Hallo zusammen,
leider habe ich trotz intensiver Suche im Forum keinen entsprechenden Thread gefunden, der sich mit diesem Thema befasst.
Mich würde interessieren, ob FreeNAS eher im 24/7-Dauerbetrieb betrieben werden sollte oder ob etwas gegen das Hochfahren des Rechners bei Bedarf spricht.
Gegen den Dauerbetrieb spricht bei meinem NAS der Stromverbrauch von ca. 80W, da kommt doch so einiges an kWh zusammen.
Gegen das Hochfahren bei Bedarf würde meiner Meinung nach sprechen, dass die HDs dann sehr viel öfter neu gestartet würden. Ich meine, dass das gerade bei NAS-HDs (ich habe WD RED im Einsatz) nicht besonders empfehlenswert sei. Außerdem müssten natürlich scrubs und SMART-Tests anders geplant werden als im Dauerbetrieb.
Gibt es Empfehlungen für FreeNAS?
Gruß,
AMiGAmann
leider habe ich trotz intensiver Suche im Forum keinen entsprechenden Thread gefunden, der sich mit diesem Thema befasst.
Mich würde interessieren, ob FreeNAS eher im 24/7-Dauerbetrieb betrieben werden sollte oder ob etwas gegen das Hochfahren des Rechners bei Bedarf spricht.
Gegen den Dauerbetrieb spricht bei meinem NAS der Stromverbrauch von ca. 80W, da kommt doch so einiges an kWh zusammen.
Gegen das Hochfahren bei Bedarf würde meiner Meinung nach sprechen, dass die HDs dann sehr viel öfter neu gestartet würden. Ich meine, dass das gerade bei NAS-HDs (ich habe WD RED im Einsatz) nicht besonders empfehlenswert sei. Außerdem müssten natürlich scrubs und SMART-Tests anders geplant werden als im Dauerbetrieb.
Gibt es Empfehlungen für FreeNAS?
Gruß,
AMiGAmann