FreeNAS-8.3.0 zum laufen bringen

Status
Not open for further replies.

Hansj

Dabbler
Joined
Nov 13, 2012
Messages
11
Hallo zusammen,

ich habe die Software installiert und ich kann sie im Meimnetz über die IP ansprechen.

Meine Probleme:
  • Ich sehe den NAS nicht im Netzerk
  • Die Festplatten kriege nicht eingebunden

Kann mir jemand unter die Arme kreifen und die FreeNAS zum laufen bringen ???

Vielen Dank im voraus

mfg
Hansörg
 

gorgel

Cadet
Joined
Nov 13, 2012
Messages
8
N'abend,

also das NAS "siehst" du nur im Netzwerk, wenn du den CIFS-Dienst aktiviert hast (siehe "Dienste" -> "Dienste verwalten"). Achte darauf, dass sich deine PCs und das NAS in der gleichen Arbeitsgruppe befinden ("Dienste" -> "CIFS").

Und was meinst du damit, du kriegst die Festplatten nicht eingebunden? Siehst du wenigstens alle Festplatten unter "Speicher" -> "Datenträger" -> "Zeige Festplatten"?

Gruß
gorgel
 

Hansj

Dabbler
Joined
Nov 13, 2012
Messages
11
Hi,
vielen Dank für die Antwort. Ich habe momentan ein kleines Netzwerk Problem, ich werde mich nochmal melden.

Vielen Dank vorab
Hansjörg
 

Hansj

Dabbler
Joined
Nov 13, 2012
Messages
11
Hi
meine NAS sehe ich im Netzwerk.

alle Festplatten unter "Speicher" -> "Datenträger" -> "Zeige Festplatten"?

Meine Platten werden angezeigt, was muss ich jetzt machen???

Vielen Dank für die Hilfe im voraus

Gruß
Hansjörg
 

gorgel

Cadet
Joined
Nov 13, 2012
Messages
8
Hallo,

hier steht beschrieben, wie man aus den Festplatten ein zugriffbereites Laufwerk erstellt:
http://www.tecchannel.de/storage/na...nstallieren_einrichten_optimieren/index5.html

Da ich gerade auf der Arbeit bin und keine Möglichkeit habe, auf mein NAS zuzugreifen, kann ich es leider nicht mit eigenen Worten erklären. Die Anleitung (auch wenn sehr kurz) sollte aber weiterhelfen.
Ich persönlich habe mich bei meinen 4 Festplatten, einer Dualcore-CPU und 8GB-Ram für ZFS RAID-Z (entspricht RAID-5) entschieden. Je nach Anzahl der Festplatten, der CPU-Geschwindigkeit und der Ram-Größe, muss oder kann man auf andere Konfigurationen zurückgreifen. Bei Fragen einfach fragen :smile:

Gruß
gorgel
 

Hansj

Dabbler
Joined
Nov 13, 2012
Messages
11
Hallo gorgel,
Vielden Dank das ich ein Ansprechpartner habe.

Mein NAS-PC hat folgende Daten:
MSI MS-6712|| AMD Athlon XP 1800+||2 x DDR 256MBytes, PC3200 (200MHz)||Matrox G550|| Laufwerke: 120GB, 400GB, 500GB||LAN 100Mb/s

Könnte ich Dich per TeamViewer 7 und Telefon 5 Min. Deiner Zeit bekommen???

Gruß
Hansjörg
 

gorgel

Cadet
Joined
Nov 13, 2012
Messages
8
Hi Hansj,

Ehrensache! Ich habe hier selber erst vor ein paar Tagen Hilfe gesucht und fand es schade, dass die Community, die in Fachzeitschriften als so rege beschrieben wird, in meinen Augen halbwegs tot ist.
Wegen Teamviewer/Telefon: es tut mir Leid, aber ich glaube nicht, dass das vor Dienstag was bei mir wird. Bin jetzt gerade zu Hause angekommen, packe meine Tasche und fahre übers Wochenende weg.

Aber ich schreibe dir gerne kurz das Wichtigste auf!

1. Datenträge einbinden:
1.1.: Speicher -> Datenträger -> Importiere Datenträger
1.2.: Datenträgerbezeichnung wählen (bspw. "storage", "nas", ...), alle Festplatten markieren (Linke Maustaste auf Namen bei gedrückter Strg-Taste) und UFS auswählen (für ZFS ist dein Rechner zu schwach), abschließend Dialog bestätigen

2. Freigabe einrichten
2.1.: Freigabe -> Windows (CIFS) Freigabe -> Füge Windows (CIFS) Freigabe hinzu
2.2.: Name eingeben (bspw. "storage", "nas", ...), Pfad auswählen (/mnt/*NameDesDatenträgers*), Haken bei "Erlaube Gastzugriff", abschließend Dialog bestätigen
2.3.: eventuell wirst du gefragt, ob der Dienst CIFS gestartet werden soll: ja!

3. Netzlaufwerk verbinden
3.1.: Auf deinem Windows-PC im Arbeitsplatz auf "Netzlaufwerk verbinden" klicken
3.2.: Laufwerksbuchstaben wählen, Ordner wählen (\\*IP_des_NAS*\*NameVonPunkt2.2.*)
3.3.: Feuer! :smile:

Es sollte auf Anhieb gehen. Klappt es nicht, würde ich als erstes das NAS neustarten und Punkt 3 wiederholen.
Wenn nach dem Neustart das NAS gar nicht mehr unter der IP erreichbar ist, achte darauf, dem NAS unter Netzwerk -> Schnittstellen -> Füge Schnittstelle hinzu eine fest IPv4-Adresse zuzuweisen, da das NAS ansonsten immer unter einer anderen Adresse erreichbar ist.

Viel Glück
gorgel


P.S.: habe gerade dieses Dokument gefunden. Da ich keine Zeit mehr habe, habe ich es nur überflogen, vielleicht ist es nützlich: http://www.little-wolf.ch/FreeNAS.pdf
 

Hansj

Dabbler
Joined
Nov 13, 2012
Messages
11
Hallo gorgel

vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.

Ich bekommen nach

1. Datenträge einbinden:
1.1.: Speicher -> Datenträger -> Importiere Datenträger
1.2.: Datenträgerbezeichnung wählen (bspw. "storage", "nas", ...), alle Festplatten markieren (Linke Maustaste auf Namen bei gedrückter Strg-Taste) und UFS auswählen (für ZFS ist dein Rechner zu schwach), abschließend Dialog bestätigen

Folgende Meldung:
Die ausgewählten Festplatten wurden nicht für diese Importregeln verifiziert.

Was habe ich falsch gemacht???

Gruß
Hansjörg
 

emk2203

Guru
Joined
Nov 11, 2012
Messages
573
Folge dem PDF...

Hallo gorgel

vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.

Ich bekommen nach



Folgende Meldung:
Die ausgewählten Festplatten wurden nicht für diese Importregeln verifiziert.

Was habe ich falsch gemacht???

Gruß
Hansjörg
Wenn man dem PDF von www.little-wolf.ch folgt, kann man eigentlich nichts verkehrt machen. Das hätte ich mal vorher sehen sollen, bevor ich mein FreeNAS aufgesetzt habe...
 

Hansj

Dabbler
Joined
Nov 13, 2012
Messages
11
Hallo Gorgel,

Ich habe freenass neu aufgesetzt komme aber nicht weiter. Können Wir mein Problem per Teamviewer/Telefon probieren?
Am Dienstag kann ich nicht, wann köntest Du?

Vielen Dank im voraus
Hansjörg
 

Teddie

Contributor
Joined
Feb 26, 2012
Messages
159
Hallo Gorgel,

Ich habe freenass neu aufgesetzt komme aber nicht weiter. Können Wir mein Problem per Teamviewer/Telefon probieren?
Am Dienstag kann ich nicht, wann köntest Du?

Vielen Dank im voraus
Hansjörg

Wo hängst du jetzt?
 

Hansj

Dabbler
Joined
Nov 13, 2012
Messages
11
Netzwerk.JPG Festplatte import.JPG

Hallo,

ich kann keine Festplatte importieren ich bekomme die Meldung siehe Bild
Die ausgewählten Festplatten wurden nicht für diese Importregeln verifiziert.

Was habe ich falsch gemacht

Gruß
Hansjörg
 

Teddie

Contributor
Joined
Feb 26, 2012
Messages
159
Importiere Datenträger brauchst du nur, wenn bereits Daten auf der Festplatte vorhanden sind (Dateisystem: UFS).

Wenn die Festplatte leer ist klickst du auf Volume Manager und selektierst die Festplatte, welche formatiert und eingebunden werden soll.
 

Hansj

Dabbler
Joined
Nov 13, 2012
Messages
11
Hallo Teddie
Ich habe jetzt den Volume Manager benutzt und auf Volume hinzufügen gedrückt. Aber ohne Erfolg und Meldung.
Volume Manager.JPG
 

Teddie

Contributor
Joined
Feb 26, 2012
Messages
159
Mach mal die Shell auf und schreibe:
Code:
dd if=/dev/zero of=/dev/ada2 bs=4096 count=1000


Danach versuche bitte die Festplatte nochmals hinzuzufügen... ansonsten kannst du mir deine Teamviewer-ID als pN schicken.
 

Hansj

Dabbler
Joined
Nov 13, 2012
Messages
11
Hallo,
ich habe jetzt die Platten neu sortiert und in Windows XP sehe ich alle Platten einwandfrei.

Beim Installieren von Freenas lauft auch alle gut bis bein Reboot bekomme ich folgende Meldung
20121120_094058.jpg
Was heißt das jetzt für mich??

Vielen Dank für die Antwort.

Gruß
Hansjörg
 

Teddie

Contributor
Joined
Feb 26, 2012
Messages
159
Die erste Zeile bedeutet, dass der "Index" deiner Festplatte (ada2) beschädigt ist.

Der Rest danach bedeutet, dass FreeNAS nicht startet, weil die Einstellungen des Bootloaders falsch sind... (Noch mal installieren sollte das Problem lösen, nach vorheriger Formatierung des USB-Stick.)
 

Hansj

Dabbler
Joined
Nov 13, 2012
Messages
11
Hallo,
ich habe mir jetzt ein SATA Controller PCI bestellt und versuche es dann mit einer SATA Platte.

Ich melde mich wenn ich den Controller eingebaut habe.

Gruß
Hansjörg
 

Hansj

Dabbler
Joined
Nov 13, 2012
Messages
11
Hi,
so ich habe jetzt den "VIA V-RAID Controller -3249" eingebaut. Leider wird er vom System Freenas nicht erkannt. Unter Windows XP mit Treiber konnte ich die Platte nutzen.

Ergebniss:
Der PC läuft jetzt mit XP und die Platte geben ich frei.

mfg
Hansjörg
 
Status
Not open for further replies.
Top