Freenas 11.2 Problem: unable to load

bluefox

Dabbler
Joined
Feb 2, 2019
Messages
19
Hallo Allerseids,

ich habe folgendes Problem mit meiner Crontabelle im Web Gui, dort kann ich die Crontab nicht mehr einsehen. In der Console kann ich die aber einsehen: vi /etc/crontab

unable to load /api/v1.0/tasks/cronjob/?parent=null status: 500

Bevor sich diese Problem ergab, habe ich autotune aktiviert und ein paar veränderung bzgl. RAM usage durchgeführt, da mir das NAS den gesamten Arbeitsspeicher nutzte und hin und wieder abgeschmiert ist.

Ob Cron noch korrekt ausgeführt wird, muss ich erst testen, ich finde es seltsam das ich im Webgui auf einmal die Crontab nicht mehr ausgeben lassen kann.

Über etwas Unterstützung würde ich mich freuen!

Grüße
 

Attachments

  • unable to load bug freenas 2.2.19.jpg
    unable to load bug freenas 2.2.19.jpg
    139.3 KB · Views: 381

emk2203

Guru
Joined
Nov 11, 2012
Messages
573
FreeNAS soll den ganzen Speicher nutzen, nicht genutzter Speicher ist verschwendeter Speicher. Kann es sein, dass du generell zu wenig Speicher hast bzw. nach deinem Tuning fehlt irgendwo im System Speicher?
 

bluefox

Dabbler
Joined
Feb 2, 2019
Messages
19
Gute Frage, insgesamt habe 8GB Ram verbaut, also die Mindestanforderung mit einem 4TB ZFS Raid. Das Problem war das der Speicher voll gelaufen und das System beim kopieren größerer Daten Mengen abgestürzt ist. Jetzt mir Autotune scheint es so, dass das System stabiler aber auch etwas langsamer läuft.

Soll ich mal versuchen mehr Speicher für ZFS zu reservieren?
 

emk2203

Guru
Joined
Nov 11, 2012
Messages
573
Hm. Also mit 8GB solltest du als Heimanwender keine Schwierigkeiten bekommen. Du brauchst absolut nicht an diesen Werten zu drehen. Ist das ECC Speicher? Vielleicht ist das nicht zu wenig Speicher, sondern der ist an irgendeiner Stelle defekt. Könnte den Absturz und den Fehler erklären.

Auf jeden Fall auch mal mit einem neu installierten System testen (Einstellungen importieren), das geht schnell.
 

bluefox

Dabbler
Joined
Feb 2, 2019
Messages
19
Hm. Also mit 8GB solltest du als Heimanwender keine Schwierigkeiten bekommen. Du brauchst absolut nicht an diesen Werten zu drehen. Ist das ECC Speicher? Vielleicht ist das nicht zu wenig Speicher, sondern der ist an irgendeiner Stelle defekt. Könnte den Absturz und den Fehler erklären.

Auf jeden Fall auch mal mit einem neu installierten System testen (Einstellungen importieren), das geht schnell.

Das mit dem Arbeitsspeicher hatte ich schon getestet, mittels Memtest wurde hier jedoch kein Fehler gefunden. Das 8GB RAM reichen sollten habe ich auch gedacht, nur hat es mich sehr gewundert, dass das System abstürzt. Das Freenas den gesamten Speicherbereich nutzt war mir bevor ich mit Freenas angefangen habe (vor etwa einem halben Jahr) nicht klar, da hätte ich besser resachieren und 16GB verbauen sollen.

Hier noch zwei Bilder von den Konfigs, dem Ram- und ARCverbrauch. Ich sehe gerade das jetzt obwohl Heute keine Daten kopiert wurde oder sonst etwa am System gearbeitet wurde, der Speicherverbrauch hoch gegangen ist. Ich versuche jetzt erst noch die ZFS Speicher Reservierung hochzuschrauben, mal schauen...
 

Attachments

  • Autotune.jpg
    Autotune.jpg
    175.9 KB · Views: 380
  • Mem.jpg
    Mem.jpg
    145.1 KB · Views: 380
  • ARC.jpg
    ARC.jpg
    154 KB · Views: 362

emk2203

Guru
Joined
Nov 11, 2012
Messages
573
Hier noch mal eine Erklärung zu zfs autotune von einem der Moderatoren aus dem Forum:

https://forums.freenas.org/index.ph...isabling-autotune-–-thoughts.12742/post-59788

* Autotune nicht benutzen, wenn das System weniger als 16 GB Speicher hat!

Und noch mal als Erinnerung:

* Your RAM should be near 100% utilized all the time. The cache will consume all RAM(minus a very small percentage) and will never flush unless you force the cache to flush, reboot, export the zpool, etc. Unlike Windows, the intent is to use all available resources to maximize performance.

Also, der Speicher soll von zfs - by design - immer zu 100% belegt sein. Ziel ist, alle verfügbaren Resourcen zu nutzen, um die maximale Performance zu erzielen.

zfs macht die Dinge, die es macht, wesentlich besser, als du es mit Manipulationen könntest. Außer, du hast einen Spezialfall, kennst dich seit über 10 Jahren mit zfs aus und administrierst Server im Petabyte-Bereich oder ähnlich. Fazit: Alles, was du machst, verschlimmbessert das System nur.

Ich arbeite seit 2007 mit zfs und alles, was ich über die Jahre gelernt habe, sagt: Je weniger du manuell eingreifst, umso stabiler und besser läuft dein System.

Setz dein System neu auf und lasse zfs völlig freie Hand. Dein NAS wird es dir danken.
 

bluefox

Dabbler
Joined
Feb 2, 2019
Messages
19
Okay, Autotune und die dadurch getroffenen Einstellungen wurden wieder deaktiviert, desweiteren habe ich ein Update durchgeführt, ich werde das erst einmal weiter beobachten und testen.
 
Top