Snapshots

Status
Not open for further replies.

horst

Cadet
Joined
Jan 24, 2012
Messages
9
Hallo ,

ich habe mir die aktuelle Freenas Version 8.0.3 x64 installiert. Alles funktioniert wunderbar bis auf die Snapshots. Ich habe ein zfs Dataset unter mnt/storage angelegt und das über ein Cifs Share freigegeben. Ich kann problemlos Daten drauf schieben und auch Snapshots erstellen. Gehe ich aber im Explorer auf die Eigenschaften des Ordners zeigt er mir im Reiter Vorgängerversionen nichts an.

Hat jemand eine Idee wo es hier klemmt?

Gruß Horst.
 

hok

Explorer
Joined
Dec 29, 2011
Messages
81
Vorgängerversionen im Windows Explorer meint die Sicherungen, die Windows auf seinen NTFS-Laufwerken angelegt hat. Die ZFS-Snapshots auf einem Netzlaufwerk kann der Explorer weder sehen noch lesen.

h.
 

horst

Cadet
Joined
Jan 24, 2012
Messages
9
Hallo,

vielen Dank für die Antwort! Ich habe jedoch die gleiche Konstellation mit OpenSolaris (ZFS / Samba) erfolgreich getestet. Im Explorer unter den Eigenschaften des Ordner, konnte ich die Snapshots vom OpenSolaris Share anzeigen lassen und diese in diese auch im Read-Only Modus hineinschauen. Es steht desweiteren auch im Handbuch von FreeNas, dass hier auf die Snapshots zugegriffen werden kann. Nur leider funktioniert es bei mir nicht.

Hat jemand noch einen Tipp, woran es liegen kann?

Viele Grüße.Der Horst.
 

hok

Explorer
Joined
Dec 29, 2011
Messages
81
Interessant! Das wusste ich nicht. Ich habe gleich bei mir mal nachgesehen: der Explorer zeigt auch bei mir keine Versionen an...

h.
 

hok

Explorer
Joined
Dec 29, 2011
Messages
81
Hallo Horst,

hast du denn schon eine Lösung gefunden?

h.
 

horst

Cadet
Joined
Jan 24, 2012
Messages
9
Hallo,

ich habe es leider noch nicht zum laufen gekriegt. Ich werde bei Gelegenheit die Konfigurationen von meiner Solaris Maschine mit der FreeNas installation vergleichen. Wenn ich den Fehler gefunden habe, werde ich ihn hier posten.

Gruß Horst.
 

bubulein

Explorer
Joined
Jun 1, 2011
Messages
62
Moin,

wenn alles nicht geht nimm den einfachsten Weg.

Nehmen wir folgendes an:
Code:
Dataset:       tank/media
Mouintpoint:  /mnt/tank/media
Freigabe:      Media

Nun Legst Du unter Windows einen Link auf ".zfs/snapshots" an, und darin sind dann deine Snapshots.

-Christian
 

horst

Cadet
Joined
Jan 24, 2012
Messages
9
Hallo,

vielen Dank für den Hinweis, aber das macht er nicht. Er sagt: Auf den Ordner kann nicht zugegriffen werden (scheinbar weiß er, dass da was ist, hat aber keine Berechtigung!?).
 

horst

Cadet
Joined
Jan 24, 2012
Messages
9
Hallo,

ich hatte Version 8.0.3 . Mit der aktuellen 8.0.4 Beta 2 funktioniert es aber wieder. Was hast du für eine Version? 8.2.1 Alpha? Wie läuft die? Was hat die für Vorteile? Kann die Dedub?

Gruß Horst
 

xbmcg

Explorer
Joined
Feb 6, 2012
Messages
79
moin,

ich habe auch schon mit allen Versionen herumgespielt, sowohl mit den 8er , beta und alpha, als auch mit den 7er bis zur alpha 7.5.1 mit dem neuesten zfs v28. Bis jetzt habe ich noch nicht die "Killer-App" gefunden, jede hat so ihre Macken.

- Insgesamt ist die Problematik CIFS vs. SAMBA und die Rechteproblematik mit ACL unbefriedigend gelöst.
- In der 8-er FN stört mich am meisten, das das ganze UI auf einer Schatten-Datenbank basiert und die nicht den aktuellen Zustand des Systems wiederspiegelt, wenn man die cli für bestimmte Funktionen benutzen muss.... Auch ist das Thema recovery, resilvering, hotspare, zil, readcache, hardware management (platten offline / online / replace) noch sehr rudimentär.
- in der fn7xx ist das UI umfangreicher, informativer und insgesamt besser integriert mit der cli, aber auch noch nicht perfekt.

Ich habe mir mal einen headless Server auf openindiana 151 aufgesetzt mit, zfs28 und kernel CIFS unterstützung und zfs-auto-snapshot. Läuft auch vom Stick und die Windows - Integration ist perfekt (Berechtigungen auf Shares, Ordner, Dateien, Shadow Copies (frühere Versionen) auf allen Ebenen - Verzeichnisse, Dateien.... Ich werde noch versuchen, NUT zum Laufen zu bringen (USV unterstützung) und die SMART- Statistiken. Bisher is das Ganze ganz ohne WEB-GUI, aber die paar kommandos kann man mit der cli auch eingeben - muss man bei fn ja manchmal auch...

Ich bin gespannt, wann fn diese Funktionalität in den Griff bekommt, die 7.5 ist ja auch schon auf dem aktuellsten Stand, was zfs angeht... In der Zwischenzeit werde ich meine Daten erst mal auf OI lassen und eventuell später umstellen. Alternativ schaue ich mir auch noch mal das EON Projekt, das auch eine mini-NAS im Fokus hat, basierend auf oi. Ist aber auch noch alpha...
 

horst

Cadet
Joined
Jan 24, 2012
Messages
9
Hallo,

das mit openindiana habe ich auch schon getestet. Es lief alles angenehm rund, aber leider habe ich die autosnap funktion nicht zum laufen bekommen. Wie hast du das gemacht? Was mir auch noch nicht gefällt, dass man ein RaidZ nicht mit Platten aufwerten kann (oder nur über eine weiteres Raidz zu integrieren).

Gruß Horst.
 
Status
Not open for further replies.
Top