FreeNAS Probleme (Rsync, PlexMediaServer, Ereignisse anzeigen)

Status
Not open for further replies.

ChAiN SaW

Dabbler
Joined
Feb 1, 2016
Messages
26
Mahlzeit,

ich habe mir vor einigen Tagen folgende Hardware für ein FreeNAS besorgt um mein altes QNAP TS-420 abzulösen:

6 x Western Digital WD Red 6TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD60EFRX)
1 x SanDisk Ultra II 120GB, SATA (SDSSDHII-120G-G25)
1 x G.Skill Value DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL11-11-11-28 (F3-1600C11D-8GNS)
1 x ASRock C2550D4I
1 x Nanoxia Deep Silence 4 anthrazit, schallgedämmt (NXDS4A)
1 x Seasonic M12II-520 Bronze EVO Edition 520W ATX 2.3 (SS-520GM2)

Ich habe dann die aktuellste Version von FreeNAS geladen und per USB Stick auf der SSD installiert. Die Platten hatte ich zu dem Zeitpunkt abgeklemmt. Danach bin ich dem Wizard gefolgt und habe alles eingestellt und auch Datenvolumen auf den 6 Platten angelegt. Nun zu meinen Problemen.

1. Rsync über SSH
Ich wollte die Daten per Rsync auf das FreeNAS schieben, da funktionierte von QNAP zu FreeNAS leider nur mit 12 MB/s obwohl alles auf GBit gestellt ist. Ich dachte dann das eventuell die QNAP zu lahm ist und habe Rsync über SSH auf dem FreeNAS eingestellt, dort bekomme ich auch leider nur max. 3 MB/s.
Gibt es eine schnellere Methode um die 10 TB Daten 1:1 von QNAP zu FreeNAS zu kopieren?
Schreibend schafft das FreeNAS von meinem PC aus 80 MB/s!

2. PlexMediaServer
Ich wollte Plex auf dem FreeNAS installieren, doch leider kommt es immer zu einem Fehler "No JSON object could be decoded". Wenn ich das Plugin händisch hochlade kommt beim Installieren "failed checksum, the archive may be corrupt", obwohl es original von der FreeNAS Seite ist.
Wie krieg ich Plex auf FreeNAS zum laufen?

3. Ereignisse anzeigen
Gibts es eine Möglichkeit, aktuelle Ereignisse wie Installationen oder den Rsync Fortschritt, über das WebGUI zu verfolgen so wie es bei QNAP bspw. möglich ist?
 

xaibex

Patron
Joined
Mar 19, 2013
Messages
340
Zunächst einmal: Dein RAM ist ohne ECC! Dein Mainboard hat jedoch ECC! Es wird allgemein empfohlen ZFS mit ECC zu betreiben!

1. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht NFS freigaben zu mounten und per cp zu kopieren.

2. Das klingt nach einer fehlerhaften FreeNAS Installation (setz lieber FreeNAS nochmal neu auf bevor du fortfährst.)

3. Nein. Du kannst jedoch folgende rsync Optionen verwenden

-v or --verbose
This option increases the amount of information you are given during the transfer (rsync works silently without it). A single -v will give you information about what files are being transferred and a brief summary at the end. Two -voptions (-vv) will give you information on what files are being skipped and slightly more information at the end. More than two -v options should only be used if you have insomnia.

--progress
This option tells rsync to print information showing the progress of the transfer. This gives a bored user something to watch. It implies --verbose if it wasn't already specified. The progress information looks like this:
782448 63% 110.64kB/s 0:00:04

In that example, the receiver has reconstructed 782448 bytes (or 63%) of the sender's file, which is being reconstructed at a rate of 110.64 kilobytes per second, and the transfer will finish in 4 seconds if the current rate is maintained until the end.
 

Gessi

Dabbler
Joined
Feb 1, 2016
Messages
35
Hallo,

ich kann nichts zum Ram sagen aber solange Dein Board das unterstützt sollte das OK sein.

Ich bin selber neu bei FreeNAS und habe gestern angefangen von einer Diskstation 212+ auf meine Highend Freenas (3x6TB WD Red Pro, Sandisk Cruzer 16GB, 32GB Crucial ECC, Supermicro X10SLH-F, 2xSamsung Evo850) zu migrieren. Nutze das FreeNAS dann auch für ESX.

Das Plex Plugin lässt sich ohne Probleme installieren. Das scheint nicht an der Hardware zu hängen. Du solltest einen extra Jail bekommen, klappt das noch?

Falls Nein kannst Du auch manuell einen Jail installieren und die Plex FreeBSD Version nachinstallieren.

Das einzige Problem welches ich hatte war DNS im Jail und die resolv.conf welche immer wieder nach einem neustart zurück gesetzt wurde. Mittlerweile habe ich gelesen dass das ein Bug zu sein scheint und die FreeNAS DNS settings nicht in den Jail kopiert werden. Eine /etc/resolvconf hat das Problem gelöst und nun läuft auch OwnCloud.
 

MrToddsFriends

Documentation Browser
Joined
Jan 12, 2015
Messages
1,338

Die Liste von DDR3 Modulen von Kingston für Dein C2550D4I findest Du hier:

http://www.kingston.com/de/memory/search/Default.aspx?DeviceType=7&Mfr=ASR&Line=Server Board&Model=87350&Description=Kingston_ValueRam_Memory_Server_Premier_Memory_HyperX_Memory_for_ASR_Server_Board_ASRock_-_Server_Board_C2550D4I

Edit: Bei diesem Link muss man dann doch nochmal Fehlersuche ECC und evtl. gleich noch Speicherart DDR3L (1.35V) anklicken. Reduziert die Liste auf überschaubare 4 Modelle.

Alternativ kannst Du natürlich auch beim Mainboard-Hersteller nachsehen, welche Module für Dein Board getestet wurden.

Da 8GB als Minimum für FreeNAS gilt (bei Einsatz nur als Fileserver) nimm evtl. gleich 2x8GB falls Du vorhast, diverse Jails/Plugins zu verwenden. DDR3 ist derzeit in einem Preistief und wenn es da mal 'raus ist, wird's möglicherweise nie mehr so billig (weil DDR4 zunehmend Verbreitung findet).
 
Last edited:

ChAiN SaW

Dabbler
Joined
Feb 1, 2016
Messages
26
Hallo,

ich kann nichts zum Ram sagen aber solange Dein Board das unterstützt sollte das OK sein.

Ich bin selber neu bei FreeNAS und habe gestern angefangen von einer Diskstation 212+ auf meine Highend Freenas (3x6TB WD Red Pro, Sandisk Cruzer 16GB, 32GB Crucial ECC, Supermicro X10SLH-F, 2xSamsung Evo850) zu migrieren. Nutze das FreeNAS dann auch für ESX.

Das Plex Plugin lässt sich ohne Probleme installieren. Das scheint nicht an der Hardware zu hängen. Du solltest einen extra Jail bekommen, klappt das noch?

Falls Nein kannst Du auch manuell einen Jail installieren und die Plex FreeBSD Version nachinstallieren.

Das einzige Problem welches ich hatte war DNS im Jail und die resolv.conf welche immer wieder nach einem neustart zurück gesetzt wurde. Mittlerweile habe ich gelesen dass das ein Bug zu sein scheint und die FreeNAS DNS settings nicht in den Jail kopiert werden. Eine /etc/resolvconf hat das Problem gelöst und nun läuft auch OwnCloud.

Ich kann einen jail erstellen und Plex nach folgender Anleitung installieren:
Code:
In this case, the plex jail has a JID of 1, so to get a shell prompt in the jail, use the following command:
jexec 1 tcsh

Next, to update the jail's packages, run the following command:
pkg update && pkg upgrade -y

Now, to install Plex, run the following command:
pkg install multimedia/plexmediaserver

Once that is complete, you need to setup Plex to start automatically when the jail starts with the following command:
echo plexmediaserver_enable="YES" >> /etc/rc.conf

Next, start Plex with the following command:
service plexmediaserver start

Plex is now ready to use and you can navigate to it with this URL:
http://192.168.x.x:32400/web


Ansonsten funktioniert kein einziges Plugin über die normale FreeNAS Installation.
Die resolv.conf wird normal mit übernommen:
Code:
root@plexmediaserver:/ # vi /etc/resolv.conf
# Generated by resolvconf
search fritz.box
nameserver 192.168.178.1


Woran kann das nur liegen?
 

xaibex

Patron
Joined
Mar 19, 2013
Messages
340
standard gateway richtig gesetzt? (default route)
 

ChAiN SaW

Dabbler
Joined
Feb 1, 2016
Messages
26
Habe es mit der statischer Adresse und DHCP probiert, beides bringt jedoch das gleiche Problem.
 

ChAiN SaW

Dabbler
Joined
Feb 1, 2016
Messages
26
Hab dir mal ein Screenshot angehängt.
 

Attachments

  • jail.JPG
    jail.JPG
    41.4 KB · Views: 246

xaibex

Patron
Joined
Mar 19, 2013
Messages
340
Wenn man nach deinen IP Start und End Adressen geht, bin ich mir ziemlich sicher dass die jail eine IP bekommen hat die doppelt belegt ist, denn deine fritzbox hat bestimmt die 192.168.178.1 und so wie du es eingestellt hast würde die erste jail die du erzeugst genau diese IP bekommen. die zweite .2 usw...
Überprüfe also die IP deiner Jails
Wenn du eine Fritzbox einsetzt würde ich die empfehlen einen IP Bereich ausserhalb des DHCP bereichs der Fritzbox zu nehmen.
Der Bereich von 192.168.178.20 bis 192.168.178.200 ist bei Fritzbox voreingestellt.
Du kannst also 10-20 oder 210-240 nehmen o.ä.
 

ChAiN SaW

Dabbler
Joined
Feb 1, 2016
Messages
26
Die IP ist nicht belegt, auch hab ich es schon mit einer händischen IP probiert dort passiert das selbe.

Das erstellen vom Jail ist kein Problem, nur bricht er meistens schon beim Download oder spätestens bei der Plugin Installation ab.
 

xaibex

Patron
Joined
Mar 19, 2013
Messages
340
die frage ist warum er bei der plugin installation abbricht? durchforste doch mal kurz nach so einem missglücktem versuch die üblichen log Dateien auf deinem freenas system. das wäre bestimmt aufschlussreich.
 

ChAiN SaW

Dabbler
Joined
Feb 1, 2016
Messages
26
PlexMediaServer konnte ich nun per Hand installieren.

Dennoch habe ich das Problem, das ich die Daten von meinem QNAP nicht auf das FREENAS übertragen kann. Da Umlaute nicht richtig dargestellt werden.
Ich habe es bereits mit dem Skript aus diesem Thread probiert nur leider kommt es da noch zu fehlern: https://forums.freenas.org/index.ph...-eine-schlechte-idee.26896/page-2#post-271891

Auch das Update auf FreeNAS-9.10-STABLE brachte keine Besserung.
 
Status
Not open for further replies.
Top