9.3 Installation

Status
Not open for further replies.

Christian

Dabbler
Joined
Sep 14, 2011
Messages
14
Liebes Forum,
leider gelingt mir nicht die Installation von 9.3. Die alte Installation 9.2...... ist dabei leider kaputt gegangen. Aber im Detail:
Download von 9.3 und brennen einer CD kein Problem. 8GB Stick war sowieso schon drin. Weiterhin sind zwei Sata Platten mit jeweils 1TB installiert. Die Neu-Installation gelang, das System startet und ist über Webinterface aufrufbar. Zunächst waren Keine Platten zu sehen; erst nach Umstellung von AHCI auf Bios Raid sind die Platten zu sehen.
Leider gelingt es nicht, über den Volume Manager ein Volume auf einer der Disks anzulegen. Die Fehlermeldung lautet :"Unable to GTP format the disk ada0". Hier komme ich nicht weiter.

Kann jemand helfen ?

Für eure Mühe vielen Dank

Gruß

Christian
 

warri

Guru
Joined
Jun 6, 2011
Messages
1,193
Hallo - "Bios Raid" klingt schon mal nach der falschen Einstellung. Bei der Nutzung von ZFS sollte auf die Benutzung eines Hardware RAID verzichtet werden. AHCI ist da schon korrekt.

Welche Hardware benutzt du denn genau? Es könnte sein, dass sie inkompatibel zu FreeNAS 9.3 ist.
 

Christian

Dabbler
Joined
Sep 14, 2011
Messages
14
Danke für die Hilfe. Ich benutze - schon lange da ich bisher nur FreeNas Versionen unter 9.3 in Anwendung hatte - folgendes:

Motherboard : Gigabyte A67N-USB3-B3
Process. : Core I3
Hauptspeicher: 8 GB NON ECC (glaube ich)
Platten: 2X 1TB Toshiba Festplatte

Die Platten waren bisher im Bios auch als AHCI gekennzeichnet. Nach der Installation von FreeNas 9.3 - die alte und intakte Version wurde überschrieben - waren im Webclient von FreeNas keine Platten mehr zu sehen. Mehrfach mit Disk Direktor nachgesehen. Usb Stick und Platten vorhanden. Platten dann gelöscht, Partitionen neu angelegt usw. Platten waren weiterhin nicht im WebClient zu sehen. Ins Blaue hinein einfach mal auf Raid umgeschaltet und einen Raidverbund hergestellt. Von da an waren die Platten zu sehen aber nicht mit dem VolumeManager auswählbar. In diesem Zustand habe ich mich ans Forum gewendet. Ich habe mal vor drei oder 4 Jahren mit 8.irgendwas (kann auch was höheres gewesen sein, viele updates immer ohne Komplikationen) angefangen. Alles wurde immer von anfang an erkannt.

Bei der Installationsroutine von 9.3 werden die Platten und der Stick erkannt - egal wie das Bios eingestellt ist. Erst wenn man dann im Webclient dann Konfigurieren will finden sie sich nicht mehr oder sind zwar zu sehen aber nicht zu benutzen. Die Fehlermeldung "Unable to GTP format the disk ada0" kommt, wenn ich - Bios steht auf Raid und Raid Verbund ist installiert - wenn ich den Konfigurationsvorgang im Volume Manager des Web Clients abschließen will. Sie erscheint ganz im oberen Teil des WebCients.

Für weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung.

Gruß und dank für Deine Mühe

Christian
 

warri

Guru
Joined
Jun 6, 2011
Messages
1,193
Hi, dann habe ich leider keine weiteren konkreten Ideen. Hier sind trotzdem ein paar Dinge die du versuchen kannst:

- BIOS Update für dein Mainboard aufspielen, wenn vorhanden
- Du könntest versuchen die Festplatten mit einem anderen Betriebssystem zu formatieren, um Wechselwirkungen eines bestehenden Dateisystem auszuschließen
- Die Festplatten sollten definitiv auf AHCI stehen, ansonsten verlierst du praktisch die ganze Ausfallsicherheit von ZFS (da du dich auf das Hardware RAID verlässt)
- Downgrade zu FreeNAS 9.2

Logs prüfen, z.b.
- "dmesg" und "camcontrol devlist" (Festplatten sollten dort gelistet sein)
- "gmirror status" (hier sollte nichts gelistet sein)
- "zpool status" (hier sollte ebenfalls nichts gelistet sein)
 

xaibex

Patron
Joined
Mar 19, 2013
Messages
340
"Unable to GTP format the disk ada0": Das klingt für mich als ob man nicht den MBR der Festplatte beschreiben kann. Manche Mainboards haben so eine "Virus Protection" Funktion, welche wenn eingeschaltet, das beschreiben des MBR verhindert. Such mal im Mainboard Manual und schaue ob es so eine Funktion enthält und deaktiviere diese.

Platten sollten wie bereits erwähnt definitiv auf AHCI stehen!
 

Christian

Dabbler
Joined
Sep 14, 2011
Messages
14
Hallo warri, xailbex,

danke für Eure Antworten. Mit dem MBR ist mir jetzt auch beim booten von FreeNas aufgefallen. Obwohl alles schnell über den Bildschirmn huscht, war da eine Meldung etwa "MBR defekt" oder "second MBR defekt" oder so ähnlich. Habe inzwischen den Raid Verbund aufgelöst und alles neu installiert. Beim abschließenden Booten hab ich dann diese Meldung gesehen. Jetzt wir aber neben dem USB Stick auch eine der zwei Platten angezeigt. Super.
Das man den MBR neu schreiben kann weiß ich, nur leider nicht mit welchem Befehl. Könnt ihr mir da noch mal auf die Sprünge helfen ?

Ansonsten noch mal danke für die Hilfen und die Ermutigung.

Gruß

Christian
 

warri

Guru
Joined
Jun 6, 2011
Messages
1,193
Wenn die Festplatte denn beim booten und starten von FreeNAS erkannt wird (siehe dmesg und camcontrol), dann kannst du dd nutzen um den existierenden MBR und Partitionsinformationen zu löschen, z.b.

Code:
dd if=/dev/zero of=/dev/sdb bs=512 count=1


Das überschreibt die ersten 512 bytes (MBR+Partitionstabelle) der Festplatte mit nullen. Als of musst du den Bezeichner der Festplatte angeben, der dir per camcontrol oder dmesg angezeigt wird (wahrscheinlich /dev/sdb oder /dev/sdc). Falls FreeNAS sich weigert, kannst du z.B. von einer Linux LiveCD booten und das gleiche Kommando sollte dort funktionieren.
 

Christian

Dabbler
Joined
Sep 14, 2011
Messages
14
Hallo warri,
danke für den Tip. Ich habs aber nun doch hingekriegt. Musste bei beiden Festplatten MBR nach GPT konvertieren. Danach waren beide Platten zu sehen. Ich kann jetzt den Volume Manager benutzen und Volumes anlegen. Ich kann Datasets anlegen. Zur Zeit weiss ich noch nicht ganz genau, in welcher Reihenfolge man User, Volume, Dataset und Freigabe anlegen muss.

Hab Dank für die Mühe, die Du Dir gemacht hast.

Mit freundlichem Gruß

Christian
 
Status
Not open for further replies.
Top