Hallo, ich bin neu hier im Forum und gerade dabei mir Hardware ein neues Eigenbau-NAS zu suchen.
In den letzten tagen habe ich viel über ZFS und RAID-Z gelesen und würde das ganze gern versuchen. Da alles neu gekauft wird, möchte ich natürlich mein Gigabit Netzwerk voll ausnutzen und suche daher die passende Hardware.
Wie ich überall gelesen haben braucht ZFS ja einiges an Ressourcen. Am RAM soll es bei den derzeitigen Preisen nicht scheitern 8GB sind fest eingeplant. Als Platten denke ich an 4 Western Digital Green mit 2TB (zwei davon habe ich schon und fürs erste reicht mir der Speicherplatz).
Die Frage die ich jetzt habe ist welche CPU setzte ich am besten ein?
- Der Zugriff auf das NAS erfolgt von 3 - 5 Nutzern.
- Das ganze System soll möglichst Stromsparend sein.
Ist ein AMD E-350 (Board) ausreichend für ein ZFS, in meinem Einsatzbereich? oder sollte ich zu einem Pentium G630T bzw. gleich zu einem Core i3 greifen?
In den letzten tagen habe ich viel über ZFS und RAID-Z gelesen und würde das ganze gern versuchen. Da alles neu gekauft wird, möchte ich natürlich mein Gigabit Netzwerk voll ausnutzen und suche daher die passende Hardware.
Wie ich überall gelesen haben braucht ZFS ja einiges an Ressourcen. Am RAM soll es bei den derzeitigen Preisen nicht scheitern 8GB sind fest eingeplant. Als Platten denke ich an 4 Western Digital Green mit 2TB (zwei davon habe ich schon und fürs erste reicht mir der Speicherplatz).
Die Frage die ich jetzt habe ist welche CPU setzte ich am besten ein?
- Der Zugriff auf das NAS erfolgt von 3 - 5 Nutzern.
- Das ganze System soll möglichst Stromsparend sein.
Ist ein AMD E-350 (Board) ausreichend für ein ZFS, in meinem Einsatzbereich? oder sollte ich zu einem Pentium G630T bzw. gleich zu einem Core i3 greifen?