Neulingsfrage: Klappt das so?

Status
Not open for further replies.

Bootscreen

Cadet
Joined
Aug 6, 2015
Messages
7
Moin moin,

da ich noch nie mit BSD und FreeNAS gearbeitet habe, Frage ich erstmal ob das so funzt wie ich mir das denke:

Ich hab einen HP Proliant N54L mit 8GB ECC Ram, habe einen 32GB SanDisk USB Stick für das FreeNAS System (erreicht bei mir unter USB 2 30MB Schreiben und 40MB Lesen), 4x 6TB WD Red am Onboard Raid Controller, 1x 120GB SSD am normalen SATA2 Anschluss.
Das System kommt auf den USB Stick, die 4x 6TB kommen in ein Raid-Z1 (ich brauch den Platz) und die SSD wollte ich für die Jails nehmen (WEB, MySQL, Ts3 und Minecraft-Server), hab sonst keine Verwendung für die SSD. Unter Win 7 und Server 2012R2 hat die Leistung vom Server ausgereicht.
Klappt das so? Und kann ich meine alten Platten (NTFS) an den E-SATA Port anschließen um die Daten auf das Raid zu kopieren?

Hoffe auf positive Rückmeldung ^^

Viele Grüße
Bootscreen
 

Ericloewe

Server Wrangler
Moderator
Joined
Feb 15, 2014
Messages
20,194
Ja, eigentlich schon. RAIDZ2 mit 5 Platten wäre natürlich viel besser, sonnst sollte es aber keine Probleme geben.
 

Bootscreen

Cadet
Joined
Aug 6, 2015
Messages
7
Das klingt wunderbar :D
Der Onboard kann leider nur 4 und außerdem fehlt das Geld für noch ne Platte ^^
Könnte ich denn irgendwann einfach wechseln? also nen PCI-E Raidcontroller und ne 5te Platte und dann aus meinem bestehendem Z1 nen neues Z2? oder muss ich dafür die Daten zwischen lagern?
 

Ericloewe

Server Wrangler
Moderator
Joined
Feb 15, 2014
Messages
20,194
Das klingt wunderbar :D
Der Onboard kann leider nur 4 und außerdem fehlt das Geld für noch ne Platte ^^
Hat der Server 6 SATA Ports, eins davon theoretisch nur für DVDs? Es gibt eine gehackte BIOS für solche HP Server, damit alle SATA Anschlüsse mit Festplatten benutzbar sind.

Könnte ich denn irgendwann einfach wechseln? also nen PCI-E Raidcontroller und ne 5te Platte und dann aus meinem bestehendem Z1 nen neues Z2? oder muss ich dafür die Daten zwischen lagern?
Leider ist es nicht so einfach. RAIDZ vdevs können nicht geändert werden (Ausnahme: Festplatten tauschen, evtl. um am Ende mehr Platz zu haben).
 

Bootscreen

Cadet
Joined
Aug 6, 2015
Messages
7
Das Bios hab ich schon Drauf. Hab am jetzigen DVD Sata die SSD mit Win 7, und an den 4 Sata und dem einen E-Sata normale Platten im JBOD. Das Problem ist dennoch das ich imo kein Geld hab für ne 5te Platte. die 6TB WD Red sind ja nicht die günstigsten ^^
 

Bootscreen

Cadet
Joined
Aug 6, 2015
Messages
7
Ich hab jetzt nochmal ne andre Frage die auch in die Kategorie Klappt das so gehört.
Ich will auf dem FreeNAS System ja nen TS3-, Minecraft-, Web, DLNA und HP ScanTo -Server laufen lassen (unter Win 7 reicht die Leistung)
Meine Frage ist nun: lieber für jedes einzelne nen getrenntes Jail oder alles in ein Jail? Ich weiß halt nicht wieviel Performance nen jail selbst braucht.
 

Ericloewe

Server Wrangler
Moderator
Joined
Feb 15, 2014
Messages
20,194
Getrennte Jails sind wahrscheinlich besser.
 

Bootscreen

Cadet
Joined
Aug 6, 2015
Messages
7
Ok, jetzt habe ich ein Problem und weiß noch nich wie ich das gelöst bekomme. Mein USB Stick ist ein USB 3 Stick den ich an dem ONboard USB2 fürs System nutzen wollte, leider scheint das nicht zu gehen. er bricht mir jedesmal beim formatieren ab und sagt not enough space. Nun habe ich aber noch einen zweiten billig 32gb USB2 auf dem die Installation klappt. Kann ich das System auf dem billig USB2 installieren und dann auf den Sandisk USB3 clonen und diesen dann für den betrieb verwenden?
 

Ericloewe

Server Wrangler
Moderator
Joined
Feb 15, 2014
Messages
20,194
Ok, jetzt habe ich ein Problem und weiß noch nich wie ich das gelöst bekomme. Mein USB Stick ist ein USB 3 Stick den ich an dem ONboard USB2 fürs System nutzen wollte, leider scheint das nicht zu gehen. er bricht mir jedesmal beim formatieren ab und sagt not enough space. Nun habe ich aber noch einen zweiten billig 32gb USB2 auf dem die Installation klappt. Kann ich das System auf dem billig USB2 installieren und dann auf den Sandisk USB3 clonen und diesen dann für den betrieb verwenden?
Wenn der USB 3.0 Stick nicht bootet, weiß ich nicht, ob es viel bringt.
 

Bootscreen

Cadet
Joined
Aug 6, 2015
Messages
7
Sorry gar nicht gesehen gehabt das du noch geantwortet hattest.

Durch viel googlen hab ich irgendwann rausgefunden das es ein Problem mit neueren Versionen ist, die Lösung falls noch jemand das Problem hat:
Nehmt eine ältere Version (ich hatte die Version von Anfang April genommen) und updatet über das Webinterface.

Ich weiß aber nicht ob das Problem oder die Lösung auch für 9.3.1 funktioniert
 
Status
Not open for further replies.
Top