Und was ist konkret das Problem? Die Anleitung sieht nicht unvernünftig aus. Zwei Anmerkungen:
1. Er macht es recht komplex, weil der die Datenbank und alle Nextcloud-Daten und die Konfiguration aus dem Jail heraushalten will. Das ist natürlich keine schlechte Idee, man kann dann nach einem Upgrade des ganzen FreeNAS das Jail komplett wegwerfen und durch ein neues mit aktuellem FreeBSD drin ersetzen. Einfacher ist es, erst einmal mit einem "thick jail" zu üben. Also Jail anlegen, mit
iocage console
hinein wechseln und dann alles im Jail machen. Wenn Du damit einigermaßen "comfy" bist, kannst Du immer noch die ganzen extra Datasets anlegen und die Daten dorthin verschieben.
2. Die Anleitung ist von 2018 - Du willst das Paket
nextcloud-php71
durch
nextcloud-php73
oder
nextcloud-php74
ersetzen. Siehe
https://www.php.net/supported-versions.php
Außerdem natürlich im
iocage create
das
11.2-RELEASE
durch
11.3-RELEASE
ersetzen, oder sogar
12.1-RELEASE
, falls Du auf dem TrueNAS Core nightly bist. Auf FreeNAS 11.3 nimmst Du
11.3-RELEASE
.
Ansonsten sieht die Anleitung wie schon gesagt so aus als wüsste der Autor was er tut. Das Problem ist, dass Nextcloud eine sogenannte 3-Tier-Anwendung ist. Du hast also
- Webserver
- Anwendungs-Code
- Datenbank-Server
Und im Prinzip solltest Du Dich mit jedem davon auskennen, bevor Du daran denkst, sowas zu installieren. Andere machen sowas seit Jahren. Schon den Apache-Server dazu zu bekommen, dass er PHP-Skripte richtig an PHP-FPM verfüttert ist einfach, wenn man weiß wie aber eben nicht trivial. Das heißt nicht, dass Du das nicht hinkriegst - komm aber bitte mit konkreten Fragen wieder, da "gesamte Befehle" nicht funktioniert - jede Umgebung ist anders und die Art und Weise wie ich bei mir Nextcloud installiert habe, muss bei Dir nicht funktionieren.
Du könntest auch darüber nachdenken, Apache durch Nginx zu ersetzen. Nextcloud liefert dafür sehr schöne Beispiel-Konfigurationen:
Oder Du hälst Dich an den Tip von
@Redcoat und verwendest das von ihm verlinkte Script von
@danb35. Er hat darin versucht, alle möglichen Eventualitäten zu berücksichtigen.
Viel Erfolg!
Patrick