigenlich wollte ich auf alte Hardware bauen.
Gibt es denn noch andere SATA-Controller die unter FreeNas laufen?

edit:;

Als alternative
Das Board, oder das Board
den Prozessor, und den Ram

Was haltet ihr von dieser Konfig?

Ich bin mir nicht gerade sicher ob der Onboard Controller genau das hergibt was ein Zusätzlicher Controller kann.
Ich wäre euch dankbar wenn ihr mir einige Controller nennen würdet, das würde ein ewiges Nachfragen verhindern
 

snaptec

Guru
Joined
Nov 30, 2015
Messages
502
Ganz schlechte Kombi.
Kein ecc RAM und eine AMD CPU.

IBM m1015 oder Derivate.
Bei nur 8 disks kannst dir auch onboard reichen. supermicro boards angucken. Da gibt es welche die genug onboard haben.
X11 Reihe "willst" du haben.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

555NASE

Patron
Joined
Mar 3, 2017
Messages
202
Ich finde ein Server-Board doch ein wenig Oversize.
Ich versuche das ganze erstmal auf etwas älterer Intel Hardware aufzubauen - Sollte sich dabei um ein Intel G3220 @ 3Ghz handeln.
Dazu einfach die IBM m1015 schon vorgeflasht bei eBay. Ein Hardwaretausch kann ich später ja noch vornehmen - dieses scheint für die FreeNas Software ja kein problem sein.

Hast du noch ein Rumfliegen ein X11 ?
 

snaptec

Guru
Joined
Nov 30, 2015
Messages
502
Ein Server Board ist nicht Oversized.
ECC Ram ist Pflicht wenn du FreeNas nutzen möchtest.
Ich habe tatsächlich in naher Zukunft ein X10SLM-F abzugeben. Auf Wunsch mit CPU und 16GB ECC Ram
 

555NASE

Patron
Joined
Mar 3, 2017
Messages
202
Na Toll habe gerade gemerkt das das Board was ich nutzen wollte nicht die passenden Slots hat:
1 x PCIe x16
2 x PCIe 2.0 x1
da wird es eng
 

snaptec

Guru
Joined
Nov 30, 2015
Messages
502
Für den hba kannst ein x8 Slot rechnen.
Natürlich geht der hba auch in einen x16 Slot.
Je nach Ausbaustufen ist dann aber nichts mehr frei.
Nachdem das Board kein ecc unterstützt habe ich aufgehört zu lesen. Das ist nämlich das größere Problem.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

555NASE

Patron
Joined
Mar 3, 2017
Messages
202
Also im Klartext das MB sollte aufjedenfall ECC unterstützen so wie zb dieses hier.

Was haltet Ihr eigenlich von 2x Gigabit Lan um sie zu einem Anschluss zusammenzuschalten für Teaming
 
Last edited:

555NASE

Patron
Joined
Mar 3, 2017
Messages
202
Was hälst du von diesem Supermicro hier dazu kommt noch die CPU die natürlich nicht ganz billig ist.
Hast du villeicht das eine oder andere Kostengünstige Supermicron Modell mit CPU im Kopf was man eventuell günstig und gut erwerben kann.
 
Last edited:

snaptec

Guru
Joined
Nov 30, 2015
Messages
502
Wäre z.b. ein brauchbares Board. Die CPU muss nicht teuer sein. Hängt davon ab was du damit vorhast. Die Intel Pentium Cxxxx unterstützen auch ECC und kosten unter 100€ als reines NAS vollkommen ausreichend
 

555NASE

Patron
Joined
Mar 3, 2017
Messages
202
Das werde ich mir alles nochmal überlegen ob gebraucht oder neu. Obwohl es jetzt wohl sehr eilig bei mir wird. Heute nacht sind bei mir zwei readyNas systeme von netgear abgeraucht. Ich hoffe nur die netzteile und warum dann zwei systeme zeitgleich. Hast du Ahnung von diesen fertigen systemen?
Ich bin zwar fachinformatiker für Systemintegration aber im reparieren von fertigen Nas systemen habe ich noch keine grossartige Erfahrungen sammeln können auch was das selbstbauen von servern angeht bin ich noch grün da nimmt man für Kunden eher komplett Systeme.

Gesendet von meinem GT-N5100 mit Tapatalk
 

X11SAE

Patron
Joined
Dec 10, 2016
Messages
218
Das Board ist in Ordnung, allerdings etwas veraltet. Die X11 Modelle mit Sockel 1151 sind aktuell. Da müsstest Du schauen, ob die "alten" Komponenten soviel günstiger sind, dass es sich lohnt nicht auf die aktuellste Generation zu gehen. Das kann man durchaus machen, musst halt rechnen und vergleichen.
 

X11SAE

Patron
Joined
Dec 10, 2016
Messages
218
Was heisst abgeraucht? 2 gleichzeitig ist schon sehr unwahrscheinlich. Überspannung durch Blitzeinschlag würde das erklären.
Können die readyNAS automatisch Updates machen? Wenn ja, haben sie vielleicht letzte Nacht ein faules Update erwischt.
 

snaptec

Guru
Joined
Nov 30, 2015
Messages
502
Entweder das oder spannungsspitzen oder Frequenz Schwankung.
Ist erstaunlich was meine USVs manchmal so an Strom Schwankungen bekommen.
Hattest ne gute usv davor?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

555NASE

Patron
Joined
Mar 3, 2017
Messages
202
Nein hatte keine Usv dazwischen. Habe das Nas zerlegt und mal ein wenig recherchiert bei dem netzteil handelt es sich um ein modifiziertes ATX Netzteil mit nor alem Mainboardstecker wo mehrere Kabel anders angeschlossen sind. Hab mir einfach ein altes Netzteil geschnappt und dieses modifiziert als Übergangslösung. Und siehe da es funktioniert wieder. Jetzt habe ich die Netzteile zum Radio Fernsehen techniker gegebenen der soll diese mal Kondensatoren prüfen und bei Bedarf austauschen. Ansonsten muss ich mir neue kaufen und das wird mit ca 120 € pro Stück nicht billig. Aber ein Blitzschlag kann ich Ausschließlich hier war heute Nacht nichts. Ich vermute mal einfach zufall oder das das eine das andere mitgekillt hat. So das der FI rausgeflogen ist. Nun hoffe ich das das zweite auch noch lebt wenn das erste nach dem crash das Rebuilding abgeschlossen hat.

Gesendet von meinem GT-N5100 mit Tapatalk
 
Status
Not open for further replies.
Top