Frage Freenas Zugriff

Status
Not open for further replies.

Fredi918

Explorer
Joined
Jan 18, 2015
Messages
61
Hallo zusammen,

Habe seit ca. 1 Jahr mein Freenas ( 4x3TB RaidZ1 ) am laufen und soweit passt alles. Zugriff vom Imac, Time Machine, Dreambox usw. passt alles ( Dienste Unix und AFP laufen )
Ich müsste jetzt laufend von einem Windows XP Rechner Daten auf das NAS sichern, jedoch bekomm ich das nicht hin ( CIFS kann nicht aktiviert werden und meine Windows Zeit ist auch schon etwas vorbei ).
Kann mir jemand Erklären wie ich den Windows Rechner am einfachsten einbinde ohne meine ganzen anderen Freigaben usw. nicht zu zerstören bzw. umkonfigurierten zu müssen ( sofern möglich ) ?
Freenas 9 aktuell installiert
Danke für Eure Hilfe
Fredi
 

Rand

Guru
Joined
Dec 30, 2013
Messages
906
Es würde helfen wenn Du uns die Einstellungen zeigst die Du für CIFS verwenden willst die Du dann nicht speichern/nutzen kannst...
Das ist schon das Mittel zum Zweck hier;)
 

Fredi918

Explorer
Joined
Jan 18, 2015
Messages
61
Sorry, hab ich vergessen ;-).Hab da nicht wirklich viel verändert ( siehe Foto )
 

Attachments

  • Bildschirmfoto 2016-02-28 um 20.06.26.png
    Bildschirmfoto 2016-02-28 um 20.06.26.png
    163.8 KB · Views: 378

Rand

Guru
Joined
Dec 30, 2013
Messages
906
Irgendein Grund das der Service als Gastkonto (also wenn sonst nichts angegeben wird) Fischer hat? Gibts den Account lokal überhaupt?
Und das ist die CIFS Service Konfiguration - das ist nicht der eigentliche Share, den musst Du separat noch anlegen...
Ich würde hier erstmal alles auf Standard lassen und dann einen neuen Win Share anlegen und den erstmal per "Allow Guest" testen - danach einen User definieren. Der User braucht dann natürlich auch Rechte auf dem geshareten Verzeichnis...
 

Fredi918

Explorer
Joined
Jan 18, 2015
Messages
61
Hallo Rand,
Ich werd das demnächst mal testen. Wird aber erst nächstes we sein da ich auswärts bin.
Danke schon mal
Lg
Fredi
 

Fredi918

Explorer
Joined
Jan 18, 2015
Messages
61
Hallo nochmal,

Hab alles nochmals Rückgängig gemacht und nach deiner Anleitung nochmals probiert.
Nach mehreren Versuchen lies sich der Cifs Dienst aktivieren und läuft soweit.
Einziges Problem ist noch das ich nichts vom XP in den Freenas Ordner kopieren kann ( Keine Berechtigung ), hab Gastzugriff konfiguriert.
Wäre dankbar für einen Tipp.
lg
Fredi
 

Rand

Guru
Joined
Dec 30, 2013
Messages
906
Dann leg doch mal einen user mit Passwort an und versuch das :)
 

Fredi918

Explorer
Joined
Jan 18, 2015
Messages
61
Hallo Rand,
Danke für deine Geduld.
Muss ich auf dem Freenas einen Benutzer anlegen oder im windows ( im windows als Admin angemeldet ).
Irgendwie steh ich komplett auf dem Schlauch. Wie gesagt die Ordner sind alle da. Jedoch der Zugriff ist untersagt ( keine Berechtigung ). Normalerweise sollte doch eine Abfrage kommen wenn ich mich darauf Verbinden möchte oder ?
danke
Fredi
 

Rand

Guru
Joined
Dec 30, 2013
Messages
906
Ja auf FreeNas den Benutzer anlegen. Und schalte dann mal den Guest Mode aus und schaue ob dann ein prompt kommt, oder mache Netzlaufwer verbinden und dann mit dem Nutzernamen.
Hast du smb_v2 eingestellt? Kann auch sein das XP kein neueres kann und daher Probleme macht...
 

Fredi918

Explorer
Joined
Jan 18, 2015
Messages
61
Hallo nochmal,
hab heute Nachmittag nochmals herum probiert.
Hab einen User angelegt auf Freenas und Anmeldedaten vergeben ( guest zugriff deaktiviert ). Wollte mich dann über Netzlaufwerk verbinden anmelden und es kam die Meldung das schon ein anderer Benutzer die Quelle benutzt und ich diesen abmelden soll ( abmelden am Imac hat aber auch nichts geholfen, smb2 ist eingestellt ).
Ist es denn überhaupt möglich vom Imac über afp und windows über Cifs auf ein und dieselbe Festplatte zuzugreifen ( hängt über USB am NAS ). Des Weiteren tritt noch ein Phänomen auf, meine 5 Shares auf dem Imac verschwinden irgendwann und wenn ich auf neu verbinden gehe sehe ich nur mehr den Ordner mit dem Guest Zugriff oder ich bekomme gar keine Verbindung mehr. Mir kommt vor als würde sich die 2 Protokolle nicht vertragen. Gibts ein Protokoll das Imac und Windows nutzen können ohne Probleme ?
Danke schon mal
Fredi
 

Rand

Guru
Joined
Dec 30, 2013
Messages
906
Hm normalerweise sollte beides parallel eigentlich gehen, eben weil es ja zwei protokolle sind, also 2 shares auf dem System
Klappt es evtl wenn du nicht auf die externe Platte zugreifen willst sondern auf einen share auf dem FreeNas direkt?
 

Fredi918

Explorer
Joined
Jan 18, 2015
Messages
61
Also, habs probiert, ändert sich nichts.
Neuen Benutzer angelegt und Versucht, mit vorhandenen Benutzer Versucht und mit root. alles nix gebracht.
Fehlermeldungen siehe Fotos ( zuerst die eine danach die 2. Meldung )
Keine Ahnung was ich da falsch mache.
lg
Fredi
 

Attachments

  • IMG_6344.JPG
    IMG_6344.JPG
    363.5 KB · Views: 410
  • IMG_6345.JPG
    IMG_6345.JPG
    353.5 KB · Views: 353

Rand

Guru
Joined
Dec 30, 2013
Messages
906
Hm funktioniert das auf einem anderen Rechner wenn verfügbar? Bzw geht der AFP Zugriff denn?
Es gibt einen MS KB Artikel ... https://support.microsoft.com/en-us/kb/812793 - hast Du SP2 drauf ? da soll so ein Problem zumindestens gelöst sein.
Kannst Du mal die Share einstellungen posten?
 

Fredi918

Explorer
Joined
Jan 18, 2015
Messages
61
Hallo,
also auf dem Imac geht der Zugriff seit einem Jahr ohne Probleme. Sicherung TimeMachine, Zugriff auf den Filmordner meiner Dreambox etc. passt alles.
Auf dem Laptop sind alle Updates installiert, gerade nochmal überprüft, er schreibt das alles aktuell ist.
Die Einstellungen siehe Foto
lg
Fredi
 

Attachments

  • Bildschirmfoto 2016-03-06 um 20.18.36.png
    Bildschirmfoto 2016-03-06 um 20.18.36.png
    106.6 KB · Views: 376
  • Bildschirmfoto 2016-03-06 um 20.21.08.png
    Bildschirmfoto 2016-03-06 um 20.21.08.png
    110.9 KB · Views: 367
  • Bildschirmfoto 2016-03-06 um 20.21.57.png
    Bildschirmfoto 2016-03-06 um 20.21.57.png
    63.5 KB · Views: 378

Rand

Guru
Joined
Dec 30, 2013
Messages
906
Hm und die Einstellungen sind noch wie in Post 3? Da würde ich mal ein paar Sachen rausmachen wie leeres Passwort, Zero Conf, Gast Mapping, Pam restrictions und Allow exec
 

Fredi918

Explorer
Joined
Jan 18, 2015
Messages
61
Hallo mal wieder,
erstmal Danke für deine Hilfe.
Hab die Sachen deaktiviert, hat aber leider nix gebracht. Einziger Unterschied zu vorher ist jetzt beim anklicken des Freenasordners eine Abfrage von Benutzer und Passwort kommt. Beim anmelden kommt wieder die Meldung das es nicht möglich ist 2 Benutzer gleichzeitig zu verbinden ( siehe Bilder Post 13 ).
Gibts ein anderes Protokoll das für Imac und Windows funktioniert ??
Schön langsam geb ich auf ;-)
lg
Fredi
 

Rand

Guru
Joined
Dec 30, 2013
Messages
906
Klappt die Verbindung denn jetzt wenn Du einmal auf die USB Platte und einmal auf einen anderen Share zugreifst? Das muss auf jeden Fall gehen...
Ansonsten evtl nfs? Ist aber unter Windows nur bedingt unterstützt...

Alternativ geht natürlich auch SCP/FTP/WebDAV ... je nachdem was Du erreichen willst ...
Ich gehe davon aus das der XP Rechner nicht mehr solange in Betrieb sein soll oder?;)
 

Fredi918

Explorer
Joined
Jan 18, 2015
Messages
61
Also, vom Imac kann ich auf alles zugreifen ( USB Platte, RAID und einen USB Stick der am NAS angeschlossen ist )
Vom Laptop aus eben nicht, wenn ich auf auf die Freenas Freigabe klicke dann kommt die Abfrage Benutzername und Passwort, nach Eingabe dann die Fehlermeldung aus Post 13. Den XP Laptop habe ich noch herumliegen gehabt, es sollten von dort regelmässig Bilder von dort aufs NAS gesichert werden ( so der Plan ). Für das sollte der Laptop reichen. Wenn das wegsichern unter NFS klappt sollte das gehen. Ich werd mal weiter testen und mich bei Bedarf wieder melden.
lg
Fredi
 

Rand

Guru
Joined
Dec 30, 2013
Messages
906
Ok, also die Fehlermeldung kommt auch wenn nicht auf die USB Platte sondern einen normalen Share zugegriffen wird (der auf dem normalen Pool liegt) ? Ggf einen ganz neuen machen der aktuell nicht zum Max geshared ist...
Und für gelegentlich Bilder sichern wird alles reichen - selbst WinSCP ;)
 
Status
Not open for further replies.
Top