JustIT
Cadet
- Joined
- Mar 5, 2022
- Messages
- 2
Guten Abend und Hallo,
ich habe einen Supermicro 1U CSE-113 Server (AMD Opteron 6378 2,40 GHz 16GB DDR3 RAM H8DGU-F) den ich gerne zu einem Stromsparenden und möglichst leises NAS ausrüsten möchte. Ich hab schon gehört dass die Supermicro Server nicht die ruhigsten sind.
Die Backplane ist wie auf den Bildern zu sehen eine SAS-113TQ mit SSF-8087 connector. Das NAS soll als Datastore für einen ESXi und als Datengrab dienen. Schön wäre es, wenn man das NAS per SFP+/10G an den Switch anschließen kann. Das OS würde ich nachher auf einer 1x SSD oder M.2 HDD ablegen. Für den Anfang würde ich den Server mit 3-4 x 2,5" Festplatten (SAS/SATA?) bestücken wollen. Ggf. kann eine zusätzliche Caching SSD eingesetzt werden, ist aber vermutlich derzeit für meinen Einsatzweck im Homelab nicht notwendig.
Kann mir jemand der schon mehr Erfahrung mit TrueNAS Systemen hat, bei der Wahl des Mainboard / CPU (vermutlich ist die Auswahl des Mainboard eher sehr klein?) und einem HBA behilflich sein, bzw. eine Empfehlung in eine Richtung geben? Ich bin mir auch nicht sicher ob man in das Gehäuse ein normales ATX Board einsetzen kann, in wie weit das dann mit der/einer Riser-Karte ausschaut. Da es "nur" für das Homelab ist, sollten sich die Kosten dafür auch moderat verhalten ;-)
Danke schon mal im Voraus für Eure Konstruktiven Vorschläge!
ich habe einen Supermicro 1U CSE-113 Server (AMD Opteron 6378 2,40 GHz 16GB DDR3 RAM H8DGU-F) den ich gerne zu einem Stromsparenden und möglichst leises NAS ausrüsten möchte. Ich hab schon gehört dass die Supermicro Server nicht die ruhigsten sind.
Die Backplane ist wie auf den Bildern zu sehen eine SAS-113TQ mit SSF-8087 connector. Das NAS soll als Datastore für einen ESXi und als Datengrab dienen. Schön wäre es, wenn man das NAS per SFP+/10G an den Switch anschließen kann. Das OS würde ich nachher auf einer 1x SSD oder M.2 HDD ablegen. Für den Anfang würde ich den Server mit 3-4 x 2,5" Festplatten (SAS/SATA?) bestücken wollen. Ggf. kann eine zusätzliche Caching SSD eingesetzt werden, ist aber vermutlich derzeit für meinen Einsatzweck im Homelab nicht notwendig.




Kann mir jemand der schon mehr Erfahrung mit TrueNAS Systemen hat, bei der Wahl des Mainboard / CPU (vermutlich ist die Auswahl des Mainboard eher sehr klein?) und einem HBA behilflich sein, bzw. eine Empfehlung in eine Richtung geben? Ich bin mir auch nicht sicher ob man in das Gehäuse ein normales ATX Board einsetzen kann, in wie weit das dann mit der/einer Riser-Karte ausschaut. Da es "nur" für das Homelab ist, sollten sich die Kosten dafür auch moderat verhalten ;-)
Danke schon mal im Voraus für Eure Konstruktiven Vorschläge!