FreeNAS auf HP DL380 G5 (oder andere HP Server)

Status
Not open for further replies.
Joined
Dec 7, 2015
Messages
6
Hallo.

Hat hier jemand erfolgreich ein FreeNAS 9.3 auf dem o.g. Server oder einem neueren Modell laufen?

Wir möchten diesen Server nutzen, da er nach unserer Meinung eine optimale technische Ausstattung hat und zudem verfügbar ist.

Ausstattung:
- 8GB ECC
- 4 x 600GB SAS (4 Slots frei)
- P400 RAID Controller (RAID 0 je Disk)
- 2 x Quad-Core 2 GHz (ggf. nehmen wir eine CPU raus)
- Redundante Netzteile
- Interner Steckplatz für USB Boot-Stick

Danke.

Gruß
M. Friedrich
 

Henning Kessler

Contributor
Joined
Feb 10, 2015
Messages
143
Hallo,

ich habe zwar kein FreeNAS auf einer vergleichbaren Hardware laufen, aber prinzipiell ist jede Art von RAID Controller eher ein Hindernis. Eine RAID0 Konfiguration ermöglicht leider keinen direkten Zugriff von ZFS auf die Platten (Stichwort SMART) und ich glaube die einhellige Meinung hier im Forum ist, daß man davon die Finger lassen sollte.
8GB RAM ist auch eher das absolute Minimum, das benötigt wird damit FreeNAS überhaupt läuft. Nur einem USB Stick als Bootmedium zu nutzen ist ein eher unnötiges Risiko. Lieber zwei als Mirror konfigurieren.

Henning
 

xaibex

Patron
Joined
Mar 19, 2013
Messages
340
Wenn man die Arrays im BIOS beim p400 einfach löscht kann man anscheinend die Disks direkt nutzen. Quelle
Eventuell kann man den Controller auch von RAID auf HBA flashen?

Ansonsten würde ich wie mein Vorredner bemängeln nur 8 GB RAM und einen USB Stick zu nutzen. Eventuell bekommt man für den Server noch günstig zusätzliche 8GB her?
 
Joined
Dec 7, 2015
Messages
6
Also ich kann schon sicher noch mehr RAM reinpacken, das kostet ja nicht so viel beim DL380G5. Die Info von xaibex zum P400 hatte ich woanders auch schon gefunden (in stark gekürter Zusammenfassung / Motto: "mach einfach n x RAID 0"), aber ich bin noch nicht sicher, ob das für mich passt.
 

xaibex

Patron
Joined
Mar 19, 2013
Messages
340
soweit ich es verstanden habe geht entweder n mal raid0 mit dem nachteil dass du dann kein SMART hast oder komplett alle Arrays löschen und die platten werden 1:1 durchgereicht.
 

Hans Werner

Dabbler
Joined
Nov 2, 2015
Messages
21
Hallo,

ich sogar auf dem Tower. Funktioniert einwandfrei!
HP DL380 G6

Grüße,
Hans Werner
 
Joined
Dec 7, 2015
Messages
6
Mittlerweile habe ich den DL380G5 testweise mit 2 x 146 GB mit je 1 x RAID-O als Grundlage am Laufen und boote über SLC USB Stick. 20 GB RAM sind drin, eigentlich viel zu viel.

Habe verschiedene Komprimierungen ausprobiert und Deduplizierung. Alles im grünen Bereich.

Weitere Fragen:
1. Hat jemand mal Spin-Down für die Disks probiert, um Strom zu sparen?
2. Welchen HBA kann man empfehlen für den DL380?
3. Kennt jemand den H222 von HP und hat den im Einsatz?

Gruß und Guten Rutsch
M. Friedrich
 
Status
Not open for further replies.
Top