S.M.A.R.T. planen - Short, Long und Offline-Tests

Status
Not open for further replies.

Observer

Cadet
Joined
Feb 18, 2016
Messages
3
Moin moin,

ich möchte in meinem System gerne meine 4x WD RED mit smartctl überwachen und mich bei Fehlern per Mail informieren lassen.

Daher lese ich mir seit einiger Zeit schon diverse Quellen durch, da ich das Thema S.M.A.R.T. leider extrem anstrengend finde, sofern man so etwas wie eine optimale Strategie sucht.

Derzeit plane ich folgendes:
- Einmal, vielleicht zweimal die Woche wird ein Short-Test durchgeführt
- Am Anfang des Monats ein Long-Test
- Es wird bei meiner Planung darauf geachtet, dass sich nie ein Test überschneidet oder es sonst keine kritischen Abschnitte gibt (ggf. scrubs, etc.)

Dazu habe ich bislang viele Informationen aus folgendem Thread entnommen, wo mir cyberjock sehr kompetent vorkommt (https://forums.freenas.org/index.php?threads/scrub-and-smart-testing-schedules.20108/) ;)

Dabei bin ich nun unsicher, ob ich die "Offline data collection" benötige. Ich habe mir dazu schon den folgenden Eintrag durchgelesen: https://www.smartmontools.org/wiki/test_offline

Ich bin mir nicht sicher, ob ich diese Datenquelle benötige, vor allem wenn sie eh als "obsolete" angesehen wird, wenn ich schon regelmäßig short- und long-tests fahre.

Über jedes Fachwissen würde ich mich freuen!
 

MrToddsFriends

Documentation Browser
Joined
Jan 12, 2015
Messages
1,338
Dazu habe ich bislang viele Informationen aus folgendem Thread entnommen, wo mir cyberjock sehr kompetent vorkommt (https://forums.freenas.org/index.php?threads/scrub-and-smart-testing-schedules.20108/) ;)

Ich halte mich an ein älteres cyberjock Rezept aus 2013
https://forums.freenas.org/index.php?threads/need-help-setting-up-smart-zfs-scrubs.16182/#post-82403

Short selftest alle 2 Tage, long selftest zweimal im Monat, scrub zweimal im Monat. Lediglich die short selftests etwas öfter als im neueren cyberjock Plan.

Dabei bin ich nun unsicher, ob ich die "Offline data collection" benötige. Ich habe mir dazu schon den folgenden Eintrag durchgelesen: https://www.smartmontools.org/wiki/test_offline

Ich bin mir nicht sicher, ob ich diese Datenquelle benötige, vor allem wenn sie eh als "obsolete" angesehen wird, wenn ich schon regelmäßig short- und long-tests fahre.

Würde ich nicht überbewerten, zumal die dort referenzierten Dokumente schon sehr alt sind. Interessehalber werde ich meine WD Red aus verschiedenen Baujahren daraufhin abklopfen ob die diesen Offline Test unterstützen, aber nicht gerade jetzt, während ein scrub läuft. Sorry, Fachwissen über Offline Tests ist leider keins in diesem Posting.
 

MrToddsFriends

Documentation Browser
Joined
Jan 12, 2015
Messages
1,338
Wenn zusätzliche offline tests (bzw. offline data collection) dann würde ich unter FreeNAS bevorzugt immediate offline tests laufen lassen, da sich diese --- wie short, long und conveyance tests auch --- unter

Tasks -> S.M.A.R.T. Tests -> Add S.M.A.R.T. Test

in der GUI konfigurieren lassen. An der GUI vorbei zu konfigurieren, wie man das für automatic offline tests meines Wissens tun müsste, ist unter FreeNAS zumeist keine gute Idee, man landet dann schnell bei einem schwer wartbaren Zustand oder Schlimmerem.

Meine WD Red (älteste mit NASWare 2.0, über 4 Jahre alt, neueste vor ein paar Wochen gekauft) unterstützen übrigens alle auto offline data collection laut Ausgabe von smartctl -c <device>.
 
Status
Not open for further replies.
Top