Bootscreen
Cadet
- Joined
- Aug 6, 2015
- Messages
- 7
Moin moin,
da ich noch nie mit BSD und FreeNAS gearbeitet habe, Frage ich erstmal ob das so funzt wie ich mir das denke:
Ich hab einen HP Proliant N54L mit 8GB ECC Ram, habe einen 32GB SanDisk USB Stick für das FreeNAS System (erreicht bei mir unter USB 2 30MB Schreiben und 40MB Lesen), 4x 6TB WD Red am Onboard Raid Controller, 1x 120GB SSD am normalen SATA2 Anschluss.
Das System kommt auf den USB Stick, die 4x 6TB kommen in ein Raid-Z1 (ich brauch den Platz) und die SSD wollte ich für die Jails nehmen (WEB, MySQL, Ts3 und Minecraft-Server), hab sonst keine Verwendung für die SSD. Unter Win 7 und Server 2012R2 hat die Leistung vom Server ausgereicht.
Klappt das so? Und kann ich meine alten Platten (NTFS) an den E-SATA Port anschließen um die Daten auf das Raid zu kopieren?
Hoffe auf positive Rückmeldung ^^
Viele Grüße
Bootscreen
da ich noch nie mit BSD und FreeNAS gearbeitet habe, Frage ich erstmal ob das so funzt wie ich mir das denke:
Ich hab einen HP Proliant N54L mit 8GB ECC Ram, habe einen 32GB SanDisk USB Stick für das FreeNAS System (erreicht bei mir unter USB 2 30MB Schreiben und 40MB Lesen), 4x 6TB WD Red am Onboard Raid Controller, 1x 120GB SSD am normalen SATA2 Anschluss.
Das System kommt auf den USB Stick, die 4x 6TB kommen in ein Raid-Z1 (ich brauch den Platz) und die SSD wollte ich für die Jails nehmen (WEB, MySQL, Ts3 und Minecraft-Server), hab sonst keine Verwendung für die SSD. Unter Win 7 und Server 2012R2 hat die Leistung vom Server ausgereicht.
Klappt das so? Und kann ich meine alten Platten (NTFS) an den E-SATA Port anschließen um die Daten auf das Raid zu kopieren?
Hoffe auf positive Rückmeldung ^^
Viele Grüße
Bootscreen